businesspress24.com - Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
 

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung

ID: 322166

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung


(pressrelations) - Januar 2011 häufigere Kontrollen von Risikoschiffen Ramsauer: "Qualitätsschiffe werden belohnt" Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer begrüßt das zum Jahreswechsel in den EU-Mitgliedsstaaten in Kraft tretende neue Regelwerk für die Kontrolle von Schiffen unter fremder Flagge. Die EG-Richtlinie muss bis Ende 2010 in geltendes Recht umgesetzt werden. Ramsauer:

" Künftig wird bei Schiffen, die unter fremder Flagge fahren, eine erweiterte Risikobewertung vorgenommen. Hier wird neben Alter und Typ des Schiffes sowie dem Flaggenstaat auch die Leistungsbilanz der Reederei berücksichtigt. Die Ergebnisse bestimmen, wie oft diese Schiffe in den deutschen Häfen kontrolliert werden." Schiffe, die demnach als "Risikoschiffe" eingestuft werden, unterliegen gemäß der neuen EG-Richtlinie mindestens alle sechs Monate einer Hafenstaatkontrolle. Schiffe mit der Bewertung "Standardrisiko" müssen mindestens alle 12 Monate kontrolliert werden, während "Qualitätsschiffe" 24 Monate ohne weitere Hafenstaatkontrolle an deutschen Häfen anlegen dürfen.

Dazu Ramsauer: "Häufigere Kontrollen von Risikoschiffen und Wiederholungstätern tragen erheblich dazu bei, die Sicherheit im deutschen Schiffsverkehr weiter zu erhöhen. Außerdem werden alle Reedereien, die die Sicherheitsanforderungen erfüllen, mit weniger Kontrollen belohnt."

Hafenstaatkontrollen stellen sicher, dass Handelsschiffe unter fremder Flagge, die an deutschen Häfen anlegen, den internationalen Sicherheitsstandards genügen. Entdecken die Kontrolleure schwerwiegende Mängel an einem Schiff, müssen diese sofort behoben werden. Damit leistet die Hafenstaatkontrolle einen wichtigen Beitrag für gute Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord sowie den Meeresumweltschutz. Mit der Durchführung der Kontrollen hat das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung die Berufsgenossenschaft Verkehr in Hamburg beauftragt.


© 2010 Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an: Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung Bürgerservice Invalidenstraße 44 10115 Berlin E-Mail: buergerinfo(at)bmvbs.bund.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Johnson Controlsübernimmt KEIPER und das Sportsitz-Geschäft von RECARO / Johnson Controls Automotive Verdeck-Fernbedienung für Infiniti G Cabrio zum Nachrüsten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 30.12.2010 - 09:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 322166
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 618


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.