businesspress24.com - Ein frohes neues Jahr an alle Bücherwürmer – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
 

Ein frohes neues Jahr an alle Bücherwürmer – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info

ID: 324626

"The same procedure as last year?" - "The same procedure as every year." Denn auch in 2011 gibt literaturmarkt.info einen exzellenten Überblick über den aktuellen Büchermarkt. Eine Vielzahl an Bücherrezensionen wartet nur darauf entdeckt und verschlungen zu werden. Wie in jedem Monat wurde auch im Januar wieder ein Buch des Monats gewählt. Dieses Mal ist die Wahl auf John Katzenbachs Thriller "Der Professor" gefallen. Der Psychothriller überzeugt auf der ganzen Linie und entwickelt sich zu einem spannenden Drama, das die Grenzen des Erträglichen weit überschreitet und das Lesepublikum mit einer erschütternden Bannkraft für sich vereinnahmt. Neben diesem literarischen Genuss präsentiert literaturmarkt.info (www.literaturmarkt.info), der literarische Markt in Buchbesprechungen, die aktuellen Neuerscheinungen. Viel Vergnügen mit den neuen Büchern!


(businesspress24) - Kate Christensens Roman "Feldmans Frauen" gerät zu einem Kaleidoskop an Gefühlen und Eindrücken, das auf jeder Seite ein neues Bild des Lebens entwirft. Feinsinnig, spritzig und mit einer wunderbaren Kunstfertigkeit! Herrlich zynisch, bitterböse und jenseits eines rosaroten Frauenromans entwickelt sich Angela S. Chois literarisches Debüt "Hello Kitty muss sterben" zu einem unterhaltsamen Meisterstück an Raffinesse und Schlagfertigkeit über die Beengtheit moralischer Vorstellungen. Mit "Die fernen Stunden" hat Kate Morton vor allem ein Buch für Buchliebhaber geschrieben, denn die Protagonisten schreiben, lesen, entschlüsseln und verarbeiten ihr Leben selbst in Geschichten. ist für seinen " aufs Herzlichste zu danken. Patrick Dennis schenkt dem Lesepublikum mit seinem Roman "Darling, ich bin deine Tante Mame!“ eine Komödie mit Tiefgang, die trotz ihrer Nostalgie in ihrem Kern aktuell ist und nichts von ihrem Charme eingebüßt hat. Judith Summers ist mit "Wohin mit Fluffy?" ein guter Frauenroman gelungen, der vor Witz, Sarkasmus und Herzenswärme nur so trieft und daher nicht nur die weibliche Leserschaft hervorragend unterhält. Ingrid Ewers erinnert in ihrer Erzählung "Eine Kerze will ich anzünden" vor allem an jene Menschen, die von den vergangenen vier Jahrzehnten SED-Diktatur geprägt und nicht selten gebrochen wurden. Außerdem wurden rezensiert: Gerhard Grollitsch mit „Auf Irrwegen ins Glück“, Lesley Lokkos „Wie auf Wolken“, S. G. Brownes „Anonyme Untote. Eine Zombie-Liebesgeschichte“, Werner Engelmanns „Maria. Bilder und Märchen für Erwachsene aus der Mitte des 20. Jahrhunderts - Band 2: Boten aus der Fremde oder Die Entdeckung der Weiblichkeit“ und Regina Enders mit „Bitte, tu mir nicht weh“.

John Katzenbachs neuester Psychothriller "Der Professor" ist ein Drama, das die Grenzen des Erträglichen weit überschreitet und den Lesenden mit einer erschütternden Bannkraft für sich vereinnahmt, die einer gewaltsamen Entführung in die Ungeheuerlichkeiten der menschlichen Psyche gleichkommt. Michael Koglin schenkt seinen Lesern mit „Dinner for One - Killer for Five. Der 90. Geburtstag und was wirklich geschah“ amüsanteste Lesestunden, in denen der Charme des Originals in eine erstklassige Krimikomödie eingearbeitet wurde. Hochkarätige Unterhaltung Nervenkitzel sind mit Joy Fieldings neuestem Psychothriller "Das Verhängnis" garantiert - Ein Pageturner, der die Fans zu keiner Minute enttäuschen wird! Zudem wurden rezensiert: Lisa Unger mit „Hüte dich vor deinem Nächsten“, Johanna Spyri und Peter H. Geißen mit „Heidi und die Monster. Ein Alpendrama“ und J. B. Stanley mit “Chili con Knarre”.





John Grisham ist der Meister des Justiz-Thrillers. Dies beweist er nun auch einem jüngeren Publikum. Sein Jugendkrimi "Theo Boone" erweist sich als grandioser Auftakt einer neuen Buchreihe, die selbst Lesemuffel vom Computer wegzulocken weiß - schließlich ist sie erfrischend, humorvoll und trotzdem spannend. Franz Kafka gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Dies zeigt sich auch in dem Jugendbuch „Kafka“, welches seine wichtigsten Werke enthält und mit außergewöhnlichen Illustrationen ausgeschmückt wurde. Mit "Abenteuer im Dunkeln" wird dem Kind ein kleines Mutmach-Büchlein in die Hand gegeben, deren liebevolle Geschichte Kindern spielerisch den Schrecken nimmt, der sich im Dunkeln langsam breitmacht. Des Weiteren wurden rezensiert: F. K. Waechters „Opa Hucke´s Mitmach-Kabinett“, Christian Tielmanns „Bernstein-Akte - Band 1: Der Fall Picasso“ und Christopher Paolinis „Eragon - Alles über die fantastische Welt Alagaësia“.

Es ist eine beeindruckende Sammlung an Abenteurern, Pionieren, Händlern und Missionaren, die Ray Howgego in seinem Werk "Das Buch der Entdeckungen" zusammengestellt hat und dem geneigten Leser nun auf 360 Seiten so eindrucksvoll präsentiert. Die Anschaffung von "Brockhaus Literatur" bedeutet hauptsächlich eines: einen echten Gewinn für all jene, deren Herz für die Literaturwissenschaft schlägt – ein qualitativ hochwertiges Standardwerk, das sich an Schüler, Fachstudenten, Lehrer und interessierte Laien gleichermaßen richtet.

„Queen Mary 2. Rezepte aus der Speisekarte des Luxusliners " ist ein Schmuckstück, dessen Rezepte den Magen knurren lassen und den Mund wässrig machen, während die zahlreichen Abbildungen vom nächsten Urlaub träumen lassen. „Suhrkamp, Suhrkamp. Autoren über Autoren - 60 Jahre Suhrkamp Verlag" herausgegeben von Raimund Fellinger beweist, dass der Verlag vollkommen zu recht eine der Spitzenpositionen im Buchgeschäft innehat und aus der deutschen Literaturlandschaft kaum mehr wegzudenken ist. Nicholas Carr rüttelt mit seinem Buch "Wer bin ich, wenn ich online bin ... und was macht mein Gehirn solange?" den modernen Leser auf, indem er ohne Verschönerung und in klaren Worten über die Gefahren des Mediums Internet aufklärt und neue Wege eines vernunftgemäßen Nutzens aufzeigt. Wer "Typisch Türkin?" unter Erwartung eines Plädoyers für bessere Völkerverständigung zwischen Deutschland und der Türkei in die Hand nimmt, liegt durchaus richtig. Ein absolut lesenswertes Portrait einer Generation, die noch von sich reden machen wird und ein Muss für jeden Leser, der mehr über moderne türkisch-deutsche Kultur erfahren möchte.

Elizabeth Peters zieht in „Mumienschrein“ den Hörer durch einen locker-leichten Ton mitten in die Handlung hinein und fesselt ihn bis zur letzen Minute. Scharfsinnig und erfrischend zugleich! Das Hörspiel "Konferenz der Tiere. Das Originalhörspiel zum Kinofilm " von Barbara van den Speulhof trifft mit seiner Aussage den Nerv der Zeit und möchte vor allem eines: unterhaltsam über die desolaten Zustände der Welt aufklären und nachdenklich machen. Zudem wurden rezensiert: Simon Borowiaks „Bring mir den Kopf vom Nikolaus. Ein Weihnachtsmärchen“ und Kenneth Bøgh Andersens „Antboy - Der Biss der Ameise“.

Neben diesen Buchbesprechungen präsentiert literaturmarkt.info auch in dieser Woche im Magazinteil in gewohnter Art und Weise aktuelle Neuerscheinungen aus dem Bereich Belletristik sowie die wöchentlichen Bestsellerlisten von "Spiegel" und "Focus".


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

literaturmarkt.info, eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT, ist ein kostenfreier Informationsdienst für Buchhandel, Medien und Lesepublikum. Es werden jährlich bis zu 500 ausgewählte Titel aus allen Bereichen des deutschsprachigen Literaturmarktes in qualifizierten Besprechungen vorgestellt. literaturmarkt.info ist aus der 2001 etablierten Plattform ixlibris.de hervorgegangen. Heute bietet literaturmarkt.info neben den qualifizierten Informationen über das Literaturgeschehen eine Magazinrubrik und den literaturmarkt.info-Newsletter.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

literaturmarkt.info ist eine Online-Zeitschrift der BRENTANO-GESELLSCHAFT
BRENTANO-GESELLSCHAFT FRANKFURT/M. MBH
Großer Hirschgraben 15
D-60311 Frankfurt a.M.
Tel.: 069-13377-177
Fax: 069-13377-175
E-Mail: pressekontakt(at)literaturmarkt.info
www.literaturmarkt.info



drucken  als PDF  an Freund senden  Arbeitsmedizin: Lärm in der Produktion an der Quelle bekämpfen / TÜV Rheinland: Dämmung an Maschinen Schauspieler Johnny Depp gibt seiner Frau keinen Grund zur Eifersucht
Bereitgestellt von Benutzer: Brentano-Gesellschaft
Datum: 07.01.2011 - 04:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 324626
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anne Grimmeißen
Stadt:

Frankfurt


Telefon: 069-13377177

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 99 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein frohes neues Jahr an alle Bücherwürmer – Neue Rezensionen auf literaturmarkt.info
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brentano-Gesellschaft Frankfurt/M mbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 62


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.