businesspress24.com - Prüfung Bauschaum
 

Prüfung Bauschaum

ID: 316283

Haus der Technik bietet Vorbereitungskurs zur Vermittlung der Sachkunde nach § 5 ChemVerbotsV über MDI-haltige Baumarktprodukte (Bauschaum, PU-Schaum, Montageschaum) an


(businesspress24) - Neuer Lehrgang für die optimale Vorbereitung auf die schwierige Prüfung (hohe Durchfallquote!) über MDI-haltige Bauprodukte, wie z.B. PU-Montageschäume


Seit dem 1. Dezember 2010 gilt: Für das Inverkehrbringen bestimmter gefährlicher Stoffe und Zubereitungen ist nach der Chemikalien-Verbotsverordnung (ChemVerbotsV) Sachkunde erforderlich, denn der Umgang mit sehr giftigen, giftigen und anderen sehr bedenklichen Stoffen und Zubereitungen setzt Fachkundigkeit voraus. Ab sofort unterliegen MDI-haltige Bauprodukte, wie z.B. PU-Montageschäume (MDI: Methyleniphenylisocyanat, das Monomere des Polyrethans), einer neuen Einstufung als "Krebserzeugend" der Kategorie 3 (Verdacht auf krebserzeugende Wirkung) mit Xn/R40. Eine Abgabe dieser Produkte an Kunden von Baumärkten ist daher nur noch durch Personen zulässig, welche die nach § 5 der ChemVerbotsV vorgeschriebene Sachkunde besitzen.
Genau dazu bietet das HDT in Essen einen Vorbereitungskurs an. Das Ziel des Seminars ist es, Personen, die MDI-haltige Produkte in den Verkehr bringen möchten, das Grundwissen für den Umgang mit den Inhaltsstoffen dieser Produkte zu vermitteln und auf die erforderliche Sachkundeprüfung vorzubereiten. Grundlage hierfür sind die Hinweise und Empfehlungen zum Sachkundenachweis gem. § 5 ChemVerbotsV vom 29.10.1999 (Bundesanzeiger Nr. 242a/99). Die für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für Baumärkte angebotene eingeschränkte Sachkundeprüfung umfasst den Teil I sowie Fragen zu den gefährlichen Eigenschaften und den Sicherheitsmaßnahmen beim Inverkehrbringen und bei der Verwendung von MDI-haltigen Baumarktprodukten anhand der Sicherheitsdatenblätter von PU-Montageschäumen.

Der Kurs „Vermittlung der Sachkunde nach § 5 ChemVerbotsV über MDI-haltige Baumarktprodukte (Bauschaum, PU-Schaum, Montageschaum)“ findet statt am 10. Januar 2011.
Die Prüfung wird zu einem gesonderten Termin abgenommen. Dafür zuständig in NRW ist die Bezirksregierung Düsseldorf, Außenstelle Mönchengladbach. Die Teilnahme an der Prüfung ist direkt am Tag nach diesem Seminar bzw. wenige Tage später in Mönchengladbach möglich. Die Prüfungsgebühren sind bereits in der Teilnahmegebühr enthalten! Alle Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebestätigung.





Information

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e. V.
Tel. 0201/1803-344
Fax 0201/1803-346
oder direkt hier
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H050-01-059-1.html


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. Rund 15.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin und München. Mit einem breiten Bildungsangebot in Technik, Wirtschaft, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Medizin, Chemie, Bauwesen, Qualitätsmanagement und Umweltschutz konzentriert sich das HDT auf zukunftsweisende Kernbranchen. Mehr als 5.000 Referenten, ausgewählte Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft, vermitteln jeweils Erkenntnisse aus ihren Fachgebieten – aktuell, praxisnah und wissenschaftlich fundiert. Ein eigenes Qualitätsmanagementsystem sorgt für die Einhaltung der hohen Standards wie sie der Wuppertaler Kreis als Bundesverband für betriebliche Weiterbildung von seinen Mitgliedern fordert. Das HDT ist Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen sowie Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und versteht sich als Forum für den Austausch von Wissen und Erfahrungen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Dipl.-Ing. Kai Brommann
Hollestraße 1, 45127 Essen
Tel. 0201 – 18 03 251, Fax. 0201 – 18 03 269
E.Mail: k.brommann(at)hdt-essen.de
Internet: www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trainer für Körpersprache und Rhetorik Michael Moesslang: Aller guten Dinge sind drei
Spitzencluster-Wettbewerb startet in die dritte Runde
Bereitgestellt von Benutzer: brommann
Datum: 15.12.2010 - 16:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316283
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: (0201) 1803 251

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prüfung Bauschaum
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.