businesspress24.com - Keine Kündigung wegen SMS-Versand
 

Keine Kündigung wegen SMS-Versand

ID: 325757


(LifePR) - Wer von seinem Diensthandy Kurznachrichten verschickt, verletzt damit üblicherweise seine arbeitsvertraglichen Pflichten, da der Versand von Privatnachrichten in Arbeitsverträgen häufig verboten ist. Arbeitnehmer, die dennoch private Kurznachrichten versenden, müssen nach Ansicht des Arbeitsgerichts Frankfurt am Main (Urteil vom 24.09.2010, AZ: 24 Ca 1697/10) nicht sofort mit einer verhaltensbedingten Kündigung rechnen.
Der Fall des Arbeitsgerichts Frankfurt
In dem vom Arbeitsgericht entschiedenen Fall hatte ein Arbeitnehmer in 22 Monaten insgesamt 16.000 private SMS von seinem Diensthandy verschickt. Seinem Arbeitgeber, einer Tochtergesellschaft der Lufthansa, war hierdurch insgesamt ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von 2.500,00 ? entstanden. Der Arbeitgeber hat den Arbeitnehmer daraufhin fristlos gekündigt.
Abmahnung nur selten verzichtbar
Trotz der hohen Schadenssumme ist das Arbeitsgericht Frankfurt aber gleichwohl davon ausgegangen, dass der Arbeitgeber nicht sogleich hätte kündigen dürfen. Vielmehr sei es erforderlich gewesen, den Arbeitnehmer vor der Kündigung zunächst abzumahnen und damit die "gelbe Karte" zu zeigen. Das Gericht begründete dies damit, dass der Arbeitgeber 22 Monate lang Zeit gehabt hätte, auf das Fehlverhalten des Arbeitnehmers zu reagieren.
Unser Praxistip
Das Abmahnerfordernis wird in der Praxis häufig unterschätzt. Das Vorliegen eines schweren Pflichtenverstoßes reicht nämlich dann zur fristlosen Kündigung nicht, wenn die Pflichtverletzung des Arbeitnehmers entweder schon lange her ist oder sich - wie im vorliegenden Fall - über einen langen Zeitraum hingezogen hat. Erweckt der Arbeitgeber in diesen Fällen durch sein Nichthandeln den Eindruck, er würden den Pflichtenverstoß tolerieren, führt dies dazu, dass er dem Arbeitnehmer vor Kündigung zunächst einmal die "gelbe Karte" zeigen muss. Die Rechtsprechung zur fristlosen Kündigung ist jedoch insgesamt unübersichtlich, so dass Betroffenen nur geraten werden kann, sich an einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt zu wenden.




Volker Schneider
Rechtsanwalt Fachanwalt für Arbeitsrecht www.gks-rechtsanwaelte.de
Die Kanzlei GKS-Rechtsanwälte ist Mitglied im internationalen Anwaltsnetzwerk Eurojuris Deutschland e.V.

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eurojuris Deutschland e. V. ist in der Eurojuris International EWIV mit Sitz in Brüssel organisiert. Europaweit gibt es mehr als 5.500 Rechtsanwälte in Eurojurisverbänden.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fehlalarm wegen eines Rauchmelders - Mieter haftet nicht für Einsatzschäden
Aufklärungskampagnen im Bereich Anlegerschutz
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 10.01.2011 - 08:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 325757
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

seldorf


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Keine Kündigung wegen SMS-Versand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 180


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.