businesspress24.com - Gesund essen mit wenig Geld?
 

Gesund essen mit wenig Geld?

ID: 350054

Aachen (fet) - Mit einer guten Planung und einigen Tricks lässt es sich auch mit kleinem Geldbeutel gesund genießen.


(businesspress24) - Aktuelle Prognosen über steigende Lebensmittelpreise lassen besonders Geringverdiener derzeit wieder besorgt in ihre Geldbeutel schauen. Besonders Hartz IV-Empfänger, denen pro Tag weniger als fünf Euro für Lebensmittel zur Verfügung stehen, sehen sich kaum in der Lage „gesund zu essen“.

Um das knappe Budget nicht bereits vor Ende des Monats aufzubrauchen, ist eine gute Menüplanung das A und O. Wichtig ist, sich schon vor dem Einkauf Gedanken über die einzelnen Gerichte zu machen und wirklich nur die notwendigen Zutaten zu kaufen. Sonderangebote aus den wöchentlichen Supermarktprospekten können bei der Menüplanung hilfreich sein. Ist der Brokkoli gerade im Angebot, könnte es beispielsweise die Woche Brokkoliauflauf geben. Aber auch bei roten Sonderpreisetiketten auf Produkten, deren Mindesthaltbarkeitsdatum bald abläuft oder bei Preisnachlässen kurz vor Ladenschluss kann bedenkenlos zugegriffen werden, da diese Waren meistens immer noch von guter Qualität sind.

Gerade bei Obst und Gemüse spielt die Saisonalität eine wichtige Rolle. Ist gerade offiziell Erntezeit, sind die Früchte nicht nur nährstoffreicher, sondern oftmals auch preiswerter, da sich der Transport aus fernen Ländern, künstliche Reifungsmittel und ein geringeres Angebot auch auf die Preise niederschlagen. Tomaten kosten zum Beispiel im Frühjahr gut zwei Euro mehr pro Kilo als im Herbst. Wer die Augen aufhält, kann zur Saisonzeit auf Wochenmärkten preisgünstig frische Ware aus der Region erstehen.

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so scheinen mag, zahlt sich die frische Zubereitung aus natürlichen Zutaten am Ende nicht nur für die Gesundheit, sondern auch für den Geldbeutel aus. Eine selbstgemachte Tomaten-Mozzarella-Pizza kostet zum Beispiel etwa 1,33 Euro, die Fertigvariante hingegen selbst vom preiswerten Anbieter noch 1,59 Euro. Die nötigen Kräuter liefert die eigene Zucht auf der Fensterbank oder auf dem Balkon.

Um möglichst wenig der „teuren“ Lebensmittel wegwerfen zu müssen, sollte leicht Verderbliches wie Salate, Beeren oder frisches Fleisch am Wochenanfang, Haltbareres wie Kürbis oder Tiefkühlspinat zum Wochenende auf den Teller kommen. Besonders Aufläufe, Pizzen oder Omeletten eignen sich, Reste wie Nudeln, Gemüse oder Wurst zu verwerten.





Auch Empfehlungen, möglichst nur zweimal die Woche Fleisch zu verzehren, kommen nicht nur der Gesundheit sondern auch dem geringen Budget zu Gute. Fleisch- und Wurstwaren zählen zu den teuersten Posten auf dem Kassenbon. Da lohnt es sich zum „Wochenvegetarier“ zu werden und seinen Eiweißbedarf häufiger über Gerichte mit Hülsenfrüchten, Eiern und Milchprodukten zu decken.

Redaktion: Dipl. troph. Christine Langer


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der die Ernährungssituation in Deutschland im Hinblick auf die Ernährungstherapie und Prävention ernährungsmitbedingter Erkrankungen analysiert und bestrebt ist, diese mit geeigneten Methoden fächerübergreifend zu verbessern.



Leseranfragen:

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.
Frau Christine Langer
An den Frauenbrüdern 2, 52064 Aachen
Tel.: 0241 - 559 10 569
Fax: 0241 - 559 10 570
presse(at)fet-ev.eu



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf vier Eckpfeiler basiert das Grundprinzip einer gesunden Abnahme
Sabine Beuke informiert auf ihrer Homepage über Low Carb
Bereitgestellt von Benutzer: Sonntag
Datum: 16.02.2011 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 350054
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Langer
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241 - 559 10 569

Kategorie:

Ernährung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesund essen mit wenig Geld?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fachgesellschaft für Ernährungstherapie und Prävention (FET) e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.