businesspress24.com - Worte für Leben und Tod
 

Worte für Leben und Tod

ID: 330732

Worte für Leben und Tod


(pressrelations) - Seit September 2009 ist die Patientenverfügung im Gesetz verankert. Jeder Erwachsene kann seitdem verbindlich festhalten, welche medizinische Behandlung er wünscht oder ablehnt, für den Fall, dass er sich einmal nicht mehr äußern kann. Doch wie geht ein Mensch mit so viel Verantwortung um? Finanztest erläutert in der Februar-Ausgabe an einigen Beispielen, welche Wünsche jeder zu Papier bringen kann und erklärt, was dabei zu beachten ist.

Eine Patientenverfügung ist nur sinnvoll, wenn sich der Verfasser über die Folgen im Klaren ist. Wichtig ist daher das Gespräch mit einem Arzt und den Angehörigen. Auch Anmerkungen zu Werten, Erlebnissen, Wünschen und Ängsten in der Patientenverfügung helfen nach dem Willen des Patienten zu handeln. Schließlich sollte aus der Verfügung hervorgehen, in welchem Fall sie genau gelten soll.

Das Pilotprojekt "beizeiten begleiten" testet Patientenverfügungen in drei Seniorenheimen. Dort verrät zum Beispiel ein roter Aufkleber auf dem Bett einer Patientin, dass Ärzte nur Schmerzen lindern, nicht aber ihr Leben verlängern dürfen. Nur wenn sich die Patientin noch anders äußert, dürfen die Ärzte sie retten. Bis Ende des Jahres wollen die Projektleiter von "beizeiten begleiten" ihren Bericht veröffentlichen. Finanztest beschreibt, wie die Bewohner dort und andere Interessierte die Fragen für sich geregelt haben.

Mehr zum Thema Patientenverfügung ist zu lesen in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift Finanztest und online unter www.test.de.


Kontakt für Journalisten
Tel: (030) 2631-2345
Fax: (030) 2631-2429

pressestelle(at)stiftung-warentest.de
www.test.de/presse
Stiftung Warentest Pressestelle
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Was Rückenschmerzen mit der Nieren-Energie zu tun haben
ÖDP lädt ein: Pressekonferenz zu den von der ÖDP unterstützten Klagen gegen das Elterngeldgesetz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.01.2011 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330732
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Worte für Leben und Tod
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Stiftung Warentest



 

Who is online

All members: 10 581
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 56


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.