LLC & Co. KG – aktive LLC mit passiven Geldgebern
(businesspress24) - Unternehmensrecht ist oftmals keine einfache Sache. Es sollte für Gründer aber kein Buch mit sieben Siegeln sein. Schließlich entscheidet auch die Art des Unternehmens, das man gründet, über die Möglichkeiten, die man anschließend mit dem Unternehmen hat oder eben auch nicht. Eine besondere Unternehmensform ist die LLC & Co. KG. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Kommanditgesellschaft nach deutschem Recht, deren Komplementär eine US-amerikanische Limited Liability Company (LLC) ist. „Für den Gründer des Unternehmens liegt der Vorteil der Unternehmensform darin“, verrät Max Karagoz vom Dienstleister für Unternehmensgründungen ALTON LLC (http://www.us-corporation.org), „dass er sich zusätzliche Geldgeber sichert, ohne dabei allzu viel Souveränität als Unternehmensleiter zu verlieren“.
KG und GmbH & Co. KG
Eine LLC & Co. KG ist also im Prinzip eine spezielle Variante der Kommanditgesellschaft (KG). Kommanditgesellschaften bestehen aus mindestens zwei Gesellschaftern: aus einem Komplementär und einem Kommanditisten. Komplementäre werden auch Vollhafter genannt, weil sie mit ihrem privaten Vermögen für Verbindlichkeiten des Unternehmens haften. Dafür steuern sie das Unternehmen und müssen ihre Souveränität nicht mit den anderen Gesellschaftern teilen: den Kommanditisten. Kommanditisten beteiligen sich finanziell am Unternehmen und am Unternehmenserfolg. Sie können nur wenig Einfluss auf die Unternehmenspolitik nehmen und haften dafür auch nur jeweils mit ihren Einlagen, weshalb sie Teilhafter genannt werden. Möchte man als Unternehmer das Risiko nicht auf sich nehmen, als Vollhafter einer Kommanditgesellschaft auch mit seinem privaten Vermögen zu haften, kann man sich für eine GmbH & Co. KG entscheiden. In diesem Fall gründet man eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH). Diese Gesellschaft nimmt dann statt des Unternehmers die Stellung des Komplementärs einer Kommanditgesellschaft ein. Vollhafter der Kommanditgesellschaft ist also eine andere Gesellschaft, deren Haftung begrenzt ist. Das Vermögen des Unternehmensgründers ist dadurch geschützt.
Die Gründung einer LLC & Co KG
Bei der LLC & Co. KG übernimmt eine Limited Liability Company die Rolle der GmbH bei der Kommanditgesellschaft. „Hierdurch“, so Max Karagoz, „ergeben sich genau diejenigen Vorteile, die auch die LLC-Gründung im Vergleich zur Gründung einer GmbH besitzt“. Einer dieser Vorteile ist die schnelle Gründung der LLC. Während bis zur vollständigen Gründung einer GmbH durchaus drei Monate vergehen können, dauert die komplette LLC-Gründung in der Regel nur etwa Zehn Tage. Eine LLC kann zudem auch ohne Eigenkapital gegründet werden, was den Gründungsprozess zusätzlich vereinfacht. Die LLC ist daher nicht alleine für all diejenigen deutschen Unternehmensgründer eine Option, die als Unternehmer in die USA auswandern und dort geschäftlich tätig sein möchten. Sie taugt auch als Unternehmensform für in Deutschland aktive Unternehmen. ALTON LLC übernimmt dabei als Dienstleister sämtliche Formalitäten und unterstützt seine Kunden auf Wunsch auch bei allen Pflichten, die Gründer einer LLC gegenüber den Vereinigten Staaten von Amerika haben. Das sind nicht allzu viele, aber wichtige Pflichten. Die LLC muss beispielsweise ein so genanntes Registered Office und einen Registered Agent in den USA besitzen, also eine eingetragene und erreichbare USA-Postadresse und eine Ansprechperson für staatliche Institutionen. ALTON LLC stellt bei Bedarf sowohl die Postadresse als auch den Registered Agent. Und das Unternehmen sorgt auf Wunsch für Postweiterleitung aus den USA nach Deutschland und für eine in den USA erreichbare US-Telefon- und Fax-Nummer.
Unternehmensformen ersetzen kein Unternehmenskonzept
„Wir können unsere Kunden auch bei der Gründung einer LLC & Co. KG unterstützen“, sagt Max Karagoz. Die Unternehmensform kann die richtige Variante sein, um die Liquidität des eigenen Unternehmens zu erhöhen. „Allerdings“, so betont Karagoz, „müssen natürlich passende Partner gefunden werden“. Wer seine LLC praktisch ohne Eigenkapital gründet, benötigt da schlüssige und überzeugende Konzepte, um sie als glaubhaften und starken Komplementär einer LLC & Co. KG zu präsentieren und potenzielle Partner zu überzeugen. Die Wahl der richtigen Unternehmensform kann wichtige Wege ebnen und damit klugen Geschäftskonzepten zum Erfolg verhelfen. Ersetzen kann sie solche Konzepte allerdings nicht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ALTON LLC ist ein in Florida ansässiges US-amerikanisches Unternehmen und hat sich auf Business-to-Business-Dienstleistungen rund um die Gründung von Unternehmen in den USA spezialisiert. Als erfahrener Dienstleister konnte es bereits vielen deutschen Unternehmern einen schnellen und erfolgreichen Einstieg in den US-amerikanischen Markt ermöglichen. Dank seines großen Netzwerks aus Steuerberatern, Anwälten und Notaren in den USA deckt es für seine Kunden alle Aufgaben rund um die Gründung einer US-Corporation (US-amerikanisches Pendant einer deutschen Aktiengesellschaft) oder einer LLC (US-amerikanisches Pendant einer deutschen GmbH) ab. Darüber hinaus steht es seinen Kunden auch nach der Firmengründung als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Das Unternehmen freut sich auf Ihren Besuch seiner Website www.us-corporation.org.
US-Corporation.org | ALTON LLC
444 Brickell Avenue Suite 719
Miami, FL 33131
USA
Tel: +1-305-4283553
Gebührenfreie Rufnummer aus Deutschland:
0800-2677672
Email: info(at)us-corporation.org
Webseite: www.us-corporation.org
Datum: 14.02.2011 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 348200
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max Karagoz
Stadt:
Miami
Telefon: +1-305-4283553
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LLC & Co. KG – aktive LLC mit passiven Geldgebern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
US-Corporation.org | ALTON LLC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).