Daran verbrennen sich Langfinger die Pfoten
GPS-System CAVEA ortet Fahrzeuge bis auf fünf Meter genau
(businesspress24) - Goslar, November 2010. Autodieben geht es jetzt an den Kragen. Früher verschwanden Luxuskarossen binnen kürzester Zeit Richtung Osteuropa. Doch mit CAVEA, der GPS-Fahrzeugortung der Bornemann AG, wandern Ferrari, Mercedes und Co. wieder zurück in die heimische Garage. Innerhalb weniger Mausklicks ortet das System Fahrzeuge bis auf fünf Meter genau und visualisiert diese auf einer digitalen Landkarte. Dabei werden Positionsverlauf oder Spurdaten bis zu 90 Tage lang gespeichert. Doch nicht nur am heimischen PC, auch auf dem Mobiltelefon erhalten Autobesitzer Alarmmeldungen, wenn ihr Fahrzeug einem Diebstahl zum Opfer fällt. Dank Geofencing-Funktion können beispielsweise „geschützte Zonen“ errichtet werden. Sobald der PKW diesen ausgewählten Bereich verlässt, alarmiert die GPS-Ortung den Besitzer umgehend im Online-Portal oder per SMS auf dem Mobiltelefon.
Allerdings ist CAVEA nicht nur für den Privatgebrauch einsetzbar. Auch Unternehmen profitieren von der GPS-Ortung und statten ihren Fuhrpark dementsprechend mit der Bornemann-Lösung aus. Besonders Vertriebsaußendienste, Handwerksbetriebe, Dienstleister, Speditionen, Unternehmensberater sowie Servicetechniker setzen auf das Ortungssystem. So können Aufträge, Strecken sowie Fahrtzeiten optimiert und Arbeitszeiten, Kraftstoff und Gesprächszeiten reduziert werden. Zudem sorgt das GPS-System für Transparenz und ermöglicht es sowohl gegenüber Kunden als auch Mitarbeitern belegbar zu argumentieren. Vertrieben wird CAVEA von Bornemanns Vertriebs-Partner mobilcom-debitel.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bornemann AG
Die Bornemann AG ist ein spezialisiertes IT- und Softwareunternehmen und entwickelt Lösungen in den Bereichen GPS-Server-Software, Fahrzeug- und Personenortung und Flottenmanagement. Seit 2004 etabliert sich das Goslarer Unternehmen mit dem innovativen Geschäftsfeld der Telematik im deutschen und europäischen Markt. Dabei stellt die Bornemann AG Software-Herstellern ihre eigens konzipierte gink-Plattform zur Verfügung, auf deren Basis Unternehmen eigenständig Lösungen anbieten und so langjährige Entwicklungszeit sparen. Über Kooperations-Partner vertreibt die Bornemann AG außerdem ihre gink-basierten GPS-Ortungssysteme iDobber, InFLEET und CAVEA. Mit zwei hochmodernen Rechenzentren sorgt das Unternehmen für eine sichere Verwahrung der Kundendaten. Weitere Informationen unter www.bornemann.net, www.infleet.eu, www.idobber.com, www.mygink.com und www.caveaonline.com.
Borgmeier Public Relations
Sandra Landwehr
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-15
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: landwehr(at)agentur-borgmeier.de
Borgmeier Public Relations
Sandra Landwehr
Am Saatmoor 2
D-28865 Lilienthal
fon: +49 4298 468 3-15
fax: +49 4298 468 3-33
e-mail: landwehr(at)agentur-borgmeier.de
Datum: 24.11.2010 - 08:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302733
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Landwehr
Stadt:
28865 Lilienthal
Telefon: +49-4298-4683-15
Kategorie:
New Media & Software
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Daran verbrennen sich Langfinger die Pfoten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Borgmeier Public Relations (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).