easy-limited.de Spezial: Lieber etwas ungewöhnlich
Die englische Limited als betriebswirtschaftliches Chamäleon
(businesspress24) - Eine englische Limited gründen? Warum nicht. Aber wozu braucht man eigentlich eine?
"Haftungsschutz war früher der Beweggrund Nummer eins für die Gründung einer Limited Company in Deutschland.", erläutert easy-LIMITED-Pressesprecher Tim Baum. "Doch diese Zeiten sind lange vorbei. Unsere Kundenstruktur hat sich in den letzten Monaten stark verschoben und ist deutlich diversifizierter geworden." Während Limiteds früher für eher einfache Anwendungen gegründet wurden, seien die Einsatzgebiete neuerdings meist wesentlich spezieller.
Viele Gründer setzten eine englische Limited Company neuerdings als Gesellschafter einer deutschen GmbH ein, um so von Steuervorteilen zu profitieren, die eine solche Holding-Konstruktion mit sich bringen kann. Auch um die Gesellschafterstruktur einer GmbH diskreter zu gestalten, werde diese Konstruktion häufig gewählt - frei nach dem Vorbild der Schweizer AG, denn hier muss die Gesellschafterliste nicht im Handelsregister veröffentlich werden.
"Der Trend geht darüber hinaus derzeit auch ganz deutlich zur Zweit- oder Drittgesellschaft. Viele Gewerbetreibende wollen sich ein weiteres Standbein schaffen und probieren neue Geschäftsideen aus, die dann oft in ein eigenes Unternehmen ausgelagert werden. Sei es, weil das neue Vorhaben inhaltlich oder vom Image her nicht zum Hauptunternehmen passt, oder weil das Hauptunternehmen keinen zusätzlichen Risiken ausgesetzt werden soll." sagt Baum.
Eine Limited könne dabei sowohl als eigenständiges Unternehmen fungieren oder auch als Tochtergesellschaft. Durch die niedrigen Gründungskosten und fehlende Mindestkapitalvorschriften sind solche Zweit- und Drittgründungen selbst für Klein- und Kleinstunternehmer erschwinglich.
Auch werde Deutschland zunehmend internationaler. Und grade in ökonomisch schwierigen Zeiten seien ausländische Märkte zur Umsatzsteigerung sehr willkommen. "Eine Limited eignet sich hervorragend, um damit ganz gezielt internationale Märkte anzusprechen, da der Bekanntheitsgrade von Limited im Ausland einfach deutlich größer ist, als der von deutschen GmbHs.", ist Baum überzeugt, was besonders auch auf asiatische oder amerikanische Märkte zutrifft.
Vom Mauerblümchen zum Allrounder - die englische Limited hat sich stark gemausert.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
easy-limited.de / easy & simple Formations Ltd. ist seit 2003 einer der führenden Anbieter von Gesellschaftgründungen mit Haftungsschutz im deutschsprachigen Raum. Existenzgründer und Rechtsformwechsler finden eine große Auswahl an preiswerten Gründungskomplettpaketen, die eine schnelle und einfache Gründung von englischen Gesellschaften innerhalb weniger Tage ermöglichen.
easy & simple Formations Ltd.
Andersenstr. 2
10439 Berlin
Deutschland
E-Mail: pr(at)mail.easy-limited.de
Homepage: http://www.easy-limited.de
Telefon: 030
easy & simple Formations Ltd.
Carola Podolski
Andersenstr. 2
10439 Berlin
Deutschland
E-Mail: pr(at)mail.easy-limited.de
Homepage: http://www.easy-limited.de
Telefon: 030
Datum: 07.12.2010 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 310458
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carola Podolski
Stadt:
Berlin
Telefon: 030
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"easy-limited.de Spezial: Lieber etwas ungewöhnlich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
easy & simple Formations Ltd. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).