businesspress24.com - Börsen-Zeitung: Wir retten den Euro zu Tode, Kommentar von Claus Döring zur Rettungsaktion für Ir
 

Börsen-Zeitung: Wir retten den Euro zu Tode, Kommentar von Claus Döring zur Rettungsaktion für Irlan

ID: 301302


(ots) - Inzwischen retten wir den Euro im
Halbjahresrhythmus. Im Frühjahr Griechenland, im Herbst Irland. Wann
folgen Portugal und Spanien? Jedes Mal stand angeblich die Zukunft
Eurolands auf dem Spiel. Das behaupten jedenfalls die
verantwortlichen Politiker, von Bundeskanzlerin Angela Merkel über
Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker bis hin zu Bundesfinanzminister
Wolfgang Schäuble. Damit streuen sie den Bürgern Eurolands Sand in
die Augen.

Falschbehauptung Nummer 1: Es gehe um die Stabilität des Euro.
Fakt ist, dass es sich nicht um eine Krise der Währung, sondern der
Staatsfinanzen handelt. Der Euro ist trotz der desolaten Verfassung
vieler öffentlicher Haushalte stabil. Sowohl im Frühjahr mit 1,20
Dollar als auch jetzt mit 1,36 Dollar notiert er deutlich über seinem
"inneren" Wert. Denn der Euro-Kurs spiegelt nicht nur die öffentliche
Verschuldung, sondern auch die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit
seiner Mitgliedsländer wider.

Falschbehauptung Nummer 2: Die Märkte hätten mit einer Ausweitung
der Spreads die Refinanzierungsmöglichkeiten Irlands verschlechtert
und die Hilfe erzwungen. Fakt ist, dass für Irland aktuell keine
Refinanzierungen anstehen. Irland wurde die Hilfe des
Euro-Rettungsschirms aufgedrängt, von den anderen Peripheriestaaten
zum Hilfeersuchen genötigt.

Die für Ökonomen wenig überraschende Lehre: Das Angebot schafft
die Nachfrage. Ist ein 750-Mrd.-Rettungsschirm erst mal da, wird er
auch in Anspruch genommen. Dass allein die Existenz eines solch
gigantischen Schirms zur Beruhigung der Märkte ausreichen werde, wie
von der Bundesregierung im Mai beim Gesetzgebungsprozess versichert,
ist Falschbehauptung Nummer 3.

Irland müsse vor allem wegen des angeschlagenen Bankensektors
geholfen werden, ist Falschbehauptung Nummer 4. Den irischen




Bankensektor hat längst die europäische Zentralbank "gerettet", indem
sie als Handlanger der Regierungen staatsgarantierte Wertpapiere der
Banken aufkaufte. Diesen Fehltritt will EZB-Präsident Trichet jetzt
mit dem Weiterwälzen der Abschreibungsrisiken auf den Rettungsschirm
EFSF kaschieren.

Eines ist absehbar: Jeder Rettungseinsatz ohne Beteiligung der
Gläubiger und ausschließlich zulasten der Steuerzahler führt die
Währungsunion tiefer in die Krise. Wir werden den Euro noch zu Tode
retten.

(Börsen-Zeitung, 23.11.2010)



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  WAZ: Es ist mit Pillen wie mit dem Pils. Kommentar von Stefan Schulte
Klagewelle wegen Insiderhandel an der Wall Street steht offenbar kurz bevor
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2010 - 14:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 301302
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Wir retten den Euro zu Tode, Kommentar von Claus Döring zur Rettungsaktion für Irlan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Börsen-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Börsen-Zeitung



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 87


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.