Ich liebe Dich! --- I love you! --- Je t’aime! --- Te amo!
Am 14. Februar ist Valentinstag. Dieser besondere Tag wird weltweit ganz unterschiedlich gefeiert, Blumen gehören jedoch überall dazu.

(businesspress24) - Am Montag, den 14. Februar 2011, ist Valentinstag. Der Tag, den verliebte Paare auf der ganzen Welt jedes Jahr aufs Neue ganz besonders gestalten. Aber auch an diesem Tag gilt das alte Sprichwort: Andere Länder, andere Sitten.
So werden in Japan nur die Männer mit kleinen Geschenken von ihren Herzensdamen überrascht. Die Herren revanchieren sich erst einen Monat später am 14. März. In Finnland rätselt man am Valentinstag nicht selten darüber, von wem die Liebesschwüre kommen, denn hier werden traditionell anonyme Grußbotschaften verschickt. In Italien bringen Verliebte kleine Vorhängeschlösser mit ihren Initialen an Brückengeländern an und werfen danach jeder einen Schlüssel ins Wasser. Dabei wünscht man sich dann was, meist natürlich, die ewige Liebe gefunden zu haben. Doch ob in Japan, Finnland, Deutschland, den USA, Italien oder anderswo: Blumen gehören zum Valentinstag am 14. Februar überall dazu! Sie sind weltweit vor Süßigkeiten und Schmuck das beliebteste Geschenk zum Tag der Verliebten.
Den Grund dafür vermutet man im Ursprung des Valentinstags. Der Legende nach ist der Tag der Liebenden auf Bischof Valentin von Terni zurückzuführen. Er soll im 3. Jahrhundert Soldaten und ihre Geliebten heimlich getraut und ihnen anschließend Blumen aus seinem Garten geschenkt haben. Der herrschende Kaiser, Claudius II., hatte die Ehe für Soldaten jedoch untersagt und ließ den Bischof am besagten 14. Februar hinrichten.
Auch am 14. Februar 2011 wird wieder Hochbetrieb in den Fleurop-Fachgeschäften rund um den Globus herrschen. Mehr als 50.000 Partnerfloristen in 150 Ländern der Erde arbeiten Hand in Hand und sorgen dafür, dass jeder Strauß zur gewünschten Zeit an fast jedem Ort der Welt persönlich an seinen Empfänger überreicht wird. Für Fleurop sind deswegen alle Empfänger – von der internationalen Zeitverschiebung abgesehen – immer nur ein paar Stunden entfernt. Schließlich soll jeder Verliebte sein ganz persönliches „Ich liebe Dich“, „I love you“, „Je t’aime“ „Te amo“ ... zusammen mit einem wunderschönen, romantischen Blumenstrauß pünktlich zum Valentinstag bekommen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Fleurop:
Die Fleurop AG hat ihren Sitz in Berlin. Die 100-jährige Firmengeschichte ist beeindruckend. Im Jahr 1908 hatte der Berliner Florist Max Hübner eine geniale Idee: Nicht die Blumen sollten auf die Reise gehen, sondern Aufträge an zuverlässige Blumenfachgeschäfte vor Ort – die Fleurop-Idee war geboren. Heute bilden rund 50.000 Partnerfloristen in 150 Ländern der Erde das globale Fleurop-Netz. Das Fleurop-Prinzip gilt weltweit: Jeder Fleurop-Gruß wird ausschließlich von professionellen Floristen in Handarbeit gefertigt und persönlich an den Empfänger überreicht. Weltweit überbringen die Fleurop-Partner jedes Jahr über 25 Millionen Fleurop-Grüße. Fleurop im Internet: www.fleurop.de
Medienbüro Fleurop
c/o Zucker.Kommunikation,
Torstraße 107, 10119 Berlin
Telefon: 030 / 247 587-0
Fax: 030 / 247 587-77
eMail: presse(at)fleurop.de
Datum: 18.01.2011 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 330692
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pauline Kosasih
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 / 247 587-0
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ich liebe Dich! --- I love you! --- Je t’aime! --- Te amo!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fleurop AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).