businesspress24.com - NABU begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofs zum Gentechnikgesetz
 

NABU begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofs zum Gentechnikgesetz

ID: 302635

NABU begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofs zum Gentechnikgesetz



(pressrelations) - eil ist Sieg für den Schutz von Mensch und Umwelt

Anlässlich des heutigen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zur Klage der Landesregierung Sachsen-Anhalt gegen das Gentechnikgesetz sagte NABU-Präsident Olaf Tschimpke:

"Der NABU begrüßt die deutliche Entscheidung aus Karlsruhe zum Schutz der gentechnikfreien Produktion. Der Anbau von gentechnisch veränderten Organismen bleibt auch weiterhin eine Risikotechnologie und muss deshalb besonders gut geregelt und überwacht werden. Das Urteil des Bundesgerichtshofes ist ein Sieg für den Schutz von Mensch und Umwelt.
Doch nun müssen den Worten auch Taten folgen und eine industrieunabhängige, ökologische Risikoforschung für einen besseren Schutz von Natur und Umwelt gefördert werden."

Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hatte 2005 eine Normenkontrollklage gegen die damals Rot-Grüne Bundesregierung eingereicht. Nach Ansicht des Landes Sachsen-Anhalt verstößt das Gentechnikgesetz gegen die wirtschaftlichen Interessen der Gentechnikverwender. Das Land Sachsen-Anhalt forderte, sowohl das Standortregister als auch die Haftungsregelungen aufzugeben. Ähnlich wie in den USA sollen gentechnisch veränderte Pflanzen genauso wenig geregelt werden wie konventionelle Pflanzen. Das Gericht hat sich jedoch bereits in der Anhörung im Sommer kritisch zum Anliegen Sachsen-Anhalts positioniert. Das Land blieb eine klare Aussage auf die Frage, wer für die durch gentechnisch veränderte Pflanzen verursachten Schäden aufkommen solle, wenn nicht der Verursacher, also der Landwirt, schuldig. Eben so wenig plausibel erschien dem Gericht die gängige Praxis die Kosten für die Vorsorge der Verunreinigung nur den gentechnikfrei wirtschaftenden Landwirten und Lebensmittelerzeugern aufzubürden.


Für Rückfragen: Dr. Steffi Ober, NABU-Expertin für Agro-Gentechnik,
mobil: 0172 5254198.

Im Internet zu finden unter www.NABU.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesverfassungsgericht hält Gentechnik-Register offen und bestätigt Haftung. BUND sieht Kritiker u BRACHT-BENDT: Gewalt gegen Frauen ist keine Privatsache (24.11.2010)
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.11.2010 - 06:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302635
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU begrüßt Urteil des Bundesgerichtshofs zum Gentechnikgesetz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 58


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.