businesspress24.com - Vorsicht beimÜberspielen unbekannter Dateien auf dem PC
 

Vorsicht beimÜberspielen unbekannter Dateien auf dem PC

ID: 329628

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht


(LifePR) - Wer unbekannte Dateien auf seinen PC überspielt, sollte den Inhalt genau prüfen. Das Oberlandesgericht Oldenburg verurteilte am 29. November 2010 (AZ: 1 Ss 166/10) einen Mann, der 50 auf dem Flohmarkt gekaufte CD-Datenträger auf seinen PC überspielt hatte, ohne den Inhalt zu kennen. Wer es für möglich halte, dass er Bilddateien mit kinderpornographischem Inhalt auf seinen PC überspielt hat, mache sich strafbar, wenn er diese Möglichkeit erkennt und billigt und die Dateien trotzdem einfach auf seinem PC belässt.
In dem von der Deutschen Anwaltauskunft mitgeteilten Fall war ein 36jähriger Mann aus Emsland verurteilt worden. Auf seinem PC wurden 37 Bild- und fünf Videodateien mit kinderpornographischem Inhalt sichergestellt. Er selbst hatte angegeben, rund 50 CD-Datenträger auf dem Flohmarkt gekauft zu haben. Einige davon habe er auf seinen PC überspielt, dabei jedoch nicht alle Dateien auf ihren Inhalt überprüft. Bei einigen Dateien habe er zwar kinderpornographischen Inhalt gefunden, diese Dateien jedoch sofort wieder gelöscht und die CDs vernichtet. Alle übrigen überspielten Dateien (darunter befanden sich auch die später vorgefundenen kinderpornographischen) habe er weiterhin auf der Festplatte seines PCs gespeichert.
Das Amtsgericht Cloppenburg hatte den Angeklagten wegen Besitzes von kinderpornographischen Schriften zu einer Geldstrafe verurteilt und den Computer eingezogen. Selbst wenn man seine Aussagen als wahr unterstelle, was man müsse, habe er immerhin mit der Möglichkeit gerechnet, dass er weiterhin Kinderpornographie gespeichert gehalten habe und dies gebilligt. Das Urteil bestätigte das Oberlandesgericht Oldenburg. Auch wer unwissentlich kinderpornographische Bilddateien auf seinen PC überspielt, erfülle den Straftatbestand des bedingt vorsätzlichen Besitzes kinderpornographischer Schriften, sobald er den Besitz solcher Dateien für möglich hält. Hier habe er diese Möglichkeit billigend in Kauf genommen und die Dateien auf seinem PC belassen.




Informationen: www.anwaltauskunft.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  K1-Fonds: Klagen gegen weitere Verantwortliche in Vorbereitung!
Versicherungsschaden sofort melden!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.01.2011 - 05:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 329628
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

enburg/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vorsicht beimÜberspielen unbekannter Dateien auf dem PC
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 171


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.