Neue Autoren auf dem Lesemarkt– Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
Das Jahr hat gerade erst begonnen und schon gibt es auf dem Buchmarkt viel Neues zu verzeichnen. Neue Talente haben es diese Woche mit ihren Debüts im Bereich der Kinder- und Jugendliteratur auf literaturmarkt.info geschafft. Malinda Los "Ash weiß von der ersten Sekunde an jedermann zu verzaubern; Originell, dramatisch, fantasievoll, geistreich und voller Überraschungen ist Ysabeau S. Wilces „Flora Segundas magische Missgeschicke“. Neben tollen Kinderbüchern und herausragenden Romanen präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, die aktuellen Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!
(businesspress24) - Goran Petrovics "Die Villa am Rande der Zeit", welche von der Liebe zum gesprochenen Wort zeugt, ist ein schillerndes Geflecht der Sprache, in der Vergangenheit und Gegenwart, Fiktion und Realität sich vereinigen. Poetisch, gefühlvoll und trotzdem mit der Erbarmungslosigkeit historischer Wahrheit durchwandert der serbische Autor die Zeiten - vom Putsch 1903 bis zum Zerfall Jugoslawiens ab 1990 - und nimmt dabei den Leser mit auf seine melancholische (literarische) Reise. Eva Baronsky ist eine Schriftstellerin, die sowohl deutlich wie distanziert erzählt, was sie erzählt. Ungewöhnlich ist der Roman, weil er keine dieser beliebig-gleichförmigen Geschichten erzählt. Was die Protagonisten Wilhelmine und Jelisaweta zu tragen und zu ertragen haben, macht den schmalen Roman außergewöhnlich, wichtig und wesentlich. Tanja Heitmann hat die Gabe, märchenhaft schöne Geschichten mit Gruselfaktor zu schreiben. „Nachtglanz“ hat das Potential auf dem internationalen (Literatur-)Markt mitzumischen. Ken Bruen ist mit "London Boulevard" ein kriminalistisches Glanzstück gelungen, das vor allem mit seiner Originalität, seinem Witz und seinem versteckten Scharfsinn besticht. Der Roman bewegt sich amüsant zwischen Gauner- und Actionkomödie. Außerdem wurden rezensiert: Kate Lawsons „Küssen für Anfänger“ und T. A. Pratts „Hexengift“.
Malinda Los "Ash" ist märchenhafte Fantasy, deren zwischen den Seiten verborgene Magie den Leser zum Träumen verleitet. Die Autorin hat dem Märchen „Aschenputtel“ eine neue, aktuellere Lesart, die in unserer heutigen Zeit den Nerv der Leser trifft und dabei großartige Unterhaltung schenkt. Die US-amerikanische Schriftstellerin Judy Blundell hat für ihren Jugendroman "Die Lügen, die wir erzählten" 2008 den "National Book Award", neben dem Pulitzer-Preis der renommierteste Literaturpreis der USA, verliehen bekommen. Nun haben auch deutsche Leser das Vergnügen, das Werk für sich zu entdecken. Ysabeau S. Wilce hat mit ihrem Debüt "Flora Segundas magische Missgeschicke" eine zauberhafte Geschichte verfasst, die vor Magie, Witz und Charme nur so sprüht. Humorvoll und trotzdem spannend - so gestaltet sich die Lektüre dieses Fantasy-Romans. Lesen als Abenteuer - dies ist das Motto von Sylvia Heinleins neuestem Streich "Mama ist Geheimagentin". Auf wenigen Seiten entwirft die deutsche Autorin eine ebenso spannende wie witzige Agentengeschichte, die selbst James Bond etwas alt aussehen lässt. Mit dem "Kinder Länderlexikon" hat der Bertelsmann Verlag eine fundierte Beschreibung unseres Planeten herausgegeben, die in Sachen Qualität und Wissensstand den gängigen Standardwerken in Nichts nachsteht und trotzdem mit dem lockeren Ton das Interesse jüngerer (und älterer) Weltenbummler weckt.
Christian Haller hat mit seinem neuesten Buch "Die Stecknadeln des Herrn Nabokov" eine kleine Insel der Ruhe in der schnelllebigen Welt geschaffen, die vor allem wegen des Sprachgefühls des Schweizer Autors und dessen Feingefühl den Leser verführt. Zugleich strahlen die 160 Buchseiten eine Intimität aus, die hoch poetisch und tiefsinnig dem Leser das Wesentliche im Leben vor Augen führt: die Schönheit und Anmut, die uns umgeben. Josepha Franziska Konseks "Pascha, Perle und Perlchen" ist ein Geschichtenbuch für Jung und Alt, zum Nachdenken und Anregen, aber auch zur reinen Unterhaltung. Ihre Geschichten erzählen von Freundschaft und Nächstenliebe, von Fortgang und Rückkehr, aber auch von Trauer. Ein schmales Bändchen liegt in den Händen des Lesers, und ebenso leicht kommt die literarische Kost daher. Nelly Detterer hat mit ihrem Buch "Stich der Rose" etwas geschaffen, was vielen auffallen wird. Es ist die Ursprünglichkeit, die sich in ihren Gedichten findet, ihre schlichte Kindlichkeit.
Mit "Gehirntraining" bringt der Mannheimer Dudenverlag eine vergnügliche Rätsellektüre im handlich-kompakten Format heraus. Logisches Denken, Intelligenz, Gedächtnis und Kreativität werden gefördert, verbessert und gründlich auf Vordermann gebracht. „Gefeuert. Mein Leben nach der Kündigung“ von Julia Berger signalisiert, dass Arbeitslose in ihrer Situation nicht allein sind und hilft mit den entstehenden Umwälzungen nach einer Kündigung zurecht zu kommen.
Bedeutende Ereignisse, die für den weiteren Verlauf der Geschichte auf die eine oder andere Art und Weise entscheidend und prägend waren, sind unauslöschlich mit den Örtlichkeiten verbunden, an denen sie stattfanden. Ben Dupré entführt den Leser in seinem Sachbuch an 36 derartige "Schauplätze der Weltgeschichte", an denen es zu historischen Höhe- bzw. Wendepunkten kam. Wer noch mehr Argumente braucht, die für ein Älterwerden sprechen, sollte auf Lyla Wards amüsanten (Lebens-)Bericht "Wo ist meine Lesebrille?" zurückgreifen. In diesem erzählt sie von ihren Erlebnissen, die sich zwischen Jugendwahn und Seniorenteller bewegen und dabei durchaus erheiternd für den Leser sind. Einige Berufsgruppen haben in Deutschland einen schweren Stand. Neben Politikern sind es vor allem auch die Juristen, deren Arbeit nicht immer sehr geschätzt wird. So verwundert es auch nicht, dass die Gesetzeshüter häufig dem Spott ausgesetzt sind. Claus-Wilhelm Kühnhold hat sich auch so seine Gedanken über diese Berufsgruppe gemacht und sie in "Cartoons für Juristen" in Schrift und Bild festgehalten. "Und für mich ist es das ganze Leben, das auf dem Spiel steht ..." wird verkürzt ein Zitat zum Buchtitel einer Publikation über "Marie Curie - ihr Leben in Tagebüchern und Briefen". Die Autorin Christina Seidel, promovierte Chemikerin, ist eine Berufs- und Seelenverwandte der verehrten Wissenschaftlerin.
Kirsten Boie hat mit "Nella-Propella" eine erfrischend freche Protagonistin geschaffen, die wie ein Wirbelwind durch gut 130 Minuten reinstes Hörvergnügen rast und damit für unterhaltsamen Spaß und Kurzweile sorgt. Das vorliegende Hörbuch "Wer war König Artus?" aus der Reihe auditorium maximum junior, der Juniorreihe des Hörbuchverlags der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft Darmstadt hat der Verlag eine kindgerechte Darstellung der Ereignisse um den Hof des Königs in Camelot herausgebracht. In "Wer war König Artus?" ist der Inhalt leicht verständlich aufbereitet, aber aufgrund der Fülle von Charakteren, Ereignissen und Verflechtungen wird dennoch ein gewisser Aufmerksamkeitsanspruch erhoben.
Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.
literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info
Datum: 13.01.2011 - 09:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 328109
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Grimmeißen
Stadt:
Frankfurt am Main
Telefon: 069-13377177
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 114 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Autoren auf dem Lesemarkt– Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M. mbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).