Ehrennadel der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an Dr. Mattern-Klosson verliehen
Frau Dr. Monika Mattern-Klosson, Head of Research & Development, Vice President Oerlikon Leybold Vacuum, wurde am 12. November im Rahmen des Tages der DPG im Physikzentrum in Bad Honnef die Ehrennadel der DPG verliehen.

(businesspress24) - Dr. Mattern-Klosson erhielt diese Ehrennadel in Anerkennung ihres besonderen Engagements und der langjährigen Mitgliedschaft im Arbeitskreis Industrie und Wirtschaft sowie für ihre vierjährige Vorstandsmitgliedschaft im damals neu geschaffenen Ressort „Industrie und Wirtschaft“. Dadurch ist es gelungen, die Attraktivität der DPG für Industriephysiker deutlich zu steigern und deren Verbindungen zur DPG nachhaltig zu verbessern.
Im Rahmen ihrer leitenden Tätigkeit bei Leybold Vacuum unterstützte Dr. Mattern-Klosson auch die Förderprogramme für junge Physiker, die bei „einem Tag vor
Ort“ am Hauptsitz von Oerlikon Leybold Vacuum in Köln einen Einblick über die Vielfalt der Arbeitsbereiche von Naturwissenschaftlern in der Industrie erhalten.
Als Firma ist Oerlikon Leybold Vacuum der Deutschen Physikalischen Gesellschaft seit Jahrzehnten in vielerlei Hinsicht verbunden.
1985 stiftete Dr. Manfred Dunkel den renommierten Gaede-Preis, der von der Gaede-Stiftung und von der Deutschen Vakuum Gesellschaft e.V. (DVG) verliehen wird. Dr. Dunkel war bis 1967 langjähriger Geschäftsführer von Leybold, Die Preisträger werden alljährlich im Rahmen der Frühjahrstagungen ausgezeichnet.
„Auch wir als Unternehmen danken Frau Dr. Mattern-Klosson für Ihr Engagement und freuen uns mit Ihr über die Auszeichnung“, sagt Dr. Andreas Widl, CEO Oerlikon Leybold Vacuum. „Die enge Verzahnung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses sind für unsere Innovationskraft von hoher Bedeutung“, so Dr. Widl.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Oerlikon
Oerlikon (SIX: OERL) ist ein führender Hightech-Industriekonzern mit einem Fokus auf Maschinen- und Anlagenbau. Das Unternehmen steht für innovative Industrielösungen und Spitzentechnologien in der Textilherstellung, Dünnfilm-Beschichtung, Antriebs-, Vakuum- und Solartechnologie sowie in der fortgeschrittenen Nanotechnologie. Als Unternehmen mit schweizerischem Ursprung und einer 150-jährigen Tradition ist Oerlikon mit rund 16 000 Mitarbeitern an über 150 Standorten in 36 Ländern und einem Umsatz von CHF 2.9 Mrd. im Jahr 2009 ein Global Player. Oerlikon investiert jährlich über CHF 200 Mio. in Forschung und Entwicklung und beschäftigt mehr als 1200 Experten, die an der Entwicklung von künftigen Produkten und Dienstleistungen arbeiten. Die Sparten von Oerlikon rangieren in den jeweiligen Märkten an erster oder zweiter Stelle.
Oerlikon Leybold Vacuum stellt Vakuumpumpen für ein breites Spektrum moderner Produktions- und Analyseverfahren sowie für Forschungszwecke her. Die Kernkompetenzen von Oerlikon Leybold Vacuum sind applikationsgerechte Lösungen für die Vakuumerzeugung und die Prozessgasförderung. Anwendungsgebiete sind die Halbleiter- und Datenspeicherindustrie, die Analytik, aber auch zahlreiche klassische Industriezweige.
Christina Steigler
Corporate Communication & PR
International Sales Promotions
Oerlikon Leybold Vacuum GmbH
Bonner Str. 498
D-50968 Köln
T +49 (0)221 347 1261
F +49 (0)221 347 31261
M +49 (0)162 284 2686
christina.steigler(at)oerlikon.com
www.oerlikon.com
PR Schulz
Oliver Schulz
Dipl.-Kfm.
Plektrudisstraße 18
50354 Hürth
Fon: 02233-9399270
mobil: 0178-4455333
E-mail: info(at)pr-schulz.de
Datum: 24.11.2010 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302999
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schulz
Stadt:
H
Telefon: 02233-9399270
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ehrennadel der Deutschen Physikalischen Gesellschaft an Dr. Mattern-Klosson verliehen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRSchulz (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).