businesspress24.com - Hinkende Trennung von Kirche und Justiz / Giordano-Bruno-Stiftung kritisiert religiöse Beeinflussun
 

Hinkende Trennung von Kirche und Justiz / Giordano-Bruno-Stiftung kritisiert religiöse Beeinflussung

ID: 340389


(ots) - Die deutschen Gerichte sollten größere
Distanz zu Religionsgemeinschaften wahren. Dies geht aus einem
"Offenen Brief" hervor, den die Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) an die
obersten Justizbehörden des Landes versandte.

Anlass des Schreibens war ein im Januar 2011 erfolgtes
"Fachgespräch" zwischen Richtern des Bundesverfassungsgerichts und
einer Delegation der Deutschen Bischofskonferenz. Leider werde der
"Verfassungsgrundsatz der weltanschaulichen Neutralität des Staates"
chronisch missachtet, heißt es dazu im Schreiben der gbs. Als
besonders bedenklich stuft die Stiftung in diesem Zusammenhang das
2007 gegründete "Karlsruher Foyer Kirche und Recht" ein. Dieses von
Vertretern der katholischen und evangelischen Kirche geleitete
Gremium diene der "systematischen Kontaktpflege zu den obersten
Justizbehörden in Deutschland". Schon bei seiner Gründung habe es
dreizehn Richterinnen und Richter der höchsten bundesdeutschen
Gerichte zur Mitarbeit gewinnen können.

Mit dem Grundsatz der "Trennung von Staat und Kirche" sei dies
ebenso wenig zu vereinbaren wie mit der "richterlichen
Unabhängigkeit", argumentiert die Stiftung in ihrem Brief. Deshalb
fordert sie die Verantwortlichen des Bundesverfassungsgerichts, des
Bundesgerichtshofs und der Bundesanwaltschaft auf, für die Zeit, in
der sie mit Aufgaben an den obersten Justizbehörden betraut sind, von
einer Mitarbeit im "Foyer Kirche und Recht" abzusehen und auch
sonstigen kirchlichen Einladungen, etwa zu den jährlichen Empfängen,
nicht nachzukommen.

Die Giordano-Bruno-Stiftung begründet ihre Forderungen damit, dass
die Kirchen in der Vergangenheit des Öfteren als Parteien in
Rechtsstreitverfahren aufgetreten sind und man davon ausgehen könne,
dass dies auch in Zukunft der Fall sein werde. Das "hohe Gut der
Unabhängigkeit eines Gerichts" nehme unweigerlich Schaden, wenn einer




Partei die Möglichkeit eingeräumt werde, die Position, die sie in
einem Rechtsstreit vertritt, mit Angehörigen der Justizbehörden
exklusiv zu erörtern.

Lesen Sie den Text des "Offenen Briefs" unter:
http://www.giordano-bruno-stiftung.de/justiz.pdf



Pressekontakt:
Dr. Michael Schmidt-Salomon (Vorstandssprecher)
c/o gbs-Büro Elke Held
Tel: +49/(0)651/9679503
Mail: presse(at)giordano-bruno-stiftung.de
http://www.giordano-bruno-stiftung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Vom Die deutsche Umverteilungspolitik im Zeitverlauf: Studie 2011.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2011 - 04:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340389
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mastershausen


Telefon:

Kategorie:

Soziales


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hinkende Trennung von Kirche und Justiz / Giordano-Bruno-Stiftung kritisiert religiöse Beeinflussung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Giordano Bruno Stiftung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Giordano Bruno Stiftung



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 110


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.