Interkultureller Filmpreis für MUNDANE HISTORY
Zum Abschluss des 5. Berliner Weltkinofestivals AROUND THE WORLD IN 14 FILMS im Kino BABYLON wurde gestern Nacht der thailändische Film Mundane History von Anocha Suwichakornpong mit dem"IFA"Intercultural Film Award ausgezeichnet
(businesspress24) - (ddp direct) Mit dem Preis prämierte das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) zum zweiten Mal einen Film, der in inhaltlich wie ästhetisch besonderer Weise die Themen Dialog der Kulturen, Kulturaustausch oder interkulturellen Dialog behandelt. Die ifa-Jury, bestehend aus der Filmkritikerin Cristina Nord (taz), der iranischstämmigen Journalistin Nasrin Bassiri und dem deutsch-algerischen Schauspieler Mehdi Nebbou, zu ihrer Entscheidung für MUNDANE HISTORY: "Es gibt Filme, die sich mit offensichtlich interkulturellen Thematiken auseinandersetzen und solche Filme, die uns durch ihre besondere Erzählweise in eine andere Wahrnehmung der Welt hineinziehen und uns dadurch ermöglichen, die Welt durch die Augen einer anderen Kultur neu zu betrachten. MUNDANE HISTORY ist einer von ihnen. Leise und behutsam führt die Regisseurin ihr Publikum in bisher unbekannte Sphären, das macht den Film so wertvoll."
Eine Lobende Erwähnung ging an den deutsch-iranischen Beitrag THE GREEN WAVE von Ali Samadi Ahadi: "Der Regisseur übersetzt die bitteren Ereignisse der letzten Jahre im Iran in ästhetische wie authentische Bilder. Mit Hilfe von neuen Medien und einer schlichten Erzählweise wird das Publikum sensibilisiert und animiert, sich als Bürger dieser Erde zu fühlen. Samadi globalisiert die Menschenrechtsfragen."
Die fünfte Ausgabe von AROUND THE WORLD IN 14 FILMS konnte trotz klirrender Kälte 3.500 Besucher begrüßen. Vom 26.11. bis 4.12.2010 waren außergewöhnliche Werke des jungen Weltkinos aus 14 Ländern erstmalig in Berlin zu sehen. Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes konnten Filmkünstler aus Belgien, Brasilien, China, Frankreich, Kanada, Mexiko, Rumänien und der Türkei nach Berlin eingeladen werden. Als Regie-Paten engagierten sich 14 außergewöhnliche Regisseure und Persönlichkeiten des deutschen Kinos: Thomas Arslan, Nick Baker-Monteys, Meret Becker, Zazie de Paris, Pegah Ferydoni, Knut Elstermann, Philip Gröning, RP Kahl, Romuald Karmakar, Olaf Möller, Maria Schrader, Isabelle Stever, Rüdiger Suchsland, Stephan Wagner und Wim Wenders. In diesem Jahr gesellte sich der europäische Kulturkanal ARTE erstmalig zur Familie der Hauptsponsoren.
Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/yl7t80
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/interkultureller-filmpreis-fuer-mundane-history-41914
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== Über das ifa ===
Das Institut für Auslandsbeziehungen e.V. (ifa) engagiert sich weltweit für Kunstaustausch, den Dialog der Zivilgesellschaften und die Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen. Das ifa ist die älteste deutsche Mittlerorganisation für Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik und wird vom Auswärtigen Amt, dem Land Baden-Württemberg und der Landeshauptstadt Stuttgart gefördert.
Institut für Auslandsbeziehungen
Jonas Moosmüller
Charlottenplatz 17
70173
Stuttgart
moosmueller(at)ifa.de
0711-22 25 105
www.ifa.de
Datum: 06.12.2010 - 03:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309531
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jonas Moosmüller
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-22 25 105
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Interkultureller Filmpreis für MUNDANE HISTORY
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Auslandsbeziehungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).