Remote Services von METTLER TOLEDO: Verkaufsfähigkeit sichern, Gerätemanagement optimieren
EuroShop 2011
(businesspress24) - Gießen, 14. Februar 2011 - Auf der EuroShop (26.2. bis 2.3. - Halle 6, Stand E75) zeigt METTLER TOLEDO im Simulationsbetrieb, wie Einzelhändler mit den leistungsstarken InTouchSM Remote Services die Verkaufsfähigkeit an ihren Frischetheken sichern und ihr Gerätemanagement verbessern können. Neu: Die Remote-Hilfefunktion, mit der Verkaufsmitarbeiter schnelle Hilfe bei technischen Störungen anfordern können.
Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit der Wägetechnik und die dynamische Anpassung von Gerätefunktionalitäten sind für die Verkaufsfähigkeit an den Frischetheken des Lebensmitteleinzelhandels geschäftskritisch. Mit den InTouchSM Remote Services bietet METTLER TOLEDO auf Basis der hochsicheren und flexiblen Plattform InTouchSM Connect optionale Serviceleistungen an, mit denen Einzelhändler nicht nur mögliche Ausfallrisiken mittels fehlerpräventiver Geräteüberwachung minimieren sowie Reaktionszeiten bei der Beseitigung von Störungen optimieren können. InTouchSM Connect liefert darüber hinaus die ideale Plattform für eine ebenso übersichtliche wie vereinfachte Geräte- und Konfigurationsverwaltung - vom komfortablen Aufspielen von Software-Updates bis hin zu schnellen Aktualisierungen der Touchscreen-Layouts der Waagen.
Auf der EuroShop 2011 präsentiert METTLER TOLEDO die InTouchSM Remote Services im Simulationsbetrieb. Erstmals vorgestellt wird dabei die Remote-Hilfefunktion, mit welcher der Verkaufsmitarbeiter eine Alarmmeldung an der Waage absetzen kann. Stephan Boch, Global Retail Service Manager bei METTLER TOLEDO: "Nehmen wir an, der Mitarbeiter stößt auf ein technisches Problem und benötigt Hilfe. Mit der Remote-Hilfefunktion kann er nun eine Alarmmeldung an den zuständigen Helpdesk absetzen. Dazu drückt er auf das für die Remote-Hilfefunktion reservierte Touch-Feld und der nutzerausgelöste Alarm wird an die mit dem Alarm verknüpfte Zieladresse übermittelt."
Der für die Bearbeitung des Alarms zuständige Servicemitarbeiter am Helpdesk der Zentrale kann die Alarmmeldung auch mobil - beispielsweise auf seinem Smartphone - empfangen und über den mit der Alarmmeldung versandten Link direkt im InTouch-Cockpit einsehen. "Auf der EuroShop werden wir dieses Szenario im Zusammenspiel mit einem iPhone zeigen. Mit anderen Worten: Der Servicemitarbeiter erhält den Alarm auf seinem Handy und kann sich an seinem iPhone das Logfile anzeigen lassen", so Stephan Boch.
Die neue Remote-Hilfefunktion ist ab April 2011 verfügbar und kann in InTouchSM Remote Services-Bestandslösungen über ein entsprechendes Software-Update nachgerüstet werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
METTLER TOLEDO ist ein führender weltweiter Hersteller von Präzisionsinstrumenten. Das Unternehmen ist der Welt größter Hersteller und Anbieter von Wägesystemen für Labors, die Industrie und den Lebensmittelhandel. METTLER TOLEDO gehört zudem zu den drei führenden Anbietern verschiedener komplementärer Messtechnologien und ist ein führender Anbieter von Systemen für die automatisierte Arzneimittelforschung und Wirkstoffentwicklung. Im Weiteren ist das Unternehmen der weltgrößte Hersteller und Anbieter von Metallerkennungssystemen für die Produktion und Verpackungsindustrie. Weitere Informationen über METTLER TOLEDO sind unter www.mt.com verfügbar.
H zwo B Kommunikations GmbH
Bernd Jung
Am Anger 2
91052
Erlangen
info(at)h-zwo-b.de
+49 (0)9131-81281-22
http://www.h-zwo-b.de
Datum: 14.02.2011 - 05:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 347813
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Obstfelder
Stadt:
Gießen
Telefon: +49 (0)641 507 341
Kategorie:
Dienstleistung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 94 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Remote Services von METTLER TOLEDO: Verkaufsfähigkeit sichern, Gerätemanagement optimieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
METTLER TOLEDO (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).