businesspress24.com - Medikamente im Straßenverkehr
 

Medikamente im Straßenverkehr

ID: 301829

Medikamente im Straßenverkehr


(pressrelations) - Weniger Unfälle durch bessere Aufklärung
ADAC: Ärzte vernachlässigen oft Verkehrssicherheitsberatung

Laut ADAC nehmen unzählige Menschen am motorisierten Straßenverkehr teil, obwohl ihre Fahrtüchtigkeit durch Medikamente nicht mehr gegeben oder zumindest eingeschränkt ist. Deshalb fordert der Club, die Aufklärung von Patienten über die Auswirkungen von Arzneimitteln auf die Fahrtauglichkeit dringend zu verbessern. "Viele Menschen wissen überhaupt nicht, dass sie sich mit einem bestimmten Präparat nicht ans Steuer setzen dürfen. Deshalb sind die behandelnden Mediziner in der Pflicht, ihre Patienten besser über die Folgen einer Medikamenteneinnahme aufzuklären", fordert ADAC-Präsident Peter Meyer anlässlich eines Spitzengesprächs zum Thema Medikamenten-missbrauch mit den Präsidenten des Deutschen Olympischen Sportbundes, Dr. Thomas Bach und der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Heinz-Günter Wolf in Berlin. "Aufgrund des zu geringen verkehrsmedizini-schen Fort- und Weiterbildungsangebots herrscht jedoch in der Ärzteschaft große Unsicherheit über die Verpflichtung zur Verkehrssicherheitsberatung", so Meyer.

Neben einer besseren ärztlichen Beratung rät der ADAC, stärker als bisher Internet, Kino oder Sportveranstaltungen als Plattform einer Aufklärungskam-pagne zu nutzen. Auch verstärkte Kontrollen durch die Polizei sind laut Club wichtig. Allerdings hängt der Erfolg einer Überprüfung entscheidend von ihrem Ausmaß ab. Um der hohen Dunkelziffer bei Medikamenten- und bei Drogen-delikten im Straßenverkehr zu begegnen, sollte daher bei begründetem Ver-dacht ein komplettes immunchemisches Screening einer Blutprobe durchge-führt werden.

Im Jahr 2009 waren laut Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung schätzungsweise bis zu 1,9 Millionen Menschen medikamentenabhängig. Zum Medikamentenmissbrauch liegen keine Angaben vor.


ADAC-Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation




Am Westpark 8
81373 München
Tel. (089) 76 76-0
Fax (089) 76 76-28 01
presse(at)adac.de
www.presse.adac.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wintereinbruch in Deutschland: Bei holiday autos Mietwagen mit Winterreifen buchen und 10 Prozent sp Peugeot i0n - Günstige Versicherung, starker Auftritt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.11.2010 - 07:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301829
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medikamente im Straßenverkehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 119


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.