„Das Erbe des Burggrafen“ sorgte für jubelnden Applaus
Erster Mittelalterkrimi der Ehrenburg noch bis März zu erleben, die Fortsetzung folgt im nächsten Winter
(businesspress24) - Brodenbach. Gleich sieben Mal mussten sie sich vor ihrem begeisterten Publikum verbeugen, die Schauspieler von der Ehrenburg. Das Menütheaterstück „Das Erbe des Burggrafen“ mit seinen urkomischen und bizarren Figuren schaffte es am Samstag einmal mehr, mittelalterlich bedrückende Spannung herauf zu beschwören und trotzdem beinahe minütlich für Lacher zu sorgen. Viele der rund 75 Zuschauer brachten sich - angeleitet durch den ermittelnden Franziskanermönch Georg - tatkräftig bei der Überführung des Mörders ein.
Die Geschichte um die wohlhabende Erbin der Burg packte die etwa 25- bis 70- jährigen Gäste auch dank des überzeugenden Schauspiels.
Eingerahmt von viergängigem Menü, Live-Musik und Ritterkampf an der Festtafel wurde das finstere aber sinnliche Mittelalter geschmackvoll und hintergründig herauf beschworen. Schon vor dem Stück sah sich das vom Wald her einzeln eintreffende Publikum stilecht im verschneiten Burghof empfangen.
Eine bucklige Magd öffnete leise schimpfend das Tor und machte sogleich düster wirkende Anspielungen über dräuendes Unglück und schreckliche Zeiten, die nun anbrechen würden. Eh man sich versah, war man Teil der Geschichte. Anlass für die Versammlung der eigentlich neuzeitlichen, hier aber schnell veradelten Gäste ist die Verteilung des burggräflichen Nachlasses. Burggraf Heinrich ist in der Schlacht gefallen und niemand weiß, wie sein Erbe genau verteilt wird. Diese Informationen waren den meisten bereits vor dem Stück von der Webseite des Mittelalterkrimis bekannt.
Im Folgenden wurden die Gäste vom Herrschaftstisch am Ende der großen Tafel im Rittersaal begrüßt. Dank der Hinweise des kauzigen Kölner Kaufmanns Helmbrecht von Nippes wusste jeder schnell, dass man selbst auch an der „Tafel der Erbschleicher“ Platz genommen hatte.
Jegliche Verwicklungen des Publikums fanden in diesem Stück dezent und geschmackvoll statt. Wer es nicht provozierte, wurde nicht vorgeführt. Wer es hingegen etwas interaktiver mochte, wurde besonders von dem schlagfertigen Darsteller Karl Großer alias Helmbrecht mit Witz und Kontra ins Zentrum der Aufmerksamkeit gezogen. Der Mörder ward schließlich gefunden, das Erbe indes noch nicht verteilt. So machte der Stückautor und Darsteller des „Bruder Georg“ Harald Peinzke nach den zahlreichen Vorhängen auf die Fortsetzung der Geschichte im Herbst des nächsten Jahres aufmerksam: „Das schwarze Amulett“ wird am 11.11.2011 auf der Ehrenburg uraufgeführt.
Noch eine gute Stunde verweilten die meisten „Erbschleicher“ bei Wein und Kaffee im Rittersaal. Auf dem Weg in die verschneite Nacht hinaus verewigten sich einige im ledernen Gästebuch mit Sätzen wie „Wir kommen auf jeden Fall wieder.“ oder „Helmbrecht, you are the best!“
Viele nutzten die Möglichkeit, Weihnachts-Gutscheine für die nächsten Vorstellungen zu erstehen oder diverse Ehrenburger Liköre und Brände zu verkosten, den die Darstellerin der Witwe nach dem Stück selbst kredenzte.
Karten für „Das Erbe des Burggrafen“ sind noch für den 21. Januar, den 18. und 19. Februar sowie den 18. und 19. März 2011 über www.mittelalterkrimi.de zu buchen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die wildromantisch gelegene Ehrenburg ist ein reizvolles Reiseziel. und beiete eine Fülle von einzigartigen Erlebnissen. Musikliebhaber, Theaterbegeisterte und Literaturfreunde kommen auf der Ehrenburg auf ihre Kosten. Der umfangreiche Kulturkalender führt mit vielfältigen Veranstaltungen vor der mächtigen Burgkulisse durch das Jahr.
Ehrenburg Betriebs GmbH
56332 Brodenbach
www.ehrenburg.de
Geschäftsführung: Marianne Papke
Eingetragen im Handelsregister Koblenz
USt-IdNr. gem. § 27 UstG: DE 148737
Datum: 15.12.2010 - 03:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315456
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Weiler
Stadt:
Brodenbach
Telefon: 02605-3077
Kategorie:
Erlebnisgastronomie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Das Erbe des Burggrafen“ sorgte für jubelnden Applaus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ehrenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).