businesspress24.com - Studie belegt: Emotionale Intelligenz hilft bei der Karriere
 

Studie belegt: Emotionale Intelligenz hilft bei der Karriere

ID: 316500


(ots) - Wer sich gut in die Gefühle anderer hineinversetzen
kann, steigt im Beruf schneller auf. Das zeigen Wissenschaftler der
Universitäten Bonn und Heidelberg zusammen mit US-Kollegen in einer
aktuellen Studie. Der von ihnen entdeckte Zusammenhang gilt
allerdings nur für besonders karriereorientierte Personen. Für sich
allein genommen, erlaubt das Maß emotionaler Intelligenz ("EQ") kaum
Voraussagen über den Berufserfolg. Die Studie erscheint im European
Journal of Psychological Assessment.

Das deutsch-amerikanische Forscherteam hat in seiner Studie
untersucht, wie EQ und Ehrgeiz beim beruflichen Aufstieg zusammen
spielen. Dazu konfrontierten die Wissenschaftler insgesamt 71
Betriebswirte mit verschiedenen Situationsbeschreibungen. Die
Teilnehmer sollten schätzen, wie sich die Protagonisten in der
jeweils geschilderten Lage wohl fühlten. Die Ergebnisse verrieten
also, inwieweit sich die Testpersonen in die Emotionen anderer
hineinversetzen konnten. Darüber hinaus ermittelten die Forscher mit
einem Persönlichkeitsfragebogen den beruflichen Ehrgeiz ihrer
Probanden.

Um den Karrierefortschritt zu messen, erhoben die Wissenschaftler
zudem im Abstand von zwei Jahren das aktuelle Gehalt der Teilnehmer.
Ergebnis: Der Verdienst der Testpersonen entwickelte sich umso
besser, je höher ihr EQ war - allerdings mit einer wichtigen
Einschränkung: Das Ergebnis galt nur für diejenigen unter ihnen,
denen der Persönlichkeitstest einen ausgeprägten beruflichen Ehrgeiz
bescheinigt hatte.

Doch warum spielt ein hoher EQ für die Karriere überhaupt eine
Rolle? "Menschen mit einem feinen emotionalen Sensorium sind oft
Meister in der Kunst, zwischen den Zeilen lesen: Worauf kommt es dem
Chef wirklich an?", erklärt der Bonner Psychologe Professor Dr.
Gerhard Blickle. Zudem könne emotionale Intelligenz im Umgang mit




Vorgesetzten helfen, so manches karriereschädliche Fettnäpfchen zu
umgehen.

In den USA enthalten Einstellungstest oft ein ganzes Bündel
Fragen, die auf den "EQ" der Bewerber abzielen. Anders in
Deutschland: Hierzulande spielt das Kriterium "emotionale
Intelligenz" bei Besetzung von Stellen eher eine untergeordnete
Rolle.



Pressekontakt:
Professor Dr. Gerhard Blickle
Telefon: 0228/73-4375
E-Mail: gerhard.blickle(at)uni-bonn.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DocCheck-Umfrage: Apotheker und PTAs sehen sich als Verlierer der aktuellen Gesundheitspolitik
TÜV SÜD beschleunigt Wachstumstempo und schafft Arbeitsplätze / Internationalisierung fortgesetzt -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.12.2010 - 04:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316500
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bonn


Telefon:

Kategorie:

Arbeit


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 85 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie belegt: Emotionale Intelligenz hilft bei der Karriere
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Universität Bonn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Universität Bonn



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 335


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.