businesspress24.com - romaniaIT: Lösungen für Fachkräftemangel und IT-Bedarfe
 

romaniaIT: Lösungen für Fachkräftemangel und IT-Bedarfe

ID: 346013

Rumänische IT-Wirtschaft entwickelt sich rasant und wird zum europäischen Wachstumsmotor


(businesspress24) - Bukarest / Hannover. Die rumänische IT-Wirtschaft hat die Krise gut überstanden und befindet sich wieder auf Wachstumskurs. Erste Schätzungen für das Jahr 2010 deuten auf einen Anstieg von 10% des exportbasierten Umsatzes im Software- und IT-Dienstleistungssektor hin. Die Anzahl der Projekte, der Projektvolumen und der Beschäftigten in den Bereichen IT, Technologie und Software steigen stetig und lassen auch für das laufende Jahr hohe Umsätze erwarten.

"Rumänische IT-Unternehmen bieten Lösungen", weiß Valerica Dragomir, Geschäftsführerin des rumänischen Arbeitgeberverbandes der software-entwickelnden Unternehmen (ANIS). "Sie sind technisch hochspezialisiert, professionell in der Projektumsetzung und international aufgestellt", sagt sie. Gerade wenn es um Projekte im deutschsprachigen Raum gehe, seien die rumänischen Unternehmen sehr erfahren. Outsourcing, IT-Nearshoring und Softwareentwicklung für deutsche Unternehmen habe Tradition in Rumänien.

Rumänische Unternehmen gäben Antworten auf die Fragen des Fachkräftemangels und der hohen technischen und methodischen Anforderungen, schließlich sei Rumänien das Land mit einer der höchsten IT-Absolventen-Quoten pro 1000 Einwohner in Europa. Der Bedarf werde weiter steigen und die IT-Wirtschaft in Rumänien werde zum internationalen technologischen Wachstumsmotor. "Und als EU-Land bieten wir zudem die rechtlichen Rahmenbedingungen und stehen für Verlässlichkeit", so Dragomir. Sie prognostiziert gute Jahre für die Zukunft und sieht die IT-Branche nachhaltig weiter im Aufwind.

Das belegen auch die steigenden Investitionen in diesem Bereich. "Viele Unternehmen haben ihre regionale Präsenz verstärkt und sich auf dem zentral- und osteuropäischen Technologiemarkt etabliert." Auch die Investitionen ausländischer Investoren in Rumänien seien positiv. Viele westeuropäische Unternehmen hätten Niederlassungen und Entwicklungszentren in Rumänien eröffnet und auch die Zahl an Joint-Ventures und Firmenbeteiligungen steige ständig. "Rumänien ist der Zukunftsstandort Nummer Eins wenn es um IT, Software und Technologie geht", erklärt die Verbandsgeschäftsführerin.





Auch in diesem Jahr werde romaniaIT die CeBIT wieder als Leistungsschau der rumänischen IT-Anbieter nutzen. Insgesamt 16 Unternehmen, darunter zahlreiche Anwendungsentwickler, IT-Dienstleister und Produkthersteller, stellen ihre Angebote und Innovationen auf dem Gemeinschaftsstand der romaniaIT vor. "Die Unternehmen möchten ihre Kompetenz darstellen und ihre internationale Präsenz gerade in Deutschland und Westeuropa erweitern", verdeutlicht Dragomir das Engagement.

Die diesjährige CeBIT findet vom 1.-5. März in Hannover statt. Der Stand der romaniaIT wird sich im Bereich "Business IT" in Halle 5 am Stand B48 befinden und alle Interessierten herzlich einladen.

Es handelt sich bereits um die zehnte rumänische CeBIT-Teilnahme. Auch in diesem Jahr wird der Stand der romaniaIT durch das Exportförderprogramm des Ministeriums für Wirtschaft, Handel und Unternehmensumfeld sowie durch das Rumänische Zentrum für Handel und Investitionen (CRPCIS) finanziert und vom ANIS koordiniert. Weitere Informationen unter www.romaniait.com.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

RomaniaIT ist eine im Jahr 2006 gegründete Initiative, die aus öffentlich-rechtlichen und privaten Partnern besteht. Mitglieder sind Ministerien, staatliche Organisationen, Industrieverbände und Unternehmen der IT-Branche. Ziel von RomaniaIT ist die Darstellung und Vermarktung des IT-Standortes Rumänien im Ausland. Die Marke RomaniaIT wurde im März 2007 auf der CeBIT als gemeinsames Projekt vorgestellt und in der Fachwelt eingeführt. Im Rahmen von IT-Messen und Kongressen treten die rumänischen Partner seitdem unter dieser Dachmarke auf.

Hintergrund ANIS

ANIS vertritt die Interessen der rumänischen IT-Unternehmen, insbesondere der Softwareentwickler und IT-Dienstleister. Der Verband wurde im Jahr 1998 gegründet und hat derzeit mehr als 120 Mitglieder, darunter viele herausragende Unternehmen mit weltweit einzigartiger Branchenkompetenz. Weitere Informationen über ANIS-Mitglieder, aktuelle Projekte und die Tätigkeit des Verbandes unter www.anis.ro.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Spreeforum International GmbH
Falk Al-Omary
Trupbacher Straße 17
57072
Siegen
falk.al-omary(at)spreeforum.com
0171 / 2023223
http://www.spreeforum.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der kicker setzt auf vjoon K4
RA Solmecke: Hotelbetreiber haftet nicht für Filesharing-Vergehen seiner Gäste im WLAN!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.02.2011 - 06:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 346013
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Valerica Dragomir
Stadt:

Bukarest


Telefon: +40 740 140 505

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"romaniaIT: Lösungen für Fachkräftemangel und IT-Bedarfe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RomaniaIT / ANIS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RomaniaIT / ANIS



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.