businesspress24.com - UNI.DEüber den digitalen Radiergummi fürs Internet
 

UNI.DEüber den digitalen Radiergummi fürs Internet

ID: 339083

Das Internet vergisst nichts. Auf den bekannten Portalen Google, Facebook, Flickr, etc. werden sämtliche Daten und Bewegungen von Usern gespeichert. Jedes hochgeladene Foto ist auf den Servern auch dann noch vorhanden, wenn es vom User bereits selbst gelöscht wurde. Nun soll ein"digitaler Radiergummi"für Abhilfe schaffen.


(businesspress24) - Das Verbraucherschutzministerium hat einen Service ins Leben gerufen, der Inhalte nach einer bestimmten Zeit unsichtbar machen soll: Durch die Software X-pire können User hochgeladene Inhalte mit einem Verfallsdatum kennzeichnen. Nach Ablauf dieser Frist werden die Bilder mit einer Art digitalem Radiergummi gelöscht.

Verbraucherschutzministerin Ilse Aigner (CSU) stellte auf einer Diskussionsveranstaltung indirekt die Frage, ob es nicht ein "Recht auf Vergessen im Internet" geben sollte. Besonders in sozialen Netzwerken wie Facebook wird oft sehr leichtfertig mit privaten Inhalten hantiert. Dies kann etwa bei Bewerbungsverfahren auch noch Jahre später zum Nachteil eines Kandidaten ausgelegt werden. Die neue Software X-pire ist nun ein erster Schritt, damit das Internet das Vergessen lernt. Weltweit arbeiten verschiedene Forschergruppen an ähnlichen Projekten.

Die Software kann laut Angaben des Entwicklers Bilder verschlüsseln und sie mit einem Ablaufdatum verknüpfen. Die verschlüsselten Bilder können im Anschluss ins Internet, also etwa in soziale Netzwerke wie Facebook eingestellt werden. Mittels der X-pire Software wird ein Codeschlüssel angefordert. Dieser wird auf dem Server des Anbieters hinterlegt. Jeder, der auf die Inhalte zugreifen will, muss einen Schlüssel vom Server laden. Wird das Verfallsdatum erreicht, werden die hochgeladenen Bilder nicht mehr angezeigt. Der digitale Radiergummi der X-pire Software löscht die Schlüsseldaten - das Foto kann nicht mehr dekodiert und somit nicht mehr betrachtet werden.

Derzeit läuft die Testphase des digitalen Radiergummis und der Software X-pire. Wenn der Test erfolgreich verlaufen ist, wird kommende Woche der praktische Einsatz folgen. Das Pilotprojekt bezieht sich primär auf Fotos, soll aber in Zukunft auch für andere Schutzverfahren im Internet für Blogs, Webseiten, E-Mails und Videos zum Einsatz kommen.

Allerdings ist der Einsatz des digitalen Radiergummis und der X-pire Software auch mit Problemen verbunden: das Besorgen und Laden des Schlüssels erfordert Zeit, Infrastruktur und ist recht aufwendig. Das will sich der Anbieter dementsprechend bezahlen lassen. Die Kosten sollen sich nach Anzahl der Fotos und Nutzungsdauer richten. Nutzer müssen mit einer monatlichen Gebühr von 9,90 EUR rechnen.





Auch vor Hackerangriffen ist die Software nicht gefeit. Es bedarf intensiver Schutzmaßnahmen, damit der Service nicht lahmgelegt werden kann, sonst könnten durch Angriffe von außen wichtige Dokumente nicht mehr angezeigt werden. Auch gegen Screenshots (Bildschirmfotos) bietet die Lösung keinen Schutz.

Die technische Umsetzung dieses Radiergummis mag noch nicht ausgereift ist, aber sie ist doch ein wichtiger Schritt in der Debatte um das digitale Vergessen.

Weitere interessante Artikel gibt es unter: www.uni.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

UNI.DE wurde 1997 von Studenten gegründet und ist eine der führenden deutschsprachigen Special Interest Onlineplattformen rund um die Themen Studium, Karriere, Ausbildung & Young Professionals. Schwerpunkte auf UNI.DE sind Services wie Free E-Email, Free SMS, Hochschulnews, Jobsuche, Auslandsstudium, Geld und Finanzen, Standpunkte, UNI.DE TV, studentSHOP sowie ein deutschlandweiter Event- und Location-Guide. Das Angebot wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit Partnern wie Monster, ImmobilienScout24 und Mitfahrgelegenheit. Hochschulen informieren auf www.uni.de täglich über ihre Aktivitäten und präsentieren sich im Hochschulbereich ganzseitig. Ferner spricht UNI.DE mit der Künstlerplattform studentART gezielt kunstaffine StudentInnen an und fördert diese durch regelmäßige Wettbewerbe. UNI.DE wurde zur "Besten Website 2010" im Bereich Bildung gewählt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

UNI.DE GmbH
Maria Baum
Schießstättstr. 28
80339
München
presse(at)uni.de
+49.89.500 59 585
http://www.uni.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstes IT- Forum Oberfranken an der Hochschule Hof
Neue Technologien mit Vorsicht? aber nicht mit Angst!
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 31.01.2011 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 339083
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Baum
Stadt:

München


Telefon: +49.89.500 59 585

Kategorie:

New Media & Software


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 97 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UNI.DEüber den digitalen Radiergummi fürs Internet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

UNI.DE GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von UNI.DE GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.