Deutschlands Küchen unter der Lupe - Bosch präsentiert Umfrageergebnisse auf der LivingKitchen 2011
(ots) - Hausgerätehersteller Bosch hat im Rahmen seines 
Pressegesprächs auf der ersten Kölner Küchenmesse LivingKitchen am 
17. Januar 2010 die Ergebnisse seiner aktuellen Verbraucherumfrage 
vorgestellt. Diese hatte das Unternehmen Ende 2010 gemeinsam mit der 
Gesellschaft für Konsumforschung  (GfK) unter 1.000 Verbrauchern ab 
14 Jahren durchgeführt. Im Mittelpunkt standen Fragen rund um das 
Leben in der Küche, etwa "Wie groß ist Ihre Küche?" "Was befindet 
sich darin?" "Wer übernimmt welche Aufgaben beim Kochen, Spülen oder 
Aufräumen?" "Und was wünschen Sie sich von Ihren Hausgeräten am 
meisten?" Über die Auswertung der Antworten und die wichtigsten 
Erkenntnisse sprachen Bosch Geschäftsführer Volker Klodwig, Hartmut 
Häußermann, Professor für Soziologie an der Humboldt-Universität 
Berlin, und Robert Sachon, Chefdesigner bei Bosch, vor den 
eingeladenen Journalisten. Die Moderation der Veranstaltung übernahm 
Joey Grit Winkler, bekannt aus "Welt der Wunder - Schau dich schlau".
   Im Rahmen der Studie zeigte sich, dass die typische deutsche Küche
bei weitem nicht nur zum Kochen genutzt wird, sondern für 60 % der 
Befragten auch der Ort ist, an dem am liebsten mit Freunden geredet 
und gegessen wird. Und mit der Größe der Küche steigt ihr 
Stellenwert. Für 37,7 Prozent der Besitzer einer Küche von mehr als 
16 m² ist sie sogar das Herzstück des Hauses. 
   Ermittelt wurde außerdem eine Hitliste der nervigsten 
Küchenarbeiten, ganz vorne dabei das Entfernen eingebrannter Reste 
von der Kochfläche, gefolgt vom Herd-Reinigen (59,7 Prozent), 
Kühlschrank-Abtauen (53 Prozent) und Geschirr von Hand-Abtrocknen (40
Prozent). Auf dem Wunschzettel der Befragten stehen dann auch Geräte,
die diese lästigen Arbeiten überflüssig machen, wie die 
selbstreinigenden Herde mit Pyrolyse von Bosch. Ebenfalls heiß 
begehrt: eine wirksame Dunstabzugshaube (36 Prozent), gefolgt von 
einer extra-leisen Spülmaschine sowie einer Kochfläche, die man 
flexibel nach seinen Bedürfnissen nutzen kann (je rund 31 Prozent), 
wie beispielweise die FlexInduction von Bosch. Für einen Herd mit 
AutoPilot, der mit verschiedenen Programmen wie von selbst backt und 
kocht, kann sich jeder Dritte zwischen 20 und 39 Jahren begeistern. 
Neben Funktionalität, kommt es den Verbrauchern aber auch auf das 
Design der Geräte, leichte Handhabung sowie Präzision, Sicherheit und
Energieeffizienz an. Bei der Küchen-Optik entscheiden 
Edelstahl-Oberflächen und normales oder mattiertes Glas das Rennen 
unter sich. Unschlagbares Kaufargument für 92,8 Prozent: Das Gerät 
muss leicht zu handhaben sein. Fast ebenso wichtig sind Präzision, 
Sicherheit und Energieeffizienz, sagen rund 90 Prozent.
   "Die Studienergebnisse sind nicht nur interessant und 
unterhaltsam, sondern für uns als Hausgerätehersteller von großer 
Bedeutung", so Volker Klodwig. "Schließlich wollen wir ganz nah dran 
sein am Alltag unserer Konsumenten. Nur dann können wir ihnen und dem
Handel maßgeschneiderte Lösungen jenseits des Mainstreams anbieten." 
Und genau das strebt Bosch mit seiner großen Vielfalt 
unterschiedlicher Modelle, mit individualisierbaren Features und 
Programmen, mit intelligenten Wahloptionen und anderen Details an. 
2011 will man das optimistische Investitionsklima nutzen und den 
Haushalten Innovationen von substanzieller Wertigkeit bieten, die 
technische Kompetenz, Effizienz und Ästhetik vereinen. Von dieser 
Ausrichtung und von den Geräten selbst können sich Besucher vom 18. -
23. Januar am Bosch-Stand A-020/B-021 in Halle 4.2 überzeugen.
   Mehr Informationen, wie die ausführliche Pressemitteilung zur 
Studie, finden Sie unter www.bosch-home.com/de/presse .
   Die komplette Studie erhalten Sie auf Anfrage.
Pressekontakt:
Astrid Zászló
+49 (0)89 4590 2906
presse.bosch(at)bshg.com
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.01.2011 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329719
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlands Küchen unter der Lupe - Bosch präsentiert Umfrageergebnisse auf der LivingKitchen 2011
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Robert Bosch Hausgeräte GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







