Deutscher Immobilienmarkt immer attraktiver / Expertenumfrage zum deutschen Gewerbeimmobilienmarkt
(ots) - 
   - Transaktionsvolumina bei Wohnen, Einzelhandel und Logistik 
     werden in den kommenden Monaten anziehen
   - Bodenbildung im Hotelsegment
   - Kauf- und Mietpreisentwicklung deutlich positiver
   - Zinsentwicklung wichtigster Bestimmungsfaktor
   Die Stimmung am deutschen Gewerbeimmobilienmarkt hat sich ins 
Positive gedreht. Das ist ein Ergebnis der aktuellen 
Expertenbefragung von Berlin Hyp und Landesbank Berlin AG (LBB). 
Insgesamt sind knapp 80 Prozent der Befragten der Überzeugung, der 
deutsche Gewerbeimmobilienmarkt sei im europäischen Vergleich 
attraktiver geworden (1. HJ 2010: 59 Prozent). Davon schätzen knapp 
20 Prozent der Teilnehmer den deutschen Markt sogar als "deutlich 
attraktiver" ein. "Die Gewerbeimmobilie als sicheres Investment in 
Deutschland weckt zunehmend wieder Interesse bei Investoren und 
Kapitalanlegern. Vor dem Hintergrund der aktuell positiven 
Konjunkturentwicklung, aber auch aufgrund steigender 
Inflationserwartungen hat der deutsche Immobilienmarkt in den letzten
Monaten an Aktivität gewonnen. Ob diese Dynamik anhält, hängt jedoch 
maßgeblich von der weiteren Wirtschaftsentwicklung im In- und Ausland
ab", sagt Jan Bettink, Vorstandsvorsitzender der Berlin Hyp. Auch 73 
Prozent der Umfrageteilnehmer erwarten ein verstärktes Engagement 
aufgrund steigender Inflationserwartungen.
   Höhere Transaktionsvolumina erwartet
   Nach Ansicht der Befragten wird das Transaktionsvolumen 
insbesondere in den Segmenten Wohnen (58 Prozent) und Einzelhandel 
(53 Prozent) in den kommenden zwölf Monaten zunehmen - dabei schwächt
sich der Trend im Wohnsegment im Vergleich zur Befragung des ersten 
Halbjahres leicht ab. In den Bereichen Logistik und Büro rechnen 49 
beziehungsweise 45 Prozent mit steigenden Volumina. Einzig bei 
Hotelimmobilien wird ein gleichbleibendes Transaktionsvolumen 
erwartet. Die Experten sehen damit dem kommenden Jahr deutlich 
optimistischer entgegen als noch vor sechs Monaten.
   Preisentwicklung - Erholung gewinnt an Dynamik Über 60 Prozent der
Umfrageteilnehmer prognostizieren steigende Kauf- bzw. Mietpreise bei
Wohnimmobilien. In den anderen Immobiliensegmenten werden überwiegend
gleichbleibende bis leicht steigende Preise erwartet. Im regionalen 
Ranking konnten München (80 Prozent) und Hamburg (73 Prozent) ihre 
Spitzenplätze verteidigen, gefolgt von Frankfurt und Berlin. Die 
Regionen Dresden und Leipzig fallen weiterhin stark ab, allerdings 
sind die Befragten, trotz überwiegend deutschem Firmensitz, mit 
diesen Regionen weniger vertraut als mit dem europäischen Ausland. In
den kommenden zwölf Monaten rechnen die Experten vor allem mit einer 
zunehmenden Aktivität seitens institutioneller Investoren aus dem In-
und Ausland (66 beziehungsweise 64 Prozent) sowie von Versicherungen 
und Kapitalanlagegesellschaften (65 Prozent). 63 Prozent erwarten 
hingegen gleichbleibendes beziehungsweise abnehmendes Engagement bei 
Immobilien-AGs und REITs.
   Zinsentwicklung wichtigster Bestimmungsfaktor 74 Prozent der 
Umfrageteilnehmer sind überzeugt, dass die Schere zwischen den 
Spitzenlagen und B-Lagen in den kommenden zwölf Monaten weiter 
auseinandergehen wird. Die starke Fokussierung auf Core-Immobilien 
und die damit einhergehende Verknappung auf der Angebotsseite birgt 
für die Mehrheit der Befragten jedoch auch die Gefahr der Überwertung
(Zustimmung 60 Prozent). Wichtigste Bestimmungsfaktoren für die 
zukünftige Entwicklung des deutschen Gewerbeimmobilienmarktes sind 
nach Ansicht der Experten Zinsentwicklung und Inflation. Sie lösen 
damit das Thema "Finanzierungssituation und Kreditvergabepraxis" 
erstmals an der Spitze der Rangliste ab. 61 Prozent der Experten 
rechnen 2011 zudem mit sinkenden Anfangsrenditen. Ferner sind 60 
Prozent der Teilnehmer der Auffassung, dass der Markt für Value Add 
bzw. opportunistische Investments im ersten Halbjahr 2011 noch 
unattraktiv bleiben wird. "Das Umfrageergebnis zeigt, dass für die 
Entwicklung des Immobilienmarktes fundamentale Stabilitätskriterien 
weiterhin von hoher Bedeutung sind. Für eine nachhaltige Entwicklung 
bleibt entscheidend, dass Marktteilnehmer mit Augenmaß und Umsicht 
handeln", so Jan Bettink.
   Die vollständigen Umfrageergebnisse finden Sie unter 
www.berlinhyp.de bzw. www.lbb.de .
   Berlin Hyp/Landesbank Berlin AG - Immobilienfinanzierung
   Die Berlin Hyp ( www.berlinhyp.de ) und die Landesbank Berlin AG (
www.lbb.de ) kooperieren eng in ihrem gemeinsamen Geschäftsfeld 
Immobilienfinanzierung und zählen zu den führenden deutschen 
Anbietern von Immobilienfinanzierungen. Ihre Vertriebsaktivitäten 
konzentrieren sie auf das Geschäft mit Investoren, 
Wohnungsunternehmen, Immobilienfonds, Kapitalanlagegesellschaften 
sowie ausgewählten Bauträgern und Entwicklern. Regional liegt ihr 
Schwerpunkt in den wirtschaftsstarken Ballungsräumen Deutschlands und
ausgewählten Auslandsmärkten mit Repräsentanzen in Amsterdam, London,
Prag und Warschau.
Pressekontakt IMMOment im Trend:
Nicole Hanke 
Telefon +49 (0)30  25 99-91 23
Telefax +49 (0)30  25 99-91 27
E-Mail: nicole.hanke(at)berlinhyp.de
www.berlinhyp.de/ www.lbb.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.12.2010 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311245
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Umfrage
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Immobilienmarkt immer attraktiver / Expertenumfrage zum deutschen Gewerbeimmobilienmarkt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berlin Hyp (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







