Qualitätssicherung hilft sparen
Kunststoffbecher, die wir am Getränkeautomaten erhalten, sind grundsätzlich
Massenprodukte.
(businesspress24) - Solche ehrgeizigen Ziele lassen sich nur durch eine vielschichtige Kontrolle erreichen.
Bellaplast hat an vier Werkbänken im Produktionsbetrieb Kontrollstationen eingerichtet,
die über METTLER TOLEDO FreeWeigh.Net-Software gesteuerte Präzisionswaagen und
andere Messeinrichtungen verfügen. Bis zu zwölf verschiedene Qualitätskriterien werden
untersucht und die Werte mit der FreeWeigh.Net-Software effizient abgespeichert.
Prüfplankontrolle
"Wir ziehen aus dieser Softwarelösung einen spürbaren und wichtigen Nutzen", erklärt IT-
Manager Manfred Oertle bei unserem Besuch vor Ort. "Jeder Maschinenbediener nimmt
regelmäßig Stichproben aus seiner aktuellen Produktion, die übrigens von Montag bis
Samstagmittag ununterbrochen läuft. Er hat am PC sofort nach Eintippen der
Artikelnummer die entsprechend abgestimmte Bildschirmmaske mit dem Prüfplan vor sich
und arbeitet nun die einzelnen Prüfkriterien ab: Gewicht, Wandstärke, Lippenrollendicke,
Farbe usw. Alle Messungen und Ablesungen gehen nun in das gleiche, elektronisch
erfasste Prüfprotokoll ein; wir führen keine Ankreuzlisten mehr."
Präzise Feinjustierung der Tiefziehmaschine
Maschinenbediener Alexander Ulm kommt eben mit der neuesten Stichprobenserie (54
Becher) zum Kontrollplatz. Nacheinander legt er die Becher auf die elektronische
Präzisionswaage mit Hundertstelgramm-Anzeige. Dann misst er die Wandstärke mit
einem Mikrometer, der via Kabel die Daten direkt an FreeWeigh.Net® überträgt. Andere
Kriterien werden numerisch eingetippt. Als Novum sieht Alexander Ulm die grafische
Abbildung der Tiefzieh-Charge vor sich auf dem Bildschirm. Grüner Punkt: Bechergewicht
in Ordnung; gelber Punkt: zu leicht; roter Punkt: zu schwer Der Maschinenbediener kann
also nicht nur erkennen, ob es in dieser Charge Abweichungen gibt, sondern auch wo
genau sie vom Formwerkzeug verursacht worden sind. Dank dieser grafischen
Bildschirmabbildung ist eine gezielte Justierung der Tiefziehmaschine möglich
geworden.
Erhebliche Einsparungen bei den Materialkosten
"Die Maschinen haben mit ca. 100.000 Stück pro Stunde einen so hohen Ausstoß, dass
uns diese Feinjustierung echte Materialeinsparungen bringt“, sagt Manfred Oertle. „Auf
größere Gewichtsabweichungen reagieren wir also nicht nur, um spätere Störungen im
Getränkeautomaten zu vermeiden, sondern auch um Materialverschwendung
abzuwenden. Schon ein Zehntelgramm Übergewicht je Becher würde sich rasch zu
einem Materialmehrverbrauch in Höhe von 10 kg pro Stunde summieren."
Die 54 Becher dieser einen Stichprobe generieren bereits über 500 Prüfdaten. Manfred
Oertle: "Bei dieser Datenfülle ist es natürlich wichtig, dass wir alle Angaben in unserer
zentralen Datenbank unter einem vordefinierten Begriff abgespeichert haben. Bei
Reklamationen sind wir nun noch schneller, denn wir haben jetzt eine Rückverfolgbarkeit
erreicht, wie wir sie uns eigentlich für unseren Produktionsprozess schon immer gewünscht
hatten. Zudem haben wir jetzt die Sicherheit, dass alle Kontrollen tatsächlich
durchgeführt wurden."
Themen in dieser Pressemitteilung:
qualitaetskontrolle
qualitaetssicherung
sqc
statistische-qualitaetskontrolle
wiegen
plastikbechern
massenprodukte
strengen-qualitaetskriterien
statistical-quality-control-system
testplan-control
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
METTLER TOLEDO ist auf Präzisionsinstrumente für den professionellen Einsatz
spezialisiert. Neben vielen anderen Einsatzbereichen in der pharmazeutischen und
chemischen Industrie, Nahrungsmittelherstellung und Kosmetik kommen Laborinstrumente
von METTLER TOLEDO in der wissenschaftlichen Forschung, der Suche nach neuen
Pharmaka und in Labors der Qualitätskontrolle zur Anwendung. Bei vielen dieser Kunden
decken die umfangreichen industriellen Lösungen von METTLER TOLEDO neben der
Laborausstattung auch die verschiedenen Stufen der Produktionsverfahren ab. Die
Bandbreite der angebotenen Lösungen reicht von der Annahme der Rohmaterialien über
verschiedene Herstellungsverfahren, In-Line-Prozesssteuerung und Verpackungsüberwachung
am Linienende bis hin zu Logistik und Versand. Mehr und mehr integrieren die Kunden
diese Lösungen voll in ihre IT-Produktionsumgebung, wo sie zur Automatisierung der
Arbeitsabläufe beitragen. Im Lebensmitteleinzelhandel umfasst unser Angebot zur
Verwaltung der Frischware die Warenannahme, Einlagerungsmethoden für Abteilungen mit
Selbstbedienung, Feinkostsektionen und den Kassenbereich.
Mettler-Toledo International Inc.
Im Langacher, Zip Code 8606
Greifensee, Switzerland
E-Mail : ePublicRelations(at)mt.com
Phone : +41-44-944 33 85
Website : www.mt.com
Datum: 10.12.2010 - 03:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312921
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie-Louise Hupert
Stadt:
Greifensee
Telefon: +41-44-9443385
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Qualitätssicherung hilft sparen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mettler-Toledo International Inc. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).