afri-cola feiert acht Jahrzehnte Kult
Aufregend. Anregend. Anders. Das ist die Kult-Cola in der Designflasche mit der Palme. Als Erfrischung für Individualisten und Szenegänger feiert afri-cola im Jahr 2011 ihren 80. Geburtstag. So unkonventionell wie afri selbst, ist auch ihre Geschichte. Und die wird nun gebührend gefeiert: Frei nach dem Motto „celebrate the party of your life“ lädt afri die Szene ein.

(businesspress24) - afri ist seit 80 Jahren mehr als nur eine Cola und steht seit ihrem Beginn für das Lebensgefühl von Rebellion und Aufbruch. Für Individualität und anders sein. Mit 25 Milligramm Koffein pro 100 Milliliter ist sie der Wachmacher für Tag und Nacht. Nicht mehr wegzudenken aus den Clubs, Bars und Lounges der Szene.
Design und Style – damals wie heute
Das Markenzeichen der Szene-Cola ist bis heute die unverwechselbare Taillen-Flasche mit ihrem klaren Schriftzug und der stilisierten Palme. Entwickelt wurde sie im Rahmen einer Ausschreibung 1962 von Jupp Ernst, damals renommierter Industriedesigner und Direktor der Werkkunstschule Kassel. Die Flasche besitzt nicht nur einen hohen Wiedererkennungswert, sondern ist als vielleicht „schönste Cola der Welt“ genau das, was afri insgesamt definiert: Kult. afri ist als Beispiel für markenbildendes Produkt-Design nach wie vor gefragtes Studien- und Ausstellungsobjekt.
Der Weg zum Symbol mit Kultcharakter
Bereits Ende 1931 wurde afri-cola als Warenzeichen international eingetragen. Firmengründer Karl Flach baute mit afri-cola, von Köln aus, eines der ersten „Franchise-Systeme“ in Deutschland auf. Flachs Idee war revolutionär und die Marke erlebte in den 50ern den Aufschwung des deutschen Wirtschaftswunders.
Mit der Flower-Power-Generation wurde afri zum Symbol für den alles umfassenden Rausch: Individuell und rebellisch verkörperte die Szene-Cola den Zeitgeist der 60er Jahre wie kaum ein anderes Getränk. Als „Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola“ fiel sie auf. Vor allem aber, sorgte sie durch die legendären avantgardistischen Werbeclips des bekannten Fotografen und Werbespezialisten Charles Wilp für enormen Gesprächsstoff. Seine Darstellung lasziver Nonnen hinter vereistem Glas ist unvergessen und begeistert afri Fans mit ungezähmter Wildheit.
Szenegetränk mit Zukunft
Nachdem das Familienunternehmen in den 80er Jahren vom Sohn des Gründers Alexander Flach weitergeführt wurde, ging afri-cola 1999 als alleinige, internationale Lizenzmarke an die Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG. Unter diesem Dach schreibt afri ihre Erfolgsgeschichte weiter fort. Zur Kultflasche kamen schicke Slimlinedosen und leichte PET-Flaschen hinzu. Ganz neu seit Frühjahr 2010: afri-red. Die Power-Cola mit 32 Milligramm Koffein und fruchtiger Note steht für ein einzigartiges afri Erlebnis und noch mehr Frische.
Trendsetter aus Tradition
afri-cola ist auch im dritten Millennium dort, wo Trends geboren werden: Sie unterstützt kreativen Nachwuchs aus Film, Kunst und Fashion im Rahmen des afri style awards mit der Verleihung der Schwarzen Palme. Der Gastronomie bietet afri das innovative Design-Konzept „afri studio“ mit vielen stylischen Deko-Elementen.
Celebration 2011: Die ultimativen afri Partys
In diesem Jahr feiert afri die Geburtstagspartys „80 Jahre anders“ in angesagten Locations ausgewählter Städte. Den Anfang macht Köln, als Wiege der Marke, am 29. April im Bogen2. Es wird aber nicht ausschließlich in Deutschland gefeiert. Demnach lädt mindestens eine Geburtstagsparty der „80 Jahre anders“ Serie auch auf österreichischem Boden zur legendären Nacht im afri Look. Das cool gestylte Konzept lädt zu einer Zeitreise im rebellischen Geist von afri-cola ein: Wo immer Neuanfang und Veränderung passieren, wo immer Menschen etwas bewegen wollen, wo immer das Leben gefeiert wird – dort ist afri zuhause. Die Kultmarke gehört zur Szene wie kaum eine andere Cola. Das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. www.afri.at
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
80 Jahre anders - Die afri Story
1864
Weichenstellung
Mit der F. Blumhoffer Nachfolger GmbH wird in Köln ein regional ausgerichtetes Unternehmen zur Herstellung von Essenzen für Schnaps, Liköre und Limonaden gegründet.
Ende 1920er
Inspiration USA
Eine USA-Reise inspiriert den damaligen Geschäftsführer bei Blumhoffer, Karl Flach: Der Erfolg koffeinhaltiger Cola-Getränke auf dem dortigen Markt. Die Idee der Arbeitsteilung im Franchise-System nimmt er nach Deutschland mit und entwickelt ein neuartiges, anregendes Erfrischungsgetränk auf Basis der Kolanuss. Karl Flach kreiert die Grundrezeptur von afri und schafft eine Alternative zu den amerikanischen Marken der Zeit.
1931
Start der Kult-Marke
afri-cola und die stilisierte Palme werden als internationales Warenzeichen registriert. Ab sofort begeistert afri mit einem einmaligen und streng behüteten Cola-Rezept.
1952
afri und Bluna für den Aufschwung
Neben afri gelingt Karl Flach eine weitere Sensation: Bluna – eine Zusammensetzung aus den Anfangsbuchstaben des Unternehmens. afri und Bluna werden zu einem Symbol des Wirtschaftswunders.
1960
Internationale afri-cola Deutschland Rundfahrt
Keine andere Cola hat zu dieser Zeit mehr Koffein als afri-cola. So frisch und dynamisch engagiert sich die Wachmacher-Cola für zahlreiche sportliche Events, wie auch für die Internationale afri-cola Deutschland Rundfahrt – die heutige Deutschland Tour.
1962
Die Kultflasche entsteht
Mit dem Wachstum der Marke verändert sich auch das Design von afri. Die ursprüngliche Relief-Flasche wird durch einen neuartigen Flaschentyp ersetzt. In einem Design-Wettbewerb entsteht durch den Werbespezialisten Professor Jupp Ernst die prägnante Taillen-Flasche, die bis heute ein Markenzeichen von afri darstellt.
1968
Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola
Zeit des Aufbruchs, der Rebellion und der Auflehnung. Charles Wilp, Werbekünstler und Fotograf, provoziert mit seiner mittlerweile legendären Werbekampagne „alles ist in afri-cola“. Mit dem unvergessenen Nonnen-Motiv wird afri zum Symbol für den alles umfassenden Rausch. Die „Sexy-mini-super-flower-pop-op-cola“ liegt im Trend. Der Erfolg bestätigt das.
1978
afri ist international
Der afri Rausch erobert das Ausland: afri erweitert das Vertriebsgebiet über Deutschland hinaus. Erfolgreiche Exportaktivitäten starten in Arabien, Afrika und vielen europäischen Ländern.
1988
Unabhängige Markenfrische
Amerikanische Wettbewerber wurden vor allem in der MTV-Generation immer populärer. Trotzdem bleibt afri-cola als einziger deutscher Brause-Hersteller unabhängig und durch Exportgeschäfte mit rund 150 Lizenzpartnern im In- und Ausland erfolgreich.
Ab Ende der 80er übernimmt Alexander Flach, Sohn des Gründers Karl Flach, die Unternehmensleitung.
1992
afri als Produktionslizenz
Sämtliche Produktionsaktivitäten im In- und Ausland werden auf Lohnproduzenten und Lizenzpartner übertragen.
Mitte der 1990er
afri erlebt in den 90ern ein Revival. Durch neue Konzepte und die erlaubte Höchstmenge an Koffein erobert afri-cola die Rave- und Technoszene.
1999
Bad Überkingen begrüßt afri
Um die Expansion weiter voran zu treiben, wechselt afri-cola den Besitzer. afri wird alleinige internationale Lizenzmarke der Mineralbrunnen Überkingen-Teinach AG.
2001
70 Jahre afri-cola
afri wird 70! Zu diesem Jubiläum dreht Starregisseur Wim Wenders eine eindrucksvolle Werbeclip-Hommage für afri-cola – ausgestrahlt in TV und Kino.
Neben der Glasflasche füllt afri-cola bundesweit Verkaufsregale mit der superleichten und bruchsicheren PET-Flasche. Die neue light Variante afri-cola light ist nun im Handel erhältlich.
2002
afri groovt
Inspiriert durch „Everytime" von The Flames entsteht der coole afri Spot – unterstrichen durch den Claim "Und alles wird afri“.
2006
Entscheide dich!
Neue Kampagne, alte Rezeptur: afri-cola wird nun wieder nach originaler Rezeptur mit 25 mg Koffein/100 ml produziert. Mit „Entscheide Dich!“ stellt afri alle vor die Wahl. Fasten oder Feiern? Fortschritt oder Stillstand? Oper oder Punkrock? Für afri oder gegen afri?
2007
afri-cola im Rampenlicht
Kunst, Design und Style: afri unterstützt den kreativen Nachwuchs und vergibt zum ersten Mal die Schwarze Palme, den afri style award. Mit dem „afri Jungfilmer Award“ werden die besten Kurzfilme junger Filmemacher ausgezeichnet. Aus diesem Anlass mischt sich afri in die Filmwelt und sponsert die Berlinale, den New Faces Award Film und die Party der Bambi Verleihung.
Ab jetzt gibt es den zuckerfreien afri Genuss afri-white für die Szene-Gastronomie in der formschönen Taillen-Flasche.
2008
Kunst und Kult
In diesem Jahr verleiht afri die Schwarze Palme für Nachwuchskünstler beim „afri Art Award“. In einem Public-Online-Voting entscheiden Fans, welche Kunstwerke bei der Vernissage gezeigt werden.
2009
Hommage an Charles Wilp
afri belebt die Szene mit neuen Kampagnenmotiven: Wie in den Fotografien von Charles Wilp wurden die Modelle dabei hinter einer Glasscheibe positioniert. Dazu kam die provokante Frage „are you afri?“
afri erobert die Modewelt: Im Rahmen des „afri fashion design contest 2010“ vergibt afri mit der Fachkompetenz von Michael Michalsky und x-ray die Schwarze Palme für das ultimative afri Outfit.
2010
Urban Style. Unlimited Power.
Aufregend anders und neu präsentiert sich die Kultmarke in einem eigenen Konzept für Gastronomen: Das erste afri studio wird in Frankfurt eröffnet.
Die Power-Cola afri-red wird gelauncht und begeistert die Szene mit 32 mg Koffein auf 100 ml und fruchtiger Geschmacksnote.
Auch im vierten Jahr vergibt afri die Schwarze Palme: diesmal unter der Schirmherrschaft von Andreas S. Ehrle für die beste Interpretation des afri Style in einer Frisur. Unterstützt wird der „afri hairstyle contest“ von PAUL MITCHELL und TOP HAIR International.
2011
80 Jahre anders.
afri-cola feiert das Jubiläum mit einer Partyreihe in angesagten Szene-Clubs. Im Mittelpunkt steht eine Zeitreise mit bewegenden Momenten aus acht Jahrzehnten. Ganz im rebellischen Geist der Marke.
LIFELIKE PR
Tina Balaun
www.life-like.at
tina.balaun(at)life-like.at
Leitnerstrasse 488
5412 Puch b SBG
LIFELIKE PR
Tina Balaun
www.life-like.at
tina.balaun(at)life-like.at
Leitnerstrasse 488
5412 Puch b SBG
Datum: 15.02.2011 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 349231
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tina Balaun
Stadt:
Salzburg/Austria
Telefon: +43-664-46-200-49
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 191 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"afri-cola feiert acht Jahrzehnte Kult
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LIFELIKE PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).