Rekordhalter auf der LivingKitchen 2011: Der Bosch ActiveWater Eco² Geschirrspüler mit Zeolith®-Troc
(ots) - 
   - Innovative Technologien für mehr Lebensqualität und 
     Umweltschonung: ActiveWater Wassermanagement und 
     Zeolith®-Trocknungstechnologie in einem Gerät
   - Nur 2.053 Liter Wasser und 205 kWh Strom Jahresverbrauch im 
     Normprogramm: EEK A+++ (nach neuem EU-Energielabel)
   - Optimale Spül- und Trocknungsergebnisse, zahlreiche 
     Programmoptionen
   - Modellvielfalt: integrierte, vollintegrierte sowie Unterbau- und
     Solo-Variante
   Was passiert, wenn zwei innovative Umwelttechnologien in einem 
einzigen Gerät kombiniert werden? Richtig: Es entsteht eine neue 
Dimension von Nachhaltigkeit, umgesetzt im sparsamsten Geschirrspüler
der Welt, dem Bosch ActiveWater Eco². Und wenn diese Technologien 
nicht nur hocheffizient beim Verbrauch, sondern auch hocheffektiv im 
Ergebnis sind? - Dann trägt das glänzend gespülte und getrocknete 
Geschirr bei jedem Einsatz zur Entspannung und Entlastung der 
Haushalte bei. Und das ist genau das, was moderne Geschirrspüler von 
Bosch leisten.
   Kombitalent mit Bestwerten
   Die jüngste Generation der ActiveWater Baureihe unter der 
Gerätebezeichnung ActiveWater Eco² verbindet das extrem sparsame 
Wassermanagement des ActiveWater Eco mit der mehrfach ausgezeichneten
und in ihrer Wirkung bestätigten, Strom sparenden Zeolith® 
-Trocknungstechnologie. Dabei wird das Silikatmineral Zeolith® im 
Trocknungsprozess als Wasser- und Wärmespeicher eingesetzt. Mit einem
Jahres-Stromverbrauch von 205 kWh und einem Jahres-Wasserverbrauch 
von 2.053 Litern im Eco-50-Normprogramm gehört der ActiveWater Eco² 
der ab Ende 2010 auch für Geschirrspüler gültigen 
Energieeffizienzklasse A+++ an. Damit darf er sich zu Recht 
"Ressourcenweltrekordler" nennen.
   Ausgezeichnet und bestätigt: Zeolith®-Trocknen 
   Durch den Einsatz der Zeolith®-Trocknungstechnologie in 
Geschirrspülern hat Bosch weltweit Maßstäbe gesetzt - von der 
Stiftung Warentest in Kurz- und Langzeittests bestätigt. Und das 
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
hat gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Industrie den 
Innovationspreis für Klima und Umwelt (IKU) 2010 an diese Technologie
vergeben. Zudem erhielt die Innovation mit dem Utopia Award 2010 der 
deutschen Online-Plattform Utopia.de erstmals auch eine Auszeichnung 
besonders kritischer Verbraucher und Umweltexperten. Das 
Zeolith-Geheimnis  liegt in der natürlichen Fähigkeit des porösen 
Materials, Feuchtigkeit zu speichern und Wärmeenergie abzugeben. Etwa
ein Kilogramm des Minerals befindet sich in einem Spezialbehälter am 
Geräteboden. Wird der Wasserdampf am Ende des Spülgangs durch diesen 
Behälter hindurch geleitet, nehmen die Kügelchen die Feuchtigkeit 
vollständig auf. Zurück bleibt heiße und trockene Luft, die wieder in
den Innenraum geführt wird, wo sie das Geschirr im Turbogang 
trocknet.
   Nachhaltigkeit mit Komfort
   Gleichzeitig hat ActiveWater von Bosch mit einem ganzen Bündel an 
technologischen Verbesserungen die Wassernutzung in Geschirrspülern 
revolutioniert. Jüngste und durchschlagendste Neuerung hier: Ein 
integriertes, ressourcenschonendes Wassermanagementsystem, mit dessen
Hilfe das saubere Spülwasser des letzten Klarspülgangs für den ersten
Spülgang der nächsten Beladung eingesetzt werden kann. Das sorgt für 
den sensationell niedrigen Wasserverbrauch von nur sieben Litern - 
einem Topf voll Wasser - für 13 Maßgedecke! Neben den Spareffekten 
des ActiveWater Eco² sorgen aber auch seine Spülergebnisse für 
strahlende Gesichter: Gläser und Kunststoffteile kommen beim 
"Glanztrocknen" frei von Tropfen und Kalkflecken aus der Maschine. 
Höchst sinnvoll sind die Wahloptionen: Die VarioSpeed-Funktion etwa 
reduziert auf Wunsch die Spüldauer um bis zu 50 Prozent. Und die 
Extra-Power der IntensivZone im Unterkorb oder die höhere Temperatur 
des Hygieneprogramms kommen ebenfalls genau dann zum Einsatz, wenn 
sie auch wirklich benötigt werden. So lässt sich nachhaltig 
haushalten, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.
Pressekontakt:
Astrid Zászló
+49 (0)89 4590 2906
presse.bosch(at)bshg.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.01.2011 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329794
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rekordhalter auf der LivingKitchen 2011: Der Bosch ActiveWater Eco² Geschirrspüler mit Zeolith®-Troc"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch Hausgeräte GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







