businesspress24.com - Wärmepumpen: Effiziente Technik oder teures Heizen mit Strom? / Mehr als ein Drittel aller Bauherre
 

Wärmepumpen: Effiziente Technik oder teures Heizen mit Strom? / Mehr als ein Drittel aller Bauherren

ID: 302435


(ots) - 37 Prozent aller Bauherren interessieren sich für
Wärmepumpenheizungen, 33 Prozent für Erdgas- und 15 Prozent für
Ölheizungen. Das ergab eine Auswertung von mehr als 38.000
Beratungsanfragen bei der gemeinnützigen co2online GmbH. Schon heute
heizen Wärmepumpen ungefähr 24 Prozent der neuen Gebäude. Sie nutzen
dafür die regenerative Umgebungswärme von Luft, Erdreich und
Grundwasser, benötigen dabei aber Strom. Mit interaktiven
Beratungsangeboten auf www.energiesparclub.de informiert der
Energiesparclub von co2online jetzt darüber, wie Wärmepumpen
effizient und umweltfreundlich arbeiten, ohne viel Strom zu
verbrauchen. Mit dem erweiterten Ratgeber HeizCheck kann ab sofort
der Heizenergieverbrauch von Wärmepumpenheizungen überprüft werden.
Das kostenlose, vom Bundesumweltministerium geförderte
Energiesparkonto hilft zudem, den eigenen Heizwärmeverbrauch so weit
zu verringern, dass Wärmepumpen kostengünstig und klimaschonend
eingesetzt werden können.

Verhältnis von gewonnener Wärme und Strombedarf entscheidend

Damit Wärmepumpen eine effiziente Nutzung erneuerbarer
Wärmeenergie ermöglichen, muss das Verhältnis zwischen gewonnener
Wärmeenergie und dafür benötigter elektrischer Energie stimmen. Auf
den Seiten des neuen Wärmepumpen-Themenspezials auf
www.energiesparclub.de diskutieren Experten darüber, unter welchen
Bedingungen Wärmepumpen zum Vorteil von Umwelt und Haushaltskasse
arbeiten. Außerdem erläutert die Verbraucherzentrale NRW verschiedene
Finanzierungsmöglichkeiten, ein Energieberater gibt praktische Tipps
zu Anschaffung und Betrieb und die Stiftung Warentest erklärt, wann
die Pumpen effizient laufen. Ob Energieverbrauch, Heizkosten und
CO2-Emissionen einer bereits bestehenden Wärmepumpenheizung überhöht
sind, zeigt der Ratgeber HeizCheck. Der kostenlose Online-Ratgeber




wurde um Wärmepumpen sowie Holzpellet- und Gasetagenheizungen
erweitert. So können die Werte dieser Heizsysteme mit
Durchschnittswerten verglichen und beurteilt werden.

Über den Energiesparclub

Wissen, was wirkt: Der Energiesparclub ist die erste Kampagne, die
Verbraucher kontinuierlich beim Energiesparen begleitet. Das
Energiesparkonto ist das Herzstück der Kampagne. Es motiviert seine
Nutzer, sparsam mit Energie umzugehen. Ziel ist es, 100.000 Nutzer zu
gewinnen, die mit dem Energiesparkonto langfristig weniger Energie
verbrauchen und so ihre CO2-Emissionen senken. Der Energiesparclub
ist eine Kampagne der gemeinnützigen Beratungsgesellschaft co2online
mbH und wird vom Bundesumweltministerium im Rahmen der
Klimaschutzinitiative gefördert. Allmess, Deutscher Mieterbund,
HypoVereinsbank, lekker Energie, Richter + Frenzel, Stiebel Eltron,
WILO SE, Wüstenrot Bausparkasse AG und der Zentralverband Sanitär
Heizung Klima (ZVSHK) unterstützen das Energiesparkonto.



Pressekontakt:
Stefan Heimann
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstr. 9
10829 Berlin
Tel.: 030 / 780 96 65 - 10
E-Mail: stefan.heimann(at)co2online.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Käuferle GmbH & Co. KG zeigt neue Variante seines Kipptor „NA perfekt“: Platzsparende Innovationen a ots.Video: Startschuss für ZuhauseKraftwerke / Volkswagen und LichtBlick bauen schrittweise Produkti
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.11.2010 - 04:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 302435
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wärmepumpen: Effiziente Technik oder teures Heizen mit Strom? / Mehr als ein Drittel aller Bauherren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

co2online gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von co2online gGmbH



 

Who is online

All members: 10 565
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 84


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.