OSZE-Gipfel hat viele Chancen vertan
OSZE-Gipfel hat viele Chancen vertan
(pressrelations) - OSZE-Gipfel in Astana, das erste Treffen dieser Art nach mehr als einem Jahrzehnt, war enttäuschend. Im Gedächtnis wird wohl nur die Aufwertung des kasachischen Präsidenten Nasarbajew als Gastgeber bleiben", so Stefan Liebich zum Abschluss des OSZE-Gipfels. "Die Bundesregierung muss ihr Desinteresse an einem europäischen System kollektiver Sicherheit aufgeben und aktiv für eine revitalisierte, für Konfliktprävention gestärkte und durch ihre Parlamentarische Versammlung besser legitimierte OSZE werben." Das Mitglied der Parlamentarischen Versammlung der OSZE und des Auswärtigen Ausschusses weiter:
"Viele Chancen wurden vertan. Die Ratifizierung des adaptierten KSE-Vertrages, die Aufgabe der unsinnigen NATO-Raketenschild-Pläne und die Erneuerung vertrauensbildender Maßnahmen gehören auf die sicherheitspolitische Tagesordnung. Die auch vom UN-Generalsekretär befürwortete Hinwendung zu den "frozen conflicts" in Transnistrien, Georgien oder Berg-Karabach wird dabei erfolgversprechender sein, wenn sich der Westen konstruktiver auf die russischen Vorschläge der Medwedjew-Initiative für einen Sicherheitsvertrag bezieht. Als weitere Herausforderung bleibt, dass alle Mitgliedstaaten den Demokratie- und Menschenrechtstandards der OSZE entsprechen. Dies gilt insbesondere auch für das Gastgeberland Kasachstan."
F.d.R. Beate Figgener
Pressesprecher
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Telefon +4930/227-52800
Telefax +4930/227-56801
pressesprecher(at)linksfraktion.de
http://www.linksfraktion.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 02.12.2010 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308426
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 83 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"OSZE-Gipfel hat viele Chancen vertan
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).