CARE: Pakistanhilfe hoffnungslos unterfinanziert
„Es geht voran, aber viel zu langsam“
(businesspress24) - ISLAMABAD/BONN, 26. Januar 2010. Nach Ansicht der Hilfsorganisation CARE fehlen in Pakistan Millionen von Euros, um die Folgen der Flut aus dem letzten Jahr „menschenwürdig“ zu lindern. Die weltweit zugesagten Hilfsgelder seien „bei weitem noch nicht alle angekommen, was aber immer dringender wird“, so der Sprecher von CARE Deutschland-Luxemburg, Thomas Schwarz. In Sindh im Süden des Landes stehe immer noch Wasser und gebe es eine „beängstigende Anzahl von unterernährten Kindern“ - während im Nordwesten der Schnee die „andere Seite dieser Katastrophe abbildet.“
Einerseits sind „klare Fortschritte erkennbar“, so Schwarz weiter. „Häuser sind bereits oder werden gerade wiederaufgebaut. Hilfe durch medizinische Versorgung hat unter anderem dazu geführt, dass sich die Cholera in Pakistan nicht ausbreiten konnte.“ Die ständig steigenden Lebensmittelpreise aber stellten ein „kaum noch zu bewältigendes Problem dar, da es viel zu wenig Arbeit gibt und damit nicht genug Geld, einzukaufen.“ Hinzu kämen die enormen Ernteschäden.
Schwarz wies darauf hin, dass nach aktuellen UNO-Angaben nicht einmal die Hälfte der zugesagten internationalen Gelder von zwei Milliarden Dollar in Pakistan eingetroffen sind. „Die internationalen Hilfsorganisationen arbeiten weiter und könnten mit weiterer Unterstützung die Bedingungen der Flutopfer deutlich verbessern“, so Schwarz.
ACHTUNG REDAKTIONEN: Thomas Schwarz ist in dieser Woche in Pakistan. Wenn Sie Interesse an einem Interview haben, wenden Sie sich bitte wegen der Koordinierung an die Pressestelle in Bonn: mitscherlich(at)care.de, Telefon 0228 / 975 63 23.
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Informationen unter http://www.care.de/fotogalerie-pakistan-sechs-monat.html oder in den Blogs von Thomas Schwarz: http://blog.care.de/author/thomas-schwarz/.
Themen in dieser Pressemitteilung:
pakistan
schwarz
thomas-schwarz
aid
hilfe
care
care-deutschland
care
pakete
pakete
6-monate
flut
ueberschwemmungen
mi
medieninformation
ngo
nro
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CARE engagiert sich mit rund 15.000 meist lokalen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in 72 Ländern für die Überwindung von Armut, Hunger und Krankheit. CARE blickt auf 60 Jahre Erfahrung im Bereich der Nothilfe und Entwicklungszusammenarbeit zurück, hat Beraterstatus bei den Vereinten Nationen und hilft unabhängig von politischer Anschauung, religiösem Bekenntnis oder ethnischer Herkunft. Für seine sorgfältige Verwendung von Spendengeldern trägt CARE Deutschland-Luxemburg das DZI-Spendensiegel und wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC)mit dem ersten Platz des Transparenzpreises 2008 ausgezeichnet.
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Dreizehnmorgenweg 6
53175 Bonn
Deutschland
Kontakt:
Johanna Mitscherlich
Pressestelle
Tel.: 0228 975 63 0
Email: mitscherlich(at)care.de
CARE Deutschland-Luxemburg e.V.
Dreizehnmorgenweg 6
53175 Bonn
Deutschland
Kontakt:
Johanna Mitscherlich
Pressestelle
Tel.: 0228 975 63 0
Email: mitscherlich(at)care.de
Datum: 26.01.2011 - 05:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335784
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Johanna Mitscherlich
Stadt:
Bonn
Telefon: 0228 975 63 0
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 98 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CARE: Pakistanhilfe hoffnungslos unterfinanziert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CARE Deutschland-Luxemburg e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).