businesspress24.com - Napoleon und Europa. Traum und Trauma
 

Napoleon und Europa. Traum und Trauma

ID: 312158

Klein war er nur körperlich: Napoleon Bonaparte (1769-1821) gehört zu den ganz Großen der Weltgeschichte. Auch auf Kunst und Kultur seiner Zeit hatte der französische Kaiser erheblichen Einfluss.


(businesspress24) - Eine Ausstellung, die der Bedeutung Napoleons gerecht werden soll, präsentiert die Bundeskunsthalle vom 17. Dezember 2010 bis zum 25. April 2011. Die Schau "Napoleon und Europa. Traum und Trauma", die auf einer Pressekonferenz in der Botschaft Frankreichs in Berlin vorgestellt wurde, zeigt exklusiv ein umfassendes Bild von Napoleon und seiner Zeit anhand hochrangiger Leihgaben aus ganz Europa: Malerei und Skulptur liefen damals zur Hochform auf - einerseits in Propagandabildern, andererseits in der Opposition mit Goya und der deutschen Romantik. Zugleich erfolgte die Gründung des Louvre als erstem "modernen" Kunstmuseum. In der Bonner Ausstellung wird erstmals der "Kunstraub" in den von Napoleon besetzten Ländern Europas und Nordafrikas umfassend dargestellt.

Kunst- und Ausstellungshalle
der Bundesrepublik Deutschland GmbH
Museumsmeile Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 4 - 53113 Bonn
Postfach 12 05 40 - 53047 Bonn
Telefon (0228) 9171-0

Öffnungszeiten:
Dienstag und Mittwoch 10 bis 21 Uhr
Donnerstag bis Sonntag 10 bis 19 Uhr
Feiertage 10 bis 19 Uhr
Montag geschlossen

Eintrittspreise: (jeweils regulär/erm.)
1-Tageskarte: 8 / 5 Euro
2-Tageskarte: 12 / 6,50 Euro
Familienkarte: 14 Euro
Gruppen ab 10 Personen: 6 / 4 Euro

www.bundeskunsthalle.de





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Täglich Bühnenprogramm auf dem Weihnachtsmarkt am Dom
Afrikanische Kunst: Frühwerke von Alfred Mensa erstmals in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.12.2010 - 04:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 312158
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Napoleon und Europa. Traum und Trauma
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 120


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.