Gelungenes Fazit nach dem 2. Anwendertreffen der VEPRO AG
Pfungstadt, 02.12.2010 - Anlässlich der jüngst lancierten Version 8 der Enterprise PACS und dem Enterprise Workflow-Management System VIS (RIS) hat die VEPRO AG am 13. und bis 14. Oktober 2010 in Brühl bei Köln zu einem Anwendertreffen eingeladen.

(businesspress24) - Zu Gast waren Kunden von Kliniken, niedergelassenen Praxen sowie die Fachpresse und beratende Unternehmen. In der eleganten Atmosphäre des Phantasialand Hotels stellte zudem VEPRO das e-Health Portal VHP, mit dessen Hilfe medizinische Informationen wie Bild, Film, Text und Audio multimedial zentral über das Internet publiziert werden. Darüber hinaus können jetzt teleradiologische Untersuchungen oder telemedizinische Daten ohne eine feste Internetverbindung (VPN) kommuniziert werden.
Schwerpunkt der Präsentationen waren neben den Neuerungen der Version 8 für PACS und VIS (RIS) in den Enterprise Publikationen die neue SQL Datenbank. VEPRO setzt mit der neuartigen Datenbankstruktur die nächsten Meilensteine in ihrer Produktpalette. Auch die Anwender konnten ihre Lösungen präsentieren. So hat Kai Noll vom Städtischen Klinikum in Pirmasens und Prof. Dr. Kubale von der radiologischen Praxis in Pirmasens aufgezeigt, wie eine hervorragende Kooperation zwischen beiden Institutionen mit Hilfe einer IT-Lösung verbessert werden konnte. Peter Lampmann vom Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen zeigte auf, wie einfach und schnell die Lösung für ein Klinikum mit über 800 Betten und zwei Standorten implementiert werden kann und dabei den gesamten Workflow so verbessert, dass personelle Kapazitäten eingespart werden können.
Die VEPRO AG verfolge mit ihren Lösungen den Ausbau der „Enterprise PACS / VIS (RIS)“ konsequent weiter. Hierbei liege der Fokus auf klinikspezifischen Workflow-Lösungen, die eine lückenlose übergreifende Managementsystemlösung in den Fachabteilungen wie Radiologie, Kardiologie, Chirurgie, Notfallambulanz, Urologie, Innere Medizin und die Anbindung externer Partner ermöglicht.
Mit dem VHP präsentierte Harald Roth, CEO der VEPRO AG eine leistungsstarke Lösung für Kommunikation von Daten via Internet. Die Lösung lässt sich problemlos an die Enterprise PACS & VIS (RIS) anpassen. Wolfgang Kersten hob die gute Zusammenarbeit mit den Anwendern hervor:
„Zusammen mit unseren Kunden, die wir als Partner behandeln, finden wir heraus, welche Anforderungen in Zukunft gestellt werden.“
Die verschiedenen Beiträge aus Theorie und Praxis gaben einen umfangreichen Überblick zum aktuellen Stand der VEPRO Enterprise Lösungen. Das Interesse an den Beiträgen zeigte sich in angeregten Diskussionen während und nach dem technischen Teil der Veranstaltung.
Im positiven Sinn kommentierten auch unsere Kunden das Anwendertreffen:
„Originell und gut organisiert - von mir gibt es nur Pluspunkte.“
Prof. Dr. Reinhard Kubale, Facharzt für Radiologie der Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin in Pirmasens
„Völlig klasse, wichtig und richtig. Nirgendwo sonst bekommt man so viele neue Informationen. Freue mich auf 2011“!
Anna-Marie Koblentz, Ltd. MTRA in der Radiologie des Marienhospitals Oelde
"Auch in diesem Jahr wieder eine gelungene Veranstaltung mit vielen Informationen und interessanten Gesprächen. Ein tolles Rahmenprogramm in einem extravaganten Ambiente rundete das 2. Anwendertreffen zu einem Event ab, auf das man sich fürs nächste Jahr schon freuen darf."
Michael Lüpke, Praxismanager und IT Administrator der Radiologie Wittlich
„Eine Veranstaltung, die dringend wiederholt werden sollte. Nirgendwo sonst bekommt man so gezielte Informationen über neue Trends mit. Besonders gefallen haben mir die Diskussionen nach den Vorträgen und der Meinungsaustausch zwischen den Berufsgruppen. Ich freue mich schon auf das nächste Treffen.“
Andrea Heigl, MTRA in der Radiologie des Landesklinikums Mostviertel Scheibbs (Austria)
"Schönen Dank für die gelungene Veranstaltung und die beiden Abendveranstaltungen. Ich hatte viel Spaß und viele interessante Gespräche."
Dr. Georg Böhnlein, Leitender Medizinphysiker, Klinikum Ansbach
„Es war wirklich rundherum sehr schön.“
Martina Lux, L-MTRA in der Radiologie des Gemeinschaftsklinikums Koblenz-Mayen
„Hier trifft man die Leute, die hinter den Produkten stehen.“
Dr.Andreas Wieschen, Chefarzt des Instituts für Radiologie und Nuklearmedizin im Gesundheits- und Pflegezentrum Rüsselsheim
Themen in dieser Pressemitteilung:
ris
vis
pacs
dicom
hl7
radiologie
endoskopie
gesundheitswesen
medizintechnik
it-loesungen
it-solutions
ehealth-portal
webportal
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
VEPRO zählt zu den führenden IT-Unternehmen im Gesundheitswesen und verdankt diesen Erfolg seinen Mitarbeitern, seinen internationalen Kunden und eigener Produkt- und Software-Entwicklung „Made in Germany“. Mit einer 29-jährigen nationalen und internationalen Präsenz im Lösungsgeschäft zählen wir zu den erfahrensten Anbietern im Gesundheitsmarkt.
Für jeden Kunden wird ein individuelles auf den jeweiligen Rahmen abgestimmtes Konzept erstellt. Ziel ist es, die Kosten für den Krankenhaus- und für den Praxisbetrieb zu minimieren und so dem Wirtschaftlichkeitsgebot bei gleichzeitiger Optimierung der Patientenversorgung zu entsprechen.
VEPRO ist Ihr Partner, wenn es um die Verbesserung Ihrer Prozessabläufe, Archivierung von Bild-, Film-, Befunddaten, Bilddiagnostik, Telekommunikation, Teleradiologie und die Senkung der Kosten geht.
Bis heute haben sich weltweit über 4.000 Kunden von unseren Produkten, unseren Leistungen und eingehaltenen Zusagen überzeugen können.
VEPRO AG Germany
Max-Planck-Straße 1-3
64319 Pfungstadt
Telefon +49 (0) 6157-800600
Telefax +49 (0) 6157-800666
E-Mail: mail(at)vepro.com
Webseite: www.vepro.com
Datum: 02.12.2010 - 03:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 307698
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: A. Lantzberg
Stadt:
Pfungstadt
Telefon: 06157-800600
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gelungenes Fazit nach dem 2. Anwendertreffen der VEPRO AG
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VEPRO AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).