businesspress24.com - "Das Leben ist schön" - Festival-Marathon zum 60. Geburtstag der Opereta Bukarest
 

"Das Leben ist schön" - Festival-Marathon zum 60. Geburtstag der Opereta Bukarest

ID: 302484

(von Christian Bauer) Festivalmanager und Chef der Opereta Bukarest, Razvan Dinca, hatte sich eine Menge zum runden Geburtstag seines Hauses, der einzigen Operettenbühne in Rumänien, vorgenommen. Verbunden mit der dritten Ausgabe des Festivals für Darstellende Kunst und Musik, "Life is Beautiful", sollte das Programm alles bisher Dagewesene in den Schatten stellen. Ein hoher Anspruch, den es zu überprüfen galt.


(businesspress24) - Schon das Programm der 11 Festivaltage vom 4.-10. November 2010 ließ alle Befürchtungen Wahrheit werden: Über 700 Künstler aus 11 Ländern drängten auf die Bühne, Operetten- und Musicalvorstellungen, Konzerte, Gesangsabende und Wettbewerbe, Workshops für Kinder, Konferenzen europäischer und amerikanischer Musicalexperten, Ausstellungen und traditionelle Länderabende, Vorstellungen auf Video-Leinwänden sowie spezielle Radio-Programme, der Operette und dem Musical gewidmet, ließen einen Marathon vermuten, den es für den Liebhaber galt zu bewältigen.

Natürlich gehörte eine Gala zum 60. Geburtstag der alten, jungen Dame Operette zu den Festlichkeiten, die über die vergangenen Zeiten in Bild und Ton Auskunft gab und die Großen der Zunft visualisierte. Den Auftakt des Festivals bildete die Johann Strauss (Sohn) Operette "Fledermaus", die unter der Regie von Razvan Dinca einen Einblick in die zukünftige, modernisierte Rolle des Hauses gab. Ein Lob für den noch zaghaften Versuch, sich Neuem, neuen Gesellschaftsschichten und -strukturen zu öffnen, Diversity auf die Bretter der Musikbühne zu stellen, ein durchaus politisches Unterfangen in Rumänien, für das dem Regisseur schon ein Lob zu Teil werden sollte.

Die "Bajadere" von Emmerich Kálmán mit ausgezeichneten Solisten des Budapest Operettentheaters in der Inszenierung seines Direktors Miklos Gabor Kerenyi verzauberte die Besucher und riss zu Begeisterungsstürmen hin. Carl Zeller's "Vogelhändler" wurde aus Russland importiert, ein Augen- und Ohrenschmaus für Liebhaber der Operette in klassischem Gewand. Das Staatstheater für Musikkomödie aus St. Petersburg hatte den beschwerlichen Weg mit allen Solisten und eigenem Orchester in Kauf genommen. Weiter in der Länderrunde bestach die ukrainische Nationaloperette Kiev mit der Performance "Tango of my Life", einem Mix von Pantomime, klassischem und zeitgenössischem Tanz, eine Freude für die angereisten ausländischen Gäste, da die Sprachbarriere entfiel. Im Übrigen gab es Übersetzungsdisplays ins Rumänische oder Englische, ein besonders wichtiger Punkt, wenn man - wie das Festival angelegt ist - auch mehr und mehr Gäste aus dem (westlichen) EU-Ausland zu den Besuchern zählen möchte.





Beschwingte Unterhaltung boten die Revue "Paris mon Amour" aus dem Bukarester Operettenhaus mit Chanson von Piaf, Aznavour, Dassin und Brel, weiter ein neues Performance-Konzept von Magie, Wort und Musik "Hazard" aus Rumänien, die "Tiger Lillies" aus England mit ihrem weltberühmten Show-Mix aus deutschem Vorkriegs- und Avantgarde-Cabaret. Die größte Konzerthalle der rumänischen Hauptstadt war gerade ausreichend, um Fado-Königin "Mariza" aus Portugal den Fans zu präsentieren, und "Laurie Anderson" aus New York verzauberte mit ihren jungen 60+ Jahren wie zur Zeit von Andy Warhol und Lou Reed mit Rezitativen zu experimenteller Musik in der ausverkaufte Opereta.

Nicht alles soll hier aufgezählt werden. Nachlesen kann der Interessierte unter www.opereta.ro. Über zwei Highlights gilt es noch zu berichten. Zum einen "Supermarket", von Theo Herghelegiu geschrieben und inszeniert, ein Feuerwerk unkonventionellen Musicalgeschehens, durchaus realistisch und aktuell, das die Opereta klugerweise in den Spielplan für 2011 als Foyer-Event einbaute. Und letztlich der rumänische Regie-Star Radu Afrim mit seiner spektakulären Inszenierung von "Roosevelt Square". Ein Aufführung, die dem Ruhm seiner Autorin Dea Loher aus Deutschland gleichgezogen hat. Afrim erhielt den KulturPreis Europa 2009 für sein Engagement um Minderheiten und Diversity, was sich im Stück "um das Leben von Außenseitern ohne alle Larmoyanz und voller Sehnsucht niederschlägt, aufrecht und haarscharf am Abgrund. Einige stürzen und sterben, einige sehen nur zu in der südamerikanischen Sao Paulo Metropole, weniger exotisch als realistisch, die Träume und das Elend sind - wie vieles andere - längst global." Ein explosives Unterfangen für Rumänien, ein Bravo für dieses liebvolle Regiewerk, und "Hut ab" für den Mut, dieses Stück im Festival zu präsentieren. Die Bukarester waren dankbar, nicht ein Sitz- oder Stehplatz waren im Operettentheater frei geblieben, und rauschende Standing Ovations belohnten Mut und Qualität. Vlaicu Golcea hatte dem Stück identitätstreu den musikalischen Drive gegeben. Er bescherte dem Festival einen Abend mit barocker und Renaissance-Musik für Sologitarre im Dialog mit elektronischen Instrumenten. Für mehr als 30 Theaterstücke komponierte er die Musik. Film-Musik und Musik-Installationen machten ihn über Rumänien hinaus bekannt.

Eine harte Zeit für die Besucher, denn es galt, die Festivalausgabe 2010 durchzustehen. Gewinner des Marathons waren die Opereta-Fans und Bukarest. Die rumänische Hauptstadt ist um einen Touristenmagnet reicher. Jetzt gilt es noch die Politiker davon zu überzeugen, dass auch Bukarest mehr als sein negatives Image ist und sich herausputzt, ein zukünftiges Ziel für den ansteigenden Kulturtourismus zu werden.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

PPS - Promotion-Presse-Service ist eine eigenständige Agentur, die von Christian Bauer und Dieter Topp, Künstler und Publizist, verwaltet wird.
PPS bietet Aussendungen an im Bereich Kultur und Kultur-Politik, unter besonderem Aspekt von Sprechtheater, Ballett, Musik und Musiktheater, Kunst und Kunstausstellungen.
PPS - Aussendungen gehen an Redaktionen in der Bundesrepublik, nach Österreich und in den deutschsprachigen Bereich von Belgien und Niederlande an Print-, TV-, Radio-, Online - Redaktionen, Medienschaffende und PR-Verantwortliche, sowie offene Kulturkanäle.

PPS-Promotion-Presse-Service gehört zur Pressestelle des KulturForum Europa: Eine europäische Begegnung. Das KulturForum Europa e.V. wurde auf Initiative von Hans-Dietrich Genscher 1992 zur Förderung des gemeinschaftlichen europäischen Gedankens auf allen Gebieten der Kultur gegründet.. Gegenseitige Beachtung und Toleranz sollen als Beitrag zur Völkerverständigung vorangetrieben werden.(www.kfe.de)

PPS-Promotion-Presse-Service berichtet seit 2005 über das Ballett der Staats- und Volksoper Wien (Das Ballett.at) und covert das Int.Istanbul Music Festival und die Istanbul Biennale sowie die Music Biennale Zagreb (seit 2007). Für 2008 sind das Int. Springfestival, das Herbstfestival und Fringe Festival Budapest, das Zemplén Festival im Länderdreieck Ungarn-Ukraine-Slowakei ,sowie Wratislavia Cantans (PL) hinzugekommen. In 2008 wurde PPS eingeladen, für das Int. Theaterfestival Bukarest und Timisoara, sowie 2009 für das Underground (Fun) Festival Arad, (RO), das Libertas Dubrovnik Summerfestival und ZFF Zurich Film Festival zu berichten. 2010 berichteten wir erstmalig vom BITEI-Theaterfestival in Chisinau/Moldavien unter dem Aspekt der Information über Ost-West-Theater in vorwiegend russisch sprechenden Ländern.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

PPS-Promotion-Presse- Service
EU-Kulturzentrum
Haus Jakobholz 10
D-52391 Vettweiss/Köln
fon 0049-2424-94040
fax 0049-2424-940428
mailto: pps(at)kfe.de
net: www.kfe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Progress Apama 4.3: Neue Event-Processing-Plattform bietet hohe Skalierbarkeit
Umfrage: Deutsche wollen kein eigenes Königshaus
Bereitgestellt von Benutzer: Bauer
Datum: 24.11.2010 - 05:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302484
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Bauer
Stadt:

Köln-Vettweiss


Telefon: 0049242484040

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 128 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Das Leben ist schön" - Festival-Marathon zum 60. Geburtstag der Opereta Bukarest
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PPS Promotion-Presse-Service (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PPS Promotion-Presse-Service



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.