businesspress24.com - Über PISA nachgedacht: Lesenlernen beginnt im Babyalter
 

Über PISA nachgedacht: Lesenlernen beginnt im Babyalter

ID: 311214

Die aktuelle PISA-Studie zeigt eindeutig, dass sich die deutschen Schüler und Schülerinnen auf dem richtigen Weg befinden. Die Ergebnisse sind zufriedenstellend. Weiter gilt es nach Ursachen und nach Verbesserungsmöglichkeiten zu forschen.


(businesspress24) - Die fünfzehnjährigen Prüflinge konnten beim internationalen Schultest im Bereich Lesen und Textverständnis einige Plätze gegenüber der letzten PISA-Studie gut machen. Auch wenn hier noch ein großes Verbesserungspotenzial vorhanden ist, so können die verantwortlichen Bildungspolitiker mit dem Abschneiden der geprüften Schüler und Schülerinnen zufrieden sein (Bericht: www.buchshoponline.de).

Prüfungsbereiche der PISA-Studie im Kompetenzfeld Lesen

Schaut man sich die PISA-Ergebnisse in den Prüfungssegmenten Lesefähigkeit, Lesefertigkeit und Textverständnis detailliert an, so wird immer wieder ein Kernproblem deutlich. Kinder, bei denen die Sprachkompetenz unterdurchschnittlich ausgebildet ist, zeigen auch bei der Lesekompetenz oftmals signifikante Mängel. Die enge Verzahnung von Sprachkompetenz und Lesekompetenz kann auch bei der aktuellen PISA-Studie exemplarisch festgestellt werden. Kinder benötigen gerade in den ersten Lebensjahren viele Lernerfahrungen im Bereich der Sprachentwicklung (Literatur: www.buchshoponline.de). Sprache wird selbstverständlich nur dort erlernt, wo auch Kommunikation stattfindet. Im Umkehrschluss bedeutet dieses, dass Kinder, die in einem kommunikationsarmen Umfeld aufwachsen, häufig Defizite im Bereich der Sprachkompetenz zeigen.

Die Abhängigkeit von Sprachkompetenz und Lesekompetenz

Neben einer regen Kommunikation, üben natürlich auch die Lesegewohnheiten der Eltern einen starken Einfluss auf den Leselernprozess aus. Dieser Wirkungszusammenhang wird durch zahlreiche wissenschaftliche Studien gestützt. Bei Kindern, die aus Familien kommen, in denen häufig gelesen wird, ist eine signifikant höhere Lesekompetenz festzustellen (Arbeitsmaterial: www.buchstabenwurm.de).

Eltern leben das Lesen vor - Freude am Lesen gewinnen

Neben der kognitiven Komponente spielen auch emotionale Gesichtspunkte eine wichtige Rolle. So wirkt sich natürlich die Wahrnehmung, dass die Eltern mit Spaß und Freude lesen, unmittelbar auf die Lesemotivation der Kinder aus. Schaut man sich die o.g. Lernkompetenzen, unter Berücksichtigung ihres Zusammenwirkens, noch einmal zusammenfassend an, so kann man nur zu folgendem Resümee kommen: Lesenlernen beginnt bereits im Babyalter. Literatur zu o.g. Themenfeldern finden Sie im www.buchshoponline.de.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

" Lesen verbindet Menschen !"

Dieser Slogan steht für die Philosophie unseres kleinen Familienunternehmens, und ist gleichzeitig Grundlage für die Gesamtkonzeption unserer literaturbezogenen Internetauftritte. Wir möchten mit den drei Worten "Lesen verbindet Menschen" die besondere Funktion des Lesens und die besondere Funktion der Literatur veranschaulichen und verdeutlichen. Lesen ist Interaktion und Lesen ist Kommunikation. Genau diese Eigenschaften haben wir auf sehr unterschiedliche Art und Weise auf den unterschiedlichen Literaturportalen umgesetzt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Buchshoponline
Thomas Hartmann
Kreuzstr.2
59609
Anröchte
info(at)buchshoponline.de
02947569345
http://www.buchshoponline.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Service der German Speakers Association: managerSeminare-Magazin kostenlos für GSA-Mitglieder
Wartefrist für Privatschulen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2010 - 03:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 311214
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anette Hartmann
Stadt:

Anröchte


Telefon: 02947569345

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Über PISA nachgedacht: Lesenlernen beginnt im Babyalter
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Buchshop Buchhandlung Familie Hartmann (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Buchshop Buchhandlung Familie Hartmann



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 118


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.