businesspress24.com - Skimming: Betrug am Geldautomaten
 

Skimming: Betrug am Geldautomaten

ID: 326051

Derzeit häufen sich die Betrugsfälle, bei denen durch manipulierte Geldautomaten EC-Karten samt Kontodaten ausspioniert und missbraucht werden. "Skimming" nennt sich diese Variante des Trick-Betrugs. finanzcheck.com erklärt, wie man präparierte Geldautomaten erkennt und wie Verbraucher sich schützen können.


(businesspress24) - Das Vorgehen der Täter ist aus technischer Sicht eigentlich banal. Umso erschreckender, wie effektiv man mit derart simplen Methoden hohe Geldsummen ergaunern kann.

So funktioniert Skimming

In der Regel wird ein täuschend echt aussehendes Lesegerät vor den eigentlichen Kartenschlitz am Geldautomaten montiert und liest den Magnetstreifen auf der Karte. Diese Informationen sind jedoch wertlos ohne die dazugehörige PIN. Diese ergaunern sich die Betrüger durch clever platzierte Minikameras, die die auf der Tastatur des Automaten gedrückten Ziffern abfilmen. Auch ganze Tastenfeld-Attrappen finden hier Verwendung und zeichnen die Tasteneingabe auf.

Geskimmt wird überall, doch vor allem an stark frequentierten Geldautomaten in Deutschland. Die Täter lesen die Karten vornehmlich in Westeuropa aus, die Buchungsvorgänge erfolgen dann in Osteuropa.

So können sich Verbraucher schützen

Bei der Eingabe der PIN sollten Verbraucher stets penibel darauf achten, dass die Tasten komplett verdeckt sind. Das geht sehr einfach, indem man bei der PIN-Eingabe die Hand über das Tastenfeld legt. Zum Öffnen der Tür zur Bank kann eine separate Karte mit Magnetstreifen verwendet werden. Sogar eine Karte, die gar keine Zahlfunktion besitzt, kann hier ausreichende Dienste leisten, sie muss lediglich über einen Magnetstreifen verfügen. Frei stehende Geldautomaten sollte man als Bankkunde möglichst meiden. Leider kann es einige Tage dauern, bis die Abbuchungen aus dem Ausland auf dem Kontoauszug erscheinen. Die regelmäßige Kontrolle der Kontoauszüge ist daher Pflicht.

Wie man sich als Skimming-Opfer verhalten sollte sowie weitere Informationen zum Thema Datendiebstahl am Geldautomaten lesen Sie unter: http://www.finanzcheck.com/index.php?schutz-vor-skimming




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Internetportal finanzcheck.com hilft Verbrauchern im undurchschaubaren Umfeld der Versicherungs- und Finanzprodukte mit unabhängigen Entscheidungshilfen, um Kosten zu optimieren. Neben Grundlagenwissen zu Versicherungen, Konten oder Geldanlage gibt es unabhängige Finanz-Vergleichsrechner sowie kostenlose Beratung per Rückrufservice.

Texte und Fotos sind erhältlich im Presse-Bereich: http://www.finanzcheck.com/index.php?presse



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Jörn Wolter, Leiter Kommunikation & PR
finanzcheck.com / Bo-Mobile GmbH
Trierer Str. 70-72, 53115 Bonn
Tel.: 0228-909074-13
E-Mail: joern.wolter(at)bo-mobile.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Versagung von Prozesskostenhilfe wegen sittenwidriger Armut?
K1-Fonds: Erste Vermittler-Klagen eingereicht! Vermittlerbegehren in Liechtenstein!
Bereitgestellt von Benutzer: finanzcheck
Datum: 11.01.2011 - 02:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 326051
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Skimming: Betrug am Geldautomaten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

finanzcheck.com / Bo-Mobile GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von finanzcheck.com / Bo-Mobile GmbH



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 44


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.