businesspress24.com - Verbundprojekt SpeedUp zeigt innovatives System zur Koordination von Rettungskräften auf CeBIT
 

Verbundprojekt SpeedUp zeigt innovatives System zur Koordination von Rettungskräften auf CeBIT

ID: 345839

IT kann Leben retten


(businesspress24) - Jena, 10. Februar 2011 - Das Forschungsverbundprojekt SpeedUp
(www.speedup-projekt.de) präsentiert sich auf der diesjährigen CeBIT (01. - 05. März) in Hannover. Ziel von SpeedUp ist die Erarbeitung einer Kommunikations- und Datenplattform, die die effiziente Koordination von Rettungskräften in Großschadenslagen ermöglicht. Auf dem Messestand D04 der FSU Jena in Halle 9 werden kompetente Ansprechpartner den Zwischenstand des bis 2012 laufenden Projektes vorstellen und für Hintergrundgespräche zur Verfügung stehen. Das Projekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und vereint einen Verbund aus sieben Partnern - Einrichtungen der Wirtschaftswelt, der Forschung sowie öffentliche Behörden.

Das interdisziplinäre Verbundprojekt SpeedUp wurde 2009 mit dem Ziel gestartet, den Einsatz einer komplexen IT-Lösung zur Verbesserung der Kommunikation innerhalb und zwischen verschiedenen an einem Rettungseinsatz beteiligten Organisationen zu erforschen. Sascha Sauer, Geschäftsführer des Projektpartners SYNCHRONITY GmbH: "Besonders bei Szenarien mit einer großen Zahl involvierter Personen wie beispielsweise Massenunfällen, ist die effiziente Koordination aller Akteure unabdingbar. Durch den Einsatz mobiler GPS-Geräte integriert in einer flexiblen Kommunikationsplattform wird SpeedUp helfen, die Aufgaben effektiv und behördenübergreifend zu koordinieren."

Am Messestand D04 in der Halle 9 wird der aktuelle Stand der SpeedUp-Lösung demonstriert. Die Besucher können sich dabei in die Lage eines Polizisten, eines Feuerwehrmanns oder einer Rettungskraft versetzen und deren rollen- und behördenspezifische Aufgaben in einer Großschadenslage durchspielen. Sauer: "Als besonderes Highlight haben wir ein ASB-Rettungsfahrzeug für die Präsentation auf dem Messestand organisiert. Mit seiner Hilfe wird die Nutzung der SpeedUp-Lösung im Einsatzfahrzeug realistisch dargestellt."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über SpeedUp:
Das Projekt SpeedUp wird im Rahmen des Sicherheitsforschungsprogramms der Bundesregierung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Realisierung erfolgt durch sieben Verbundpartner, wobei die Koordination bei der SYNCHRONITY GmbH (www.synchronity.de), Spezialist für Internet-Anwendungen für eGovernment- und eBusiness, liegt. Des weiteren sind die Friedrich-Schiller-Universität (FSU) Jena (www.uni-jena.de), die Technische Universität München (TUM) (http://ar.in.tum.de/), die Navimatix GmbH (www.navimatix.de) - tätig im Bereich hochverfügbarer, skalierbarer Ortungslösungen und Ausgründung des Instituts für Informatik der FSU Jena, die the agent factory GmbH, Technologiedienstleister für mobile Mehrwertapplikationen (www.the-agent-factory.de), der Rettungsdienst Stralsund sowie das Universitätsklinikum der Jena beteiligt.
Weitere Informationen: www.speedup-projekt.de
Druckfähige honorarfreie Fotos unter: http://tower-pr.com/synchronity



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Tower PR
André Schmidt
Leutragraben 1
07743
Jena
synchronity(at)tower-pr.com
03641/5070-82
http://www.tower-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  STRATO erweitert BackupControl für Managed Server / Komfortable Sicherheit für die Server-Daten
Laantec To Go, der bekannte Online-Shop für Netzwerkzubehör macht nun mobil
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.02.2011 - 04:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345839
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Mihm | SYNCHRONITY GmbH
Stadt:

Jena


Telefon: 03641 3678100

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbundprojekt SpeedUp zeigt innovatives System zur Koordination von Rettungskräften auf CeBIT
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SpeedUp (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SpeedUp



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.