businesspress24.com - Offsetdruck ein vielseitiges, effektives Druckverfahren
 

Offsetdruck ein vielseitiges, effektives Druckverfahren

ID: 309944

Im Zeitalter digitaler Medien erfreuen sich greifbare Bücher, Visitenkarten oder Prospekte immer noch großer Beliebtheit. Die Kölner Friebel Druck GmbH schildert die Entstehung eindrucksvoller Druckerzeugnisse im Offsetdruckverfahren.


(businesspress24) - Beim Offsetdruck handelt es sich um ein indirektes Verfahren des Flachdrucks. Er zeichnet sich im Vergleich zu anderen Druckverfahren durch eine besondere Vielfalt bedruckbarer Materialien bei gleichzeitig schneller und kosteneffizienter Druckvorlagenherstellung aus.

Eine weite Verbreitung erfährt der Offsetdruck im tagesaktuellen Zeitungsdruck sowie im Verpackungs-, Bücher- und Gelegenheitsdruck. Von der Tageszeitung, über die Milchtüte bis hin zur edlen Geschäftsausstattung ist der Offsetdruck eine qualitativ und wirtschaftlich gute Wahl, mit der etwa zwei Drittel aller Druckerzeugnisse produziert werden.

Entwickelt hat sich der Offsetdruck aus der Lithographie, einem klassischen, 1796 von Alois Senefelder erfundenen Flachdruckverfahren. Gleichzeitige, unabhängige Entwicklungsbemühungen in den USA und Deutschland führten Anfang des 20. Jahrhunderts zur Entstehung des Offsetdrucks für Papier.

Ausgangspunkt jedes Druckverfahrens ist die Herstellung der Druckform. Hierbei werden die erwünschten Inhalte auf die Druckplatte übertragen. Heutzutage erfolgt dies nicht mehr manuell, sondern über automatisierte Verfahren, die Inhalte direkt vom Computer auf die Druckplatte übertragen. Druckformen für den Offsetdruck können schneller und günstiger als diejenigen für Hoch- oder Tiefdruckverfahren hergestellt werden.

Das Offsetdruckverfahren basiert auf der Flüssigkeitsanziehung unterschiedlicher Materialien. Eine Offsetdruckplatte verfügt über hydrophile und lipophile Bereiche. Der hydrophile Teil zieht Wasser an, hält es fest und kann nicht von Farben benetzt werden. Demgegenüber weisen die lipophilen Teile Wasser ab, halten jedoch Farbe fest. Die Kombination beider Eigenschaften in einer Druckplatte ermöglicht es, Farben gezielt nur auf den lipophilen Teilbereichen zu verteilen und eine exakte Steuerung des Farbabdrucks zu erreichen.

Der Offsetdruck wird umgesetzt, indem zuerst die hydrophilen Teile der Druckplatte mit Wasser benetzt werden, darauf folgend die lipophilen Bereiche mit Farbe. Von der Druckplatte wird die Farbe auf den Gummituchzylinder übertragen, einen Zwischenträger, der die Farbe seinerseits an das zu bedruckende Material, den Bedruckstoff, abgibt. Aufgrund des Einsatzes des Zwischenträgers, der sich aus den technischen Problemen beim Bedrucken von Konservendosen entwickelte, gehört der Offsetdruck zu den indirekten Druckverfahren. Bei direkten Verfahren erfolgt die Farbübertragung ohne Zwischenschritte von der Druckplatte auf den Bedruckstoff.





Sollen farbige Abbildungen im Offsetdruckverfahren gedruckt werden, wird das CMYK-Farbmodell angewendet. Bei ihm werden die Farben Cyan, Magenta, Yellow und Key (Schwarz) zum Einsatz gebracht, um verschiedenste Farbnuancen darzustellen. Der farbige Druck im Offsetverfahren setzt voraus, dass die eingesetzte Druckmaschine über wenigstens eine Druckplatte pro verwendete Farbe verfügt. Ist eine erwünschte Farbe nicht mit dem CMYK-Modell druckbar, wie zum Beispiel Gold, werden ergänzende, ebenfalls standardisierte Farbpaletten verwendet.

Die Papierzuführung der Druckmaschine unterscheidet das Druckverfahren in Bogenoffset und Rollenoffset. Bogenoffsetmaschinen eignen sich für Auflagen von 1.000 bis 50.000 Exemplaren eines Druckauftrags, während der Rollenoffsetdruck erst ab 50.000 Exemplaren rentabel ist.

Technische Fortschritte in der Drucktechnologie haben zur Entwicklung des wasserlosen Offsetdrucks, des UV-Drucks und des digitalen Offsetdrucks geführt. Durch sie lassen sich je nach Verfahren Qualitätssteigerungen im Vergleich zum klassischen Offsetdruck erzielen die Palette der Bedruckmaterialien ausdehnen oder aber kleine, individualisierte Druckaufträge rentabel und schnell realisieren.

Der Offsetdruck ist eine hervorragende Wahl zur preisgünstigen Herstellung vielfältigster Druckerzeugnisse. Die Experten der Friebel Druck GmbH stehen jedem Interessierten für alle Fragen zu den Möglichkeiten des Offsetdrucks zur Verfügung.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Pressekontakt

Friebel Druck GmbH
Ansprechpartner: Herr Friebel

Alte Wipperfürther Str. 3
51065 Köln

Tel.: 0221 696172
Fax.: 0221 694631

E-Mail: friebel_druck_gmbh(at)t-online.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Geschäftsführer bei der walter services GmbH: Klaus Gumpp wird COO  
Wenn der Auftraggeber zum Schuldner wird
Bereitgestellt von Benutzer: PR-Blickpunkt
Datum: 06.12.2010 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309944
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Friebel
Stadt:

Köln


Telefon: 0221-696172

Kategorie:

Dienstleistung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 101 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Offsetdruck ein vielseitiges, effektives Druckverfahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Friebel Druck GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Friebel Druck GmbH



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.