businesspress24.com - BMW gewinnt ADAC Vergleichstestüber Verkehrszeichen-Erkennungssysteme
 

BMW gewinnt ADAC Vergleichstestüber Verkehrszeichen-Erkennungssysteme

ID: 308333

BMW Speed Limit Info schneidet sowohl bei der Erkennungsleistung als auch bei der Qualität der Darstellung am besten ab. System als Ergebnis der Entwicklungsstrategie von BMW ConnectedDrive in vier Modellreihen erhältlich


(LifePR) - Der ADAC, Europas größter Automobilclub, hat in einem großen Test Verkehrszeichen-Erkennungssysteme von fünf verschiedenen Automobilherstellern verglichen. Das Ergebnis: Das System BMW Speed Limit Info schnitt sowohl bei der Erkennungsleistung als auch der Darstellung im Head-Up-Display am besten ab. Mit einer Gesamtnote von 1,7 lag das System dabei deutlich vor dem Wettbewerb.
Vier der fünf getesteten Systeme überprüfen den Fahrbahnverlauf mit Hilfe einer Kamera auf Tempobeschränkungen und gleichen die Daten mit Navigationskarten ab. Das Fahrerassistenzsystem BMW Speed Limit Info ist ein Ergebnis der Entwicklungsstrategie BMW ConnectedDrive zur Vernetzung des Fahrzeugs, seiner Insassen und der Umwelt. Eine am Innenspiegel montierte Kamera erkennt sowohl die Beschilderung am Straßenrand als auch die variablen Anzeigen von Schilderbrücken auf Autobahnen. Die gewonnenen Daten werden mit den im Navigationssystem gespeicherten Angaben abgeglichen. Dabei werden auch Zusatzzeichen, die beispielsweise bei Nässe gelten, und temporäre Beschränkungen, zum Beispiel an Baustellen, berücksichtigt. Die festgestellte Geschwindigkeitsbegrenzung wird mittels eines Schildsymbols im Instrumentenkombi oder optional im Head-Up-Display bis zur Änderung oder Aufhebung angezeigt.
BMW Speed Limit Info entlastet den Fahrer und erhöht somit den Komfort vor allem auf Langstreckenfahrten. Das System wird aktuell für die Baureihen BMW 5er (Limousine, Touring und 5er Gran Turismo), BMW 7er, BMW X5 und BMW X6 im Rahmen von BMW ConnectedDrive angeboten.
BMW ConnectedDrive ist ein weltweit einzigartiges Angebot aus den Bereichen Verkehrsinformation, Notruf, Fahrzeug-, Auskunfts- und Bürodienste, Reise- und Freizeitplaner, Internet sowie Fahrerassistenzsystemen. Der Informationsaustausch zwischen Fahrer, Fahrzeug und Außenwelt wird durch BMW ConnectedDrive auf besonders intelligente und zielgerichtete Weise koordiniert. Alle Funktionen sind konsequent auf drei Ziele hin ausgerichtet: den individuellen Komfort zu steigern, die Sicherheit aller Fahrzeuginsassen zu optimieren und den modernsten Ansprüchen an das Infotainment im Automobil zu genügen. So bündelt BMW ConnectedDrive alle innovativen Angebote und Technologien auf eine Weise, die Freude am Fahren noch komfortabler, sicherer und intensiver macht.






Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsvertrag zur Schaffung eines zentralen Luftraums Zentraleuropa
Ökologisch nachhaltig reisen: Umweltfreundliches Taxikonzept am Flughafen Stockholm-Arlanda prämiert
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.12.2010 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 308333
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Auto & Verkehr


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMW gewinnt ADAC Vergleichstestüber Verkehrszeichen-Erkennungssysteme
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BMW AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BMW AG



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 967


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.