businesspress24.com - Wachstum von Krebszellen gezielt blockieren
 

Wachstum von Krebszellen gezielt blockieren

ID: 309662

Tumorforschung verbessert Therapie bei Darmkrebs


(businesspress24) - sup.- Seit einigen Jahren suchen Ärzte nach Biomarkern bei Krebspatienten, um die Heilungschancen zu verbessern. Dabei handelt es sich um Informationen, die Rückschlüsse über die Eigenschaften der Krebszellen zulassen. Ein relevanter Biomarker bei Darmkrebs ist das so genannte KRAS-Gen. Dieses Gen kann in einer unveränderten Variante (Wildtyp) vorliegen oder in einer veränderten (mutierten Variante). Bei einem nicht-mutierten Status können die Patienten zusätzlich zur Chemotherapie von Behandlungen mit Antikörpern profitieren. "Im Gegensatz zur konventionellen Chemotherapie greifen diese Therapien möglichst gezielt in gestörte Regulationsvorgänge von Krebszellen ein und beeinflussen das Tumorzellverhalten oder die Empfindlichkeit gegenüber einer Chemotherapie", erläutert Prof. Guido Adler vom Universitätsklinikum Ulm.
Die Antikörper blockieren die so genannten epidermalen Wachstumsfaktor-Rezeptoren (EGFR) auf den Krebszellen. Dieser Wirkmechanismus greift aber eben nur bei einem Wildtyp des KRAS-Gens. Durch die Blockade wird verhindert, dass Wachstumssignale in die Krebszellen weitergeleitet werden und der Tumor sich ungebremst ausweiten kann.
Die bisherigen Erkenntnisse über Biomarker und optimierte Therapiestrategien haben auch zu einer Ausweitung der operativen Möglichkeiten bei Darmkrebs geführt. "Tumoren werden heute in vielen Fällen erst nach einer medikamentösen Vorbehandlung operiert", berichtet Prof. Stefan Post vom Universitätsklinikum Mannheim. Ist ein Tumor geschrumpft, kann er häufiger komplett chirurgisch entfernt werden. Auch in den Fällen, in denen der Darmtumor bereits in andere Organe gestreut hat, haben sich dank der zielgerichteten Therapien mit EGFR-Antikörpern die Überlebenschancen verbessert. "Wir operieren heute erfolgreicher Lebermetastasen von bösartigen Tumoren im Darm als früher", so Prof. Post. Das ist von großer Relevanz: 50 bis 60 Prozent der Patienten mit Darmkrebs entwickeln im weiteren Verlauf Metastasen. Die am häufigsten betroffenen Organe sind dabei Leber und Lunge.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549
Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Angeborene Nierenerkrankungen bleiben oft unentdeckt
Rauch aus dritter Hand
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.12.2010 - 04:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309662
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wachstum von Krebszellen gezielt blockieren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 78


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.