businesspress24.com - Ersatz der Unterkunftskosten auch nach nicht genehmigtem Umzug
 

Ersatz der Unterkunftskosten auch nach nicht genehmigtem Umzug

ID: 307849

Ressort: Ratgeber/Service/Recht


(LifePR) - Ein notwendiger Umzug eines Hartz-IV-Beziehers in eine teurere Wohnung kann auch ohne behördliche Genehmigung zulässig sein. Ein wichtiger Grund muss aber dafür vorliegen. So entschied das Sozialgericht Dortmund am 26. Oktober 2010 (AZ: S 31 AS 317/08), wie die Deutsche Anwaltauskunft mitteilt.
Eine Hartz-IV-Empfängerin aus Bochum zog mit ihrer sechsjährigen Tochter in eine neue, teurere Wohnung um, weil in der alten Wohnung Schimmel aufgetreten war. Die ARGE wollte weiterhin nur die niedrigere Miete der alten Wohnung übernehmen. Denn nach den Richtlinien der Stadt Bochum könnten höhere Unterkunftskosten nur nach vorheriger Zustimmung der Grundsicherungsbehörde zum Umzug getragen werden. Die allein erziehende Mutter machte deutlich, sie sei umgezogen, weil ihre Tochter wegen Schimmelsporen in der Wohnung erkrankt sei und klagte.
Mit Erfolg. Nach Aussage der Vermieter sei trotz Renovierungsversuchen mehrfach Schimmel in der alten Wohnung aufgetreten. Das Gericht sah darin eine Gesundheitsgefährdung der Klägerinnen und bejahte eine Umzugsnotwendigkeit. Daraus ergebe sich die gesetzliche Verpflichtung der ARGE, die Kosten der neuen, teureren Unterkunft bis zur angemessenen Kaltmiete in Bochum für zwei Personen von 292,20 Euro monatlich zu übernehmen. Der in den Verwaltungsvorschriften der Stadt Bochum enthaltene Genehmigungsvorbehalt bei Umzügen von Hartz-IV-Empfängern sei nicht geeignet, die gesetzliche Verpflichtung der Stadt zur Übernahme notwendiger Unterkunftskosten zu verdrängen.
Informationen: www.anwaltauskunft.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Sturz von der Rutschbahn in der Kinderabteilung eines Kaufhauses
Geschädigte Kapitalanleger: Mit Geld kann man viele Helfer kaufen - aber wie erkennt man ob einer se
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.12.2010 - 04:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307849
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

tmund/Berlin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ersatz der Unterkunftskosten auch nach nicht genehmigtem Umzug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 808


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.