businesspress24.com - Vielfalt der Lebensformen - Brisante Fragen des Familienrechts
 

Vielfalt der Lebensformen - Brisante Fragen des Familienrechts

ID: 305560

Familienanwältinnen und -anwälte tagten in Hannover (25. - 27. November 2010)


(LifePR) - Mit einer Zwischenbilanz des neuen Familienverfahrensrechts endete am Wochenende die Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein (DAV). Die neuen Vorschriften, die seit dem 1. September 2009 gelten, sollen den Familien vor Gericht schneller zu ihrem Recht verhelfen. In den Verfahren, in denen sich Eltern um ihre Kinder streiten (Umgang und Sorge), wird anders als früher armen Rechtsuchenden nicht mehr automatisch ein Anwalt zur Seite gestellt und aus der Staatskasse bezahlt, wenn der wohlhabende andere Elternteil anwaltlich vertreten ist. Die Familienanwälte kritisieren diese Vorschrift, weil sie den Grundsatz der Waffengleichheit verletze und den Rechtsschutz verkürze.
Um Unterhalt, um das Sorge- und Umgangsrecht und um einen Vermögensausgleich streiten sich nicht nur Ehepaare nach Trennung und Scheidung. Immer mehr Paare mit Kindern wählen die nichteheliche Lebensgemeinschaft als Lebensform. Daneben existieren zahllose weitere, bis vor einigen Jahren nicht vorstellbare Verwandtschaftsverhältnisse und durch die Fortentwicklung der Biotechnik ungeklärte oder verwirrende Familienkonstellationen. "Die Familienanwälte werden sich nicht mehr allein auf die Auseinandersetzung von gescheiterten Ehen konzentrieren können, wenn sie auch in Zukunft als Berater gefragt sein wollen. Deshalb haben wir uns auf unserer Tagung auch mit Ansprüchen befasst, die außerhalb der Ehe angesiedelt sind", sagte Rechtsanwältin und Notarin Ingeborg Rakete-Dombek, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV. Namhafte Rechtsanwälte, Richter und Universitätsprofessoren referierten über vielfältige Themen: Patchwork-Familien - Folgen der seriellen Monogamie und Unterhalt, Vermögensausgleich ohne Ehe, europäische Vielfalt - Paare, Kulturen und das Recht, Adoption durch gleichgeschlechtliche Lebenspartner, gemeinsame elterliche Sorge bei nicht Verheirateten.
In einem Symposium zu Beginn der Herbsttagung hatten sich die Familienanwälte einen Überblick über das Scheidungsfolgenrecht in Belgien verschafft. Der Blick in andere europäische Staaten ist zur Tradition der alljährlichen Herbsttagungen geworden.




In der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im DAV sind bundesweit rund 6.600 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte organisiert. Sie ist damit die größte Vereinigung von auf Familienrecht spezialisierten Anwältinnen und Anwälten.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuer-Spar-Erklärung 2011
Hilfe  für geschädigte Kapitalanleger zum Nulltarif ist nicht kostenlos!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.11.2010 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305560
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin/Hannover


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielfalt der Lebensformen - Brisante Fragen des Familienrechts
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Anwaltverein (DAV) e.V.



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 634


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.