Garantiert neu
DSAG-Arbeitskreis"Garantie, Gewährleistung, Reklamation"gegründet

(businesspress24) - Walldorf, 9. Dezember 2010 - Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. hat den Arbeitskreis "Garantie, Gewährleistung, Reklamation" gegründet. Ziel ist es, mehr über SAP-Produkte wie die SAP-Garantieabwicklung (SAP Warranty Management) und einen standardisierten Datenaustausch mit Kunden und Lieferanten zu erfahren. Sprecher des Gremiums ist Christian Aust von der Grammer AG.
Umtausch, Garantie, Gewährleistung - was für Kunden wichtig und verbraucherfreundlich ist, verursacht bei Herstellern und Anbietern zunächst einmal Kosten. Christian Aust, Sprecher des neuen DSAG-Gremiums, beschreibt die aktuelle Ausgangslage: "Jeder Euro, den Unternehmen zur Behebung von Mängeln ausgeben, hat einen unmittelbaren Einfluss auf das jeweilige Betriebsergebnis. In den letzten Jahren sind die Kosten dafür im Durchschnitt stetig gestiegen. Trotzdem werden sie in vielen Unternehmen noch stiefmütterlich behandelt." Eine der Hauptaufgaben des Arbeitskreises "Garantie, Gewährleistung, Reklamation" für das kommende Jahr besteht darin, Unternehmen einerseits für das Thema stärker zu sensibilisieren und ihnen näher zu bringen, welche Anwendungen SAP in diesem Bereich bietet. Hier ist aus Anwendersicht auch SAP gefordert. So ist es beispielsweise noch nicht flächendeckend bekannt, dass eine durchgängige Gewährleistungsabwicklung in Form von Garantien, Kulanzen oder Rückrufen sowohl in der Branchenlösung SAP for Automotive, als auch in SAP ERP und in SAP CRM allgemein verfügbar ist. Das bedeutet: Unternehmen, die diese Lösungen im Einsatz haben, könnten ihre Gewährleistungskosten schon jetzt lückenlos erfassen und diesen auch die dazugehörenden Aufträge und Umsätze zuordnen, um sie buchhalterisch korrekt abzuwickeln.
Und noch ein Ziel hat sich der Arbeitskreis gesetzt: Damit Unternehmen auftretende Gewährleistungskosten weiterreichen können - beispielsweise dann, wenn ein Lieferant für einen Mangel verantwortlich zeichnet - will der Arbeitskreis gemeinsam mit SAP einen standardisierten, auf QDX (Quality Data Exchange) basierten Datentransfer etablieren, mit dem sich Daten ohne Medienbruch zwischen Hersteller und Lieferant austauschen lassen.
Zu den Teilnehmern des Arbeitskreises zählen derzeit über 60 Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Um deren zum Teil spezifischen Anforderungen sollen sich in Zukunft auch verschiedene Arbeitsgruppen kümmern.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe (DSAG) e. V. in Walldorf versteht sich als eine unabhängige Interessenvertretung aller SAP-Anwender in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ziel der DSAG ist es, bedarfsgerechte SAP-Lösungen zu schaffen sowie den Erfahrungs- und Informationsaustausch sowohl der SAP- Kunden untereinander als auch mit SAP zu fördern. Die 1997 als eingetragener Verein gegründete DSAG zählt heute über 2.400 Mitgliedsunternehmen und hat sich als eine der größten SAP-Anwendergruppen weltweit etabliert.
verclas & friends kommunikationsberatung gmbh
Michael Treffeisen
Gaisbergstraße 16
69115
Heidelberg
michael.treffeisen(at)verclas-friends.de
+49 6221 58787-31
http://www.verclas-friends.de
Datum: 09.12.2010 - 07:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312364
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Angelika Jung
Stadt:
Walldorf
Telefon: +49 6227 35809-69
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Garantiert neu
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutschsprachige SAP® Anwendergruppe (DSAG) e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).