businesspress24.com - Eng im Hinterland
 

Eng im Hinterland

ID: 339987

Aufschwung bringt Kapazitätsgrenzen mit sich


(businesspress24) - Soltau, Februar 2011. Nach Schätzungen der SCI Verkehr GmbH steigt der Containerumschlag der europäischen Seehäfen bis 2015 jährlich um durchschnittlich 6 bis 7,5 Prozent, wobei das Vorkrisenniveau schon 2012 erreicht werden soll. Detthold Aden, Präsident des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS), geht davon aus, dass der deutsche Seegüterumschlag 2010 auf 284 Millionen Tonnen steigt, womit etwa 40 Prozent des krisenbedingten Umschlagseinbruchs von 2009 wieder aufgeholt wären. 2011 soll das Wachstum auf 295 Millionen Tonnen erreichen, Häfen wie Hamburg oder Bremen stoßen nach diesen Berechnungen schnell an ihre Kapazitätsgrenzen, da schon 2013 voraussichtlich das Rekordniveau von 2008 erreicht werden könnte. Auch der Bundestag sieht Handlungsbedarf: Im Haushalt 2011 bewilligte er eine Förderung des kombinierten Verkehrs für Privatunternehmen von 80 Millionen Euro.
Aus diesen Gründen sind Hinterland-Containerterminals zukünftig unabdingbar. Auch die Soltau Logistic Center GmbH sieht diese Kapazitätsgrenzen und bietet künftig Lagermöglichkeiten durch strategische Allianzen zwischen Schifffahrt, Schiene und Straße. „Bei dem Abtransport der Güter von den Hafengebieten bedarf es gut ausgebauter logistischer Konzeptionen. Der Standort Soltau liegt sehr gut zwischen Hamburg, Bremen und Hannover, da von Soltau aus ganz Deutschland in einer LKW-Fahrer-Lenk- und Schichtzeit erreicht werden kann, und der vorgelagerte Konsolidierungspunkt für die Nordhäfen sowohl für Import- als auch für Exportcontainer Sinn macht, um Bahntransporte durchzuführen,“ erklärt Carsten Tietje, Geschäftsführender Gesellschafter des Soltau Logistic Centers. Produzenten und Händler profitieren von günstigen Konditionen im Verhältnis zum begrenzten Raumangebot der Seehäfen. Als Depotfläche stehen 174.000 m² mit einem Erweiterungspotential von weiteren 110.000 m² zur Verfügung. Ein aktiver Gleisanschluss vier Güterzüge komplettiert die Nutzungsmöglichkeiten. 50 bis 100 weitere Arbeitsplätze könnten mit dieser Maßnahme entstehen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensprofil:
Das Soltau Logistic Center (SLC) offeriert als Multi-User-Logistikstandort sämtliche lagerlogistischen Dienstleistungen. SLC verfügt über eine Lagerkapazität von ca. 55.000 CCG2-Palettenstellplätzen, davon 28.000 Stellplätze in einem vollautomatischen Hochregallager und 60.000 m² Freilager-, Abstell- und Rangierfläche. 34 Verladetore, große Lkw-Abstellflächen, Areal für bauliche Expansion und ein aktiver Gleisanschluss mit Bahnrampe komplettieren die Nutzungsmöglichkeiten des SLC.
Das Unternehmen versteht sich als neutrale Logistikplattform und erbringt logistische Dienstleistungen für jedermann-sowohl für die klassischen Nachfrager wie Produzenten und Händler als auch für Logistikunternehmen. SLC verfügt über keinen eigenen Fuhrpark und hat kein Niederlassungsnetzwerk, sodass gegenüber vielen Logistikunternehmen anstatt Wettbewerbscharakter Kooperationen entstehen.
SLC bietet über die klassische Lagerhaltung hinaus die komplette Bandbreite der logistischen Dienstleistungen, wie Kommissionierung, Konfektionierung, Displaybau, Containerhandling, Zollabfertigung, Auftragsmanagement und Bestandsmanagement. Darüber hinaus erstellt das Logistikzentrum für jeden Kunden individuelle, maßgeschneiderte Logistiklösungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt: Borgmeier Public Relations, Sandra Landwehr, Am Saatmoor 2, 28865 Lilienthal,
Tel: 04298-4683-15, Fax: 04298-4683-33, landwehr(at)agentur-borgmeier.de



drucken  als PDF  an Freund senden  LGI Logistics Group International GmbH entscheidet sich für die Lagerverwaltungslösung von RedPrairi Elektronisch kontrolliert. 15.000 Hektoliter Bier pro Tag per EMCS
Bereitgestellt von Benutzer: lillchen
Datum: 01.02.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339987
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:

28865 Lilienthal


Telefon: 04298-4683 15

Kategorie:

Transport - Logistik


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eng im Hinterland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Borgmeier Public Relations



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 82


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.