businesspress24.com - Düsseldorfer Tabelle: Geänderte Selbstbehaltssätze für unterhaltsverpflichtete Kinder
 

Düsseldorfer Tabelle: Geänderte Selbstbehaltssätze für unterhaltsverpflichtete Kinder

ID: 350726

Weitgehend unbemerkt von der Öffentlichkeit hat es zum 01. Januar 2011 im Rahmen des sogenannten Elternunterhalts für alle unterhaltsverpflichteten Kinder eine erfreuliche Änderung gegeben.


(businesspress24) - Die Selbstbehaltssätze sind aufgrund einer Änderung der Düsseldorfer Tabelle von 1.400,00 EUR auf 1.500,00 EUR für Alleinstehende und von 2.450,00 EUR auf 2.700,00 EUR für verheiratete Unterhaltspflichtige angehoben worden. Danach müssen Kinder, deren bereinigtes Einkommen (d.h Einkünfte abzüglich Steuern, Sozialabgaben, angemessene zusätzliche Altersvorsorge, berücksichtigsfähige Schulden, vorrangige Unterhaltspflichten) unter 1.500,00 EUR liegt, keinen Elternunterhalt mehr zahlen. Von dem darüberhinausgehenden Einkommen können in der Regel nur 50 % für den Elternunterhalt in Anspruch genommen werden.

Die Sozialhilfeträger, die den Elternunterhalt geltend machen, weisen die Unterhaltsverpflichteten von sich aus meist nicht auf die Änderung der Selbstbehaltssätze hin. Es ist daher jedem Zahler von Elternunterhalt dringend zu empfehlen, sich an das zuständige Sozialamt zu wenden und eine Reduzierung der Unterhaltsforderung zu verlangen.

Da zu viel gezahlter Elternunterhalt regelmäßig nicht zurückgefordert werden kann, sollte umgehend anwaltlich die Höhe des noch geschuldeten Elternunterhalts berechnet und nur noch dieser gezahlt werden.

Eine Mitteilung von Rechtsanwältin Danah Adolph, Fachanwältin für Familienrecht und Partner der Kanzlei Adolph & Boryszewski in Berlin Wilmersdorf.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Rechtsanwälte Danah Adolph und Maren Boryszewski führen im Berliner Stadtteil Wilmersdorf die Anwaltskanzlei Adolph & Boryszewski. Anwältin Boryszewski hat die Fachanwalts-Lehrgänge Arbeitsrecht und Versicherungsrecht absolviert. Anwältin Adolph ist Fachanwalt für Familienrecht und Anwalt für Erbrecht, Behindertenrecht und Elternunterhaltsrecht.



Leseranfragen:

Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR
Rechtsanwältin Danah Adolph
Weimarische Straße 5
10715 Berlin
Tel: 030 85102290
Fax: 030 85102291
post(at)abkanzlei.de



PresseKontakt / Agentur:

Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR
Rechtsanwältin Danah Adolph
Weimarische Straße 5
10715 Berlin
Tel: 030 85102290
Fax: 030 85102291
post(at)abkanzlei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  100 Tage im Amt - der neue Personalausweis
Jahresbericht des Bundesfinanzhof: Im Jahr 2011 zu erwartende Entscheidungen von besonderer Bedeutun
Bereitgestellt von Benutzer: action3227
Datum: 17.02.2011 - 09:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350726
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Danah Adolph
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 85102290

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 129 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Düsseldorfer Tabelle: Geänderte Selbstbehaltssätze für unterhaltsverpflichtete Kinder
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kanzlei Adolph & Boryszewski GbR



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 76


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.