Umfrage des WDR-Kulturmagazins west.art: RUHR.2010 hat die Menschen im Ruhrgebiet stärker zusammenge
(ots) - Die Mehrheit der Nordrhein-Westfalen ist überzeugt, 
dass das Kulturhauptstadt-Jahr die Menschen im Ruhrgebiet stärker zu 
einer Einheit zusammengeschweißt hat. Zudem bewerten sie das 
Veranstaltungsprogramm von RUHR.2010 sehr positiv. Das sind 
Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage von Infratest dimap im 
Auftrag von west.art, dem Kulturmagazin im WDR Fernsehen. Weitere 
Details der Befragung werden am Dienstag, 14. Dezember, um 22.30 Uhr 
im west.art Magazin im WDR Fernsehen vorgestellt.
   Laut der Umfrage haben wenige Tage vor dem Abschluss des 
Kulturhauptstadt-Jahres 81 Prozent der Menschen in NRW von RUHR.2010 
gehört, bundesweit ist die Kulturhauptstadt 58 Prozent der Menschen 
ein Begriff. 73 Prozent der nordrhein-westfälischen RUHR.2010-Kenner 
hat das Programm gut beziehungsweise sehr gut gefallen, bundesweit 
waren 54 Prozent dieser Meinung. Als Höhepunkt der Kulturhauptstadt 
nannten die Befragten am häufigsten das Still-Leben auf der A40 (26 
Prozent in NRW, 9 Prozent bundesweit). Von den RUHR.2010-Kennern aus 
Nordrhein-Westfalen, die sich einige oder viele Veranstaltungen vor 
Ort angeschaut haben (23 Prozent), beurteilte die überwältigende 
Mehrheit (89 Prozent) das Programm als positiv. Menschen aus der 
unmittelbaren Umgebung haben allerdings deutlich häufiger angegeben, 
die Veranstaltungen besucht zu haben (46 Prozent), als Befragte, die 
in den übrigen Teilen Nordrhein-Westfalens leben (11 Prozent). Zudem 
hat das Programm mehr formal höher Gebildete angesprochen (35 
Prozent), als Menschen mit einem niedrigeren Schulabschluss (11 
Prozent). Bei einer ersten Befragung im Januar hatten dagegen noch 22
Prozent derjenigen mit Haupt- oder Volksschulabschluss angegeben, die
Veranstaltungen besuchen zu wollen. Das Unglück bei der Loveparade 
hat laut Umfrage 32 Prozent der Menschen in NRW und 23 Prozent 
bundesweit in ihrer Wahrnehmung von RUHR.2010 beeinflusst. Dennoch 
bescheinigten immer noch 61 Prozent der Befragten in NRW dem 
Kulturhauptstadt-Jahr eine Identität stiftende Wirkung.
   Für die Umfrage hat Infratest dimap NRW-weit 1001 Menschen sowie 
bundesweit 1004 Menschen ab 18 Jahren zufällig ausgewählt und 
telefonisch befragt.
   Fotos finden Sie auf www.ard-foto.de.
Pressekontakt:
Julia Frizen
WDR-Pressestelle
Telefon 0221 220 8479
julia.frizen(at)wdr.de 
Besuchen Sie auch die WDR Presselounge: www.presse.WDR.de.
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.12.2010 - 05:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 313970
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Umfrage
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umfrage des WDR-Kulturmagazins west.art: RUHR.2010 hat die Menschen im Ruhrgebiet stärker zusammenge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







