Fleisch ist der Renner auf deutschen Tellern
Jährlich verputzt der Deutsche im Schnitt circa 62 kg pure Lebenskraft

(businesspress24) - Ob rosarot oder kross gebraten, beim Anblick eines saftigen Stücks Fleisch läuft so manchem das Wasser im Mund zusammen. Fleisch wird oft als ein Stück Lebenskraft angesehen und so ist es auch nicht verwunderlich, dass der weltweite Konsum stetig ansteigt. Das mag ein Schock für viele Vegetarier sein, aber der Mensch ist nun einmal von Natur aus gesehen ein Fleischesser. Oder warum haben wir Menschen Eckzähne, die größer, länger und spitzer sind als alle anderen Zähne? Unsere Reißzähne sind nicht dafür ausgelegt um in das Gras zu beißen, sondern vielmehr um das Fleisch zu zerteilen, in manchen Fällen sogar zu zerreißen.
Warum ist die Versorgung mit Eiweiß für den Menschen so wichtig?
Der Mensch braucht Eiweiß um seinen Organismus am Leben zu erhalten. Die menschlichen Organe: Leber, Nieren, Herz, Gehirn, Muskeln einfach alle Organe sind aus Eiweiß, bzw. aus Proteine zusammengesetzt. Auch Haare, Nägel und unsere Haut bestehen aus Proteine, die täglich nachwachsen und deshalb einen großen Bedarf an Eiweißnachschub haben. Vegetarier sind der Meinung, man könne problemlos auf Fleisch verzichten und das lebensnotwendige Eiweiß aus pflanzlicher Nahrung gewinnen. Wobei aber nicht beachtet wird, dass für den menschlichen Körper, das tierische Eiweiß besser verträglich ist. Der Darm muss sich nicht unnötig quälen um an das pflanzliches Protein zu kommen. - Blähungen werden somit vermieden -. Außerdem hat das tierische Protein eine höhere biologische Wertigkeit als das Pflanzliche, weil das tierische Eiweiß dem Körpereiweiß sehr ähnlich ist.
Welche Aufgaben übernimmt das Eiweiß im Körper?
Zunächst einmal wird das aufgenommene Eiweiß im Darm durch Enzyme in Aminosäuren zerlegt und danach neu zusammengesetzt, damit der menschliche Körper es für sich besser nutzen kann. Denn die eiweißreiche Nahrung hat eine andere Aminosäurenkombination, als die Eiweiße im menschlichen Körper. Das Eiweiß übernimmt verschiedene Aufgaben im Körper: Es transportiert Sauerstoff (Transportproteine), speichert Eisen (Speicherproteine), sorgt für Muskelaktivität (Bewegungsproteine), sorgt für Elastizität, Festigkeit und Formbeständigkeit (Strukturproteine), bildet Antikörper in der Immunabwehr und überträgt Nervenimpulse.
Wie sollte Fleisch zubereitet werden?
Das Fleisch sollte am besten mit natives oder kaltgepresstes Öl gebraten werden. Gute Öle enthalten mindestens 8,0 Gramm auf 100 ml Omega-3-Fettsäuren, sie wirken sich positiv auf den Blutkreislauf aus. Allerdings dürfen kaltgepresste Öle nicht zu hoch erhitzt werden, denn bei einer Temperatur über 200 Grad können aus den wertvollen Inhaltsstoffen giftige Verbindungen entstehen.
Viele leckere und preiswerte Fleischrezepte finden sich in den Büchern: "Aber bitte kohlenhydratarm, Fleischgerichte“, ISBN 978-3-86850-322-7 oder „Meine verträgliche Küche“ ISBN 978-3-8391-5192-1
Foto: Christa Nöhren / pixelio.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Seit über 20 Jahren ist sie vom Amtsgericht Bremen als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt, zusätzlich betreut sie ältere Menschen zu Hause. Nebenbei schreibt sie Bücher über kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung in Bezug auf den Darm.
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
Datum: 29.11.2010 - 08:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 305429
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beuke
Stadt:
Bremen
Telefon: 0000/000000
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 116 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fleisch ist der Renner auf deutschen Tellern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Beuke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).