Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen
Ökologische, dynamische und historische Sicht
Kaum eine Region der Erde ist in Hinsicht auf Vegetation und Ökologie so gut erforscht wie Zentraleuropa. Einen wichtigen Beitrag zu diesem Wissen leistet die sechste, vollständig neu bearbeitete Auflage des Buches „Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen“ (Verlag Eugen Ulmer). Das Handbuch bietet eine aktuelle Gesamtschau der Vegetationsökologie Zentraleuropas und ist damit ein unverzichtbares Nachschlagewerk und Lehrbuch für Studierende und Wissenschaftler der Ökologie, Forst- und Agrarwissenschaften sowie für im Umwelt- und Naturschutz Wirkende.

(businesspress24) - In 20 Kapiteln werden die wichtigsten Ökosystemtypen von Buchenwäldern über Moore und Dünen bis hin zu städtischen Ökosystemen behandelt. Jedes Kapitel beschreibt Flora und Entstehungsgeschichte, Lebensbedingungen und standörtliche Gliederung, Vegetation, Anpassung an den Standort, Populationsbiologie und Synökologie, Produktivität und Stoffumsätze, Vegetationsdynamik und den menschlichen Einfluss bei diesen Entwicklungen in den letzten 7000 Jahren. Ein Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Umweltbelastungen und der daraus resultierenden hohen Dynamik der Lebensgemeinschaften in heutiger Zeit.
Mit rund 1000 gut erläuterten Abbildungen und Tabellen, einer überarbeiteten Version der Zeigerwerte der Pflanzen Mitteleuropas, 5300 Literaturzitaten und umfangreichem Register.
Heinz Ellenberg war Professor für Geobotanik in Hamburg, Zürich und Göttingen. Seine Arbeitsgebiete umfassten unter anderem die Vegetationsökologie Mittel- und Südosteuropas sowie des südamerikanischen Andenhochlandes. Christoph Leuschner ist seit 2000 Professor für Pflanzenökologie und Ökosystemforschung am Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität Göttingen.
Heinz Ellenberg, Christoph Leuschner:
Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen (Reihe – UTB)
6., vollständig neu bearbeitete und stark erweiterte Auflage
1334 Seiten, 716 Abbildungen und 203 Tabellen
Preis: EUR 99,00 / EUR [A] 101,80/ sFr 155,00
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2010
ISBN 978-3-8252-2824-2
Textumfang: ca. 2.115 Zeichen (mit Leerzeichen)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Eugen Ulmer Verlag (www.ulmer.de) ist ein Verlag mit Sitz in Stuttgart. Der Verlagsschwerpunkt liegt auf dem Themenbereich Natur (insbesondere Garten und Pflanzen, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft, Nutz- und Heimtiere, Veterinärmedizin, Ökologie und Naturschutz sowie Forstwirtschaft). Das Buchprogramm umfasst etwas 1000 lieferbare Titel, hinzu kommen mehr als 20 Fachzeitschriften.
Verlag Eugen Ulmer
Wollgrasweg 41
70599 Stuttgart
Tel. 0711 / 45 070
www.ulmer.de
Schott Relations Hamburg GmbH
Stephanie Fuchs
Wrangelstraße 111
20253 Hamburg
Tel. 040 / 41 32 70-31
fuchs(at)srh-pr.de
www.schott-relations-hamburg.de
Datum: 15.12.2010 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 316037
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Fuchs
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040 41 32 70 31
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vegetation Mitteleuropas mit den Alpen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schott Relations Hamburg GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).