businesspress24.com - The Body Shop und ECPAT Deutschland bezeichnen neues EU-Gesetz als "bedeutsamen Schritt" i
 

The Body Shop und ECPAT Deutschland bezeichnen neues EU-Gesetz

als "bedeutsamen Schritt" im in

ID: 315005


(ots) - Die heutige Unterzeichnung des neuen EU-Gesetzes
zu Menschenhandel durch das Parlament der Europäischen Union begrüßen
The Body Shop und ECPAT Deutschland e.V. - Arbeitsgemeinschaft zum
Schutz der Kinder vor sexueller Ausbeutung - als einen wichtigen,
bedeutsamen Schritt für mehr Opferschutz und Opfergerechtigkeit. Dies
ist ein erster Erfolg der gemeinsamen, internationalen Kampagne
"Stoppt Sex-Handel mit Kindern & Jugendlichen". ECPAT hat aktiv zur
Entwicklung des EU-Gesetzes beigetragen.

Allein in Deutschland haben seit August 2010 über 85.400 Menschen
mit ihrer Unterschrift die deutsche Regierung dazu aufgerufen, dass
Opfer von Kinderhandel ausreichend und kindgerecht unterstützt und
betreut werden, dass entschieden gegen Kinderhandel vorgegangen und
ein einheitliches Meldesystem aufgebaut wird. Christopher Davis,
International Campaigns Director von The Body Shop und Preisträger
des "Business Leader's Award 2010" der Vereinten Nationen im Kampf
gegen Menschenhandel, bezeichnete die Verabschiedung des EU-Gesetzes
als "äußerst ermutigend". "Das haben unsere Kundinnen und Kunden von
The Body Shop mit ihrer Unterzeichnung der Petition von der deutschen
Regierung gefordert". Davis betont, dass die Kampagne "Stoppt
Sex-Handel mit Kindern & Jugendlichen" weiter fortgeführt wird, um
mit vielen weiteren Unterschriften die Umsetzung des Gesetzes zu
unterstützen: "Es gibt noch Tausende von Menschen hier in
Deutschland, die aktiv werden wollen und mit ihrer Unterschrift den
Opfern von Kinderhandel helfen möchten. Sie erwarten von der
deutschen Regierung eine zügige Umsetzung des EU-Gesetzes".

Erika Georg-Monney, Vorsitzende von ECPAT Deutschland e.V. geht
davon aus, dass das neue EU-Gesetz gegen Menschenhandel eine große
Verbesserung für die Opfer bringen wird: "Endlich werden nun auch
Kinder und Jugendliche als Opfer von Menschenhandel wahrgenommen. Die




im EU-Gesetz verankerte frühe Identifizierung von Opfern, die
kindgerechte Unterstützung durch die Behörden und
Opferberatungsstellen begrüßen wir als einen entscheidenden Schritt
nach vorne. Handel mit Kindern wird bisher von der Politik und der
Öffentlichkeit in Deutschland meist übersehen, wenn von
Menschenhandel die Rede wird, obwohl es in unserem Land ein großes
Problem mit einem erheblichen Dunkelfeld gibt. Damit es uns gelingt,
dass die von der EU beschlossenen Verbesserungen auch bald in
Deutschland Anwendung finden, rufen wir die Menschen dazu auf, unsere
Kampagne mit ihrer Unterschrift zu unterstützen."

Diesem neuen EU-Gesetz liegt ein integrierter, ganzheitlicher
Ansatz zur Bekämpfung von Menschenhandel zugrunde. Die wichtigsten
Maßnahmen sind Präventionskampagnen in allen Ländern, härtere Strafen
für Täter und ein besserer Opferschutz. Jeder Mitgliedstaat soll
zudem dafür Sorge tragen, dass alle Maßnahmen für minderjährige Opfer
am Kindeswohl orientiert sind. Neu ist auch die Einbeziehung von
unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen, die einem hohen Risiko
ausgesetzt sind, Opfer von Menschenhandel zu werden. Nach der
Verabschiedung durch das EU-Parlament ist das Gesetz für alle
EU-Mitgliedstaaten bindend und verpflichtet sie, bis 2012 die
nationalen Gesetze entsprechend der EU-Vorgabe zu ändern. Sollte dies
nicht innerhalb der zeitlich gesetzten Frist geschehen, kann die
Europäische Kommission vor dem Europäischen Gerichtshof rechtliche
Schritte gegen Mitgliedstaaten einleiten, die ihrer Verpflichtung
nicht nachgekommen sind.

Christopher Davis, The Body Shop: "Der neue Rechtsstandard, der
heute von der EU eingeführt wurde, ist eine klare Botschaft an Täter
von Menschenhandel weltweit, dass Europa dieses abscheuliche
Verbrechen nicht länger akzeptiert."

Weitere Informationen zur Kampagne erhalten Sie unter
www.thebodyshop.de



Pressekontakt:
ECPAT Deutschland e.V.,
Mechtild Maurer - Pressesprecherin und Geschäftsführerin,
Alfred-Döblin-Platz 1, D-79100 Freiburg,
Tel.: +49 761/45687148 , Mobil: +49 171-4166042,
maurer(at)ecpat.de

The Body Shop Germany GmbH,
Farnaz Engelhardt, Postfach 30 06 62, D-40406 Düsseldorf,
Tel.: +49 211 91311 9919, presse(at)de.thebodyshop.com


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tag der Menschenrechte: EU-Indien-Freihandelsabkommen gefährdet Zugang zu Medikamenten / Aktionsbünd Vor Sudan-Referendum - Forderungen und Experten-Interview zur möglichen Spaltung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2010 - 07:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 315005
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Freiburg


Telefon:

Kategorie:

Menschenrechte


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 107 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The Body Shop und ECPAT Deutschland bezeichnen neues EU-Gesetz

als "bedeutsamen Schritt" im in
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ECPAT Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ECPAT Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 145


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.