businesspress24.com - Assistenzsysteme stellen höhere Anforderungen an die Fahrausbildung
 

Assistenzsysteme stellen höhere Anforderungen an die Fahrausbildung

ID: 309001


(LifePR) - Die Entwicklung von Fahrerassistenzsystemen wie ABS und ESP hat das Fahren entscheidend verändert. Viele Autofahrer vertrauen auf deren fehlerloses Funktionieren und fahren mit mehr Risiko. Aber: Wird mit immer sicherer werdenden Fahrzeugen das Fahren wirklich einfacher und bedarf es weniger Fahrausbildung? Auf diese Fragen ging Prof. Dr. Hans-Peter Krüger von der Universität Würzburg vor rund 1000 Teilnehmern beim 3. Deutschen Fahrlehrerkongress in Berlin ein.
Prof. Krüger warnte davor, dass die neuen Technologien Systemgrenzen und Fehlfunktionen haben können, die nur durch das Eingreifen des Fahrers bewältigt werden können. Wenn z. B. ein Abstandswarnsystem durch einen Fehler ein vorausfahrendes Fahrzeug nicht erkennt oder wenn ein Notbremssystem unnötig auslöst - dann müsse sich der Fahrer unverzüglich einschalten. Viele Fahrzeuglenker seien auf eine solche Situation nicht vorbereitet. Damit könne das Fahren mit Assistenzsystemen in vielen Fällen sogar deutlich schwieriger sein als ohne diese Hilfen. Dies bedeute, dass in modern ausgestatteten Fahrzeugen der Fahrer nicht mit weniger Fahrkönnen auskommt, sondern wegen möglicher Systemfehler davon eher mehr braucht, so Prof. Krüger.
Deshalb sei in der Fahrausbildung zusätzlich zum Basiskurs ein eigener Ausbildungsblock für Assistenzsysteme nötig, in dem die Fahranwärter in Handhabung, Wirkungsweise und im richtigen Verhalten bei auftretenden Fehlfunktionen unterwiesen werden. Dieser Ausbildungsteil sollte nach Auffassung des Experten nicht auf Fahranfänger beschränkt sein, sondern von den Fahrschulen als Zusatzausbildung auch jenen älteren Fahrern angeboten werden, die eigene Erfahrungen mit Assistenzsystemen erst im höheren Alter machen. ARCD

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. mit Sitz im fränkischen Bad Windsheim ist Deutschlands einziger Auto- und Reiseclub. Von hier aus betreut der ARCD seine rund 100.000 Mitglieder individuell und rund um die Uhr - mit eigener, permanent besetzter Notrufzentrale und 1.400 Pannenhelfern allein in Deutschland. Im europäischen Ausland arbeitet der ARCD mit den dort etablierten Assisteuren und Versicherern zusammen. Neben umfassenden Schutzbriefleistungen und der Unterstützung durch einen speziellen Clubhilfe-Fonds bietet der ARCD seinen Mitgliedern vielfältige und exklusive touristische Leistungen. Als Gründungsmitglied des 2007 aus der Taufe gehobenen Verbundes Europäischer Automobilclubs EAC engagiert sich der ARCD zudem aktiv in allen Fragen der Verkehrspolitik und Verkehrssicherheit im Sinne seiner Mitglieder. Diese informiert der Club mit der Zeitschrift "Auto&Reise" unterhaltsam und kompetent über alles Wissenswerte rund um die Titelthemen des Magazins.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  NUFAM - Nutzfahrzeugmesse Karlsruhe
Verfolgung grenzüberschreitender Verkehrssünden
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 03.12.2010 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 309001
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Windsheim


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Assistenzsysteme stellen höhere Anforderungen an die Fahrausbildung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARCD Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 158


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.